Google Wallet wirklich nötig?
Wozu braucht man die App wenn man das Bezahlsystem nicht nutzt? Hat das grundsätzlich etwas mit der Sicherheit zu tun, oder nur wenn man darüber bezahlen will?
3 Antworten
Erstmal müssen Leute, die Angst davor haben, gehackt zu werden, gar kein Handy nutzen. Ich habe neulich erst wieder jemand gesehen, der die Frontkamera abgeklebt hatte und meine Frage war, warum er auf der Straße keine Tüte über den Kopf stülpt oder wenigstens eine Maske mit Perücke aufzieht, sonst könnte ja ein anderer aus der Ferne das Gesicht ebenso fotografieren...
Des Weiteren wären Apps, deren Zahldaten nicht sicher sind, in kürzester Zeit vom Markt, da es genügend andere Alternativen gibt, z.B. Wise, Samsung Wallet, Apple Pay, Bluecode usw.
Damit das nicht passiert, wird größtmögliche Sorgfalt auf die Sicherheit gelegt und es hat sich gezeigt, dass die unsicherste Stelle der Nutzer selbst ist (z.B. aufgeschriebene PIN in der Geldbörse oder Eingabe der Daten auf Fake-Seiten)
Da kannst deine Kreditkarten und Treue-Karten hinterlegen und nutzen, auch wenn du die Karten nicht dabei hast. Ich zahle damit z.B. in Geschäften kontaktlos, ohne dass ich dafür meine Kreditkarte rausholen muss. Ist ganz praktisch eigentlich.
Ja. Du kannst aber selbst ne IKEA Family Card drin speichern. Und natürlich auch Payback und Co. Entlastet die Brieftasche bei mir schon etwas :D
Und wenn das gehackt wird, hat man gleich alles mit einem Schlag geschafft 😁
Naja, was willst da hacken? Denke eine Google App kannst nicht so einfach hacken. Eher kann dir jemand das Handy klauen. Alles andere ist eher unrealistisch.
Jede App kann und das sogar ziemlich fix gehackt werden!
Nein. Kannste gern probieren bei einer der sichersten Apps von Google (weil Zahldaten etc.) und die Sicherheitslücke an Google schicken. Die bedenken dich sicher dann mit 100k oder mehr.
Genau, dann landet das vermutlich in einer Cloud. Jetzt willst du mir doch nicht allen Ernstes erzählen, dass Daten nicht abgefangen werden können und das man die Cloud nicht hacken kann?
Das kann man sicher. Aber wie realistisch ist das? Bei Google? Bei einer der kritischsten Apps?
Bei mir wird selbst der Google Playstore gefaked. Welchen ich dann immer zurück setzen muss.
Hatte in den USA meine Buskarte drin sowie Eintrittskarten für ein Sportevent. Also geht weit mehr als nur Zahlen.
Aber grundsätzlich hat das nichts mit dem Playstore zu tun?
Also unnötig für Leute die das gar nicht nutzen.