Abrasieren bis ein ordentlicher Bartwuchs einsetzt, alles andere sieht kindisch aus.

...zur Antwort

Hättest du es nähen lassen hättest du das gleiche Problem wie jetzt wo du es nicht reinigst, die Wunde wird sich entzünden und muss neu geöffnet werden womit der ganze Spaß nochmal beginnt und noch etwas länger Dauer als vorher, das geht solange bis sie sauber verheilen kann weil man sich an die Empfehlungen vom Arzt hält.

...zur Antwort

Kommt drauf an wann, während des Unterrichts kann es Sanktionen dafür geben, in der Pause nicht.

...zur Antwort
Ja

Ist bei Männern übrigens genauso, welcher man will schon eine schlechtere Frau als er haben kann und seine Gene mit schlechten Genen mischen.

...zur Antwort

Also unter den Erwachsenen werden auch locker mal 50% rückfällig und wer früh anfängt….

...zur Antwort
Ja

Durchaus möglich, siehe Kachelmann.

...zur Antwort
3D-Drucker verschiebt Layer nach hinten – was kann das sein?

Hallo zusammen,

ich habe seit Kurzem ein ziemlich frustrierendes Problem mit meinem 3D-Drucker (Anycubic i3 Mega). Beim Drucken passiert es immer wieder, dass sich das Druckobjekt plötzlich sichtbar nach hinten verschiebt – also in Y-Richtung. Der Anfang des Drucks sieht noch ganz normal aus, aber irgendwann „springt“ das Objekt plötzlich nach hinten, sodass die restlichen Layer versetzt weitergedruckt werden. Der Druck ist damit unbrauchbar.

Ich habe keine klare Regelmäßigkeit feststellen können. Manchmal passiert es schon früh, manchmal erst nach längerer Zeit – und manchmal überhaupt nicht. Es betrifft also nicht jeden Druck, aber wenn es passiert, ist es immer die gleiche Verschiebung in Y-Richtung nach hinten. Die anderen Achsen sind nicht betroffen. Der Versatz tritt plötzlich auf – nicht schleichend – und danach wird alles dauerhaft versetzt weitergedruckt.

Das Kuriose: Ich habe Testbewegungen mit G-Code geschrieben, um die Y-Achse gezielt zu belasten (z. B. 10× Y100/Y-100 mit verschiedenen Geschwindigkeiten wie 50, 80, 100 mm/s). Dabei läuft alles völlig sauber – keine Schrittverluste, keine komischen Geräusche. Die Achse bewegt sich weich und exakt. Aber beim echten Drucken mit Filament tritt das Problem dann plötzlich auf, obwohl sich die Bedingungen nur minimal unterscheiden.

Der Druck ist optisch einwandfrei – also keine Verstopfungen oder unsaubere Layer – aber eben an der falschen Stelle weitergeführt. Ich konnte auch keine mechanischen Blockaden oder ungewöhnliche Widerstände an der Achse feststellen.

Falls jemand von euch sowas schon mal hatte oder weiß, wie man sowas weiter eingrenzen kann – ich wäre sehr dankbar für jeden Hinweis!

Bei Rückfragen gerne melden.

Danke schon mal!

...zum Beitrag

100mm/s sind für den i3 schon recht viel, spiel mal an der Spannung der Baseplate/Motor mit ist das mal passiert als der Riemen zu stark gespannt war.

...zur Antwort