Stimmt es manche Frauen machen eine Falschbeschuldigung und nur der Mann wird bestraft?

Ja 56%
Nein 44%

36 Stimmen

Bernd1Stromberg  30.07.2025, 15:23

Was soll "die Schuldsvermutung" sein? So was gibt es nicht.

IvanTheBeast 
Beitragsersteller
 30.07.2025, 15:24

Das sie nur vermuten das eine bestimmte Person schuld sei

7 Antworten

Nein

In Deutschland treffen Gerichte immer Einzelfallentscheidungen:

  • aufgrund den Erkenntnissen aus polizeilichen Ermittlungen
  • aufgrund der Aussagen von Kläger und Beklagtem
  • aufgrund von Beweisen (sofern vorhanden)
  • aufgrund des persönlichen Eindrucks, den der Richter von der Glaubwürdigkeit des Klägers und des Beklagten hat (WICHTIG!!!).

Somit kann es zwar im Einzelfall passieren, dass ein Unschuldiger aufgrund einer Falschaussage verurteilt wird, aber das ist selten. Meistens finden Polizei und Gericht die Wahrheit heraus. Und wenn Zweifel an den Aussagen des Klägers bestehen, gilt in Deutschland der Grundsatz: Im Zweifel für den Angeklagten.


Nein

"Hab sogar gehört, dass..."

Und ich hab mal gehört, dass die Erde eine Scheibe ist ...

Warum sollen nur Frauen sowas tun? Jeder Mensch kann jeden Menschen irgend einer tat beschuldigen. Und dafür gibt es Polizei, Ermittler, und Gerichte.

Nein, bloß weil jemand einer Straftat beschuldigt wird, wird er nicht einfach so bestraft.

Nein

Da gilt trotzdem die Unschuldsvermutung.

Dennoch wird der Mann gesellschaftlich meistens trotzdem schlecht behandelt, auch nachdem bewiesen wird, dass er die Tat nicht begangen hat


Fidreliasis  30.07.2025, 15:18

Die Unschuldsvermutung gilt nur vor Gericht, in den Medien und dem sozialen Umfeld ist nur interessant wer Schuld sein könnte nicht wer unschuldig sein könnte.

Fidreliasis  30.07.2025, 15:18
@PurinBase01

Nur weil du es nicht wissen willst bedeutet es nicht das du es nicht wissen solltest.

AndreH363  30.07.2025, 15:19

Es kann aber sein, dass der Angeklagte unschuldig ist und der Richter aber keinen Zweifel an seiner Schuld hat. In dem Fall wird er ihn zu Unrecht verurteilen.

Ja

Ja, mehrere dieser Dinge sind bereits mehrfach nachweislich geschehen. Vor allem der gesellschaftliche Schaden ist dabei oft massiv. Juristisch hat es allerdings meist kaum Konsequenzen weil erfundene Vorwürfe in der Regel logischerweise nicht wirklich nachgewiesen werden können.

jein. Per Gesetz wird dem schon gründlich nachgegangen. Aber viele Leute machen eine voreilige Vorverurteilung.

Das passiert aber auch, wenn eine Frau verleumdet wurde.