Was haltet ihr von der Google 2 Stufen Authentifizierung?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich nutze quasi überall eine 2 Faktor Authentifizierung allerdings nicht über das Handy sondern über einen externen dongle, sollte dieser mal hips gehen liegt ein Backup davon im Tresor.

Ob man es mit der Sicherheit übertreiben sollte weiß man erst wenn man hier fragt „mein Google Account wurde gehackt was soll ich machen“

Ja, das ist sehr sinnvoll.

Was machen wenn das Handy auf einmal defekt ist

Man kann sich "Backup Codes" generieren lassen. Die kann man ausdrucken oder aufschreiben und an einem sicheren Ort aufbewahren. Wenn man keinen Zugriff mehr auf die ursprüngliche Verifizierungsmethode hat, kann man diese Codes verwenden.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich studiere Informatik

Ja die Frage habe ich mir auch schon gestellt. Deswegen nutze ich dies nicht.

Lieber alle weiteren Sicherheitseintellungen ausschöpfen und nur das im Googlekonto hinterlegen und angeben , was absolut notwendig ist.

Wird die Sicherheit hier nicht übertrieben.

Ja stimmt es werden immer nur andere gehackt. Das denkt man so lange bis es einen doch mal erwischt.

Was machen wenn das Handy auf einmal defekt ist

Google bietet dazu Backup Codes an die man sich aufschreiben kann, damit kann man sich dann im Notfall einloggen und den 2. Faktor temporär deaktivieren bis man ein neues Handy oder eine neue SIM hat.

2FA erhöhen die Sicherheit maßgeblich und kann auf jeden Fall sinnvoll sein ich würde sie aber bei nur wirklich kritischen Sachen wie Bank etc. nutzen. Fazit ich würde sie nur nutzen wenn eine Bezahlmethode mit dem Konto verlinkt ist, zudem es noch andere 2FA Anbieter gibt.