linux spinnt rum? jetzt wieder auf windows gewechselt?
linux spinnt rum? jetzt wieder auf windows gewechselt?
und zwar hatte jetzt monate lang linux installiert hatte ein schnee bild rechner fror ein hatte die grafikkarte in verdacht aber dann auch wieder nicht da das ne karte wahr die nicht von neuer gen ist sondern schon sehr alt und wusste zu 90 proz das sie heile ist
dann herraus gefunden das das schnee bild vom arbeitsspeicher kommt habe diereckt beim ram raus holen den richtigen erwischt der defekt wahr ja hört sich komisch an hatte da immer ein gespühr für dann hat linux schon auch von anfang an nich vor dem ram defekt immer probleme gemacht es frohr immer alle 1 bis 2 oder 3 stunden ein konnte nichts mehr machen ram konnte ich ausschliesen da ich den defekten schon getauscht habe garfik konnte ich auch aussschliesen aber es ist immer noch so daher wieder zu windoof gewechselt dies läuft perfekt ohne abstürze oder oder wo drann kann es also liegen das linux wenn install ständig alle 1 bis 2 oder 3 std einfriert ps festplatte kann ich auch ausschliesen da wie gesagt wenn windows installt ist dies leuft 1a nur linux friert immer alle 1 bis 2 stunden ein oder aber auch ab und an wenn ich was in vollbild schaue oder eine dvd abspiele diese dann in vollbild schaue dort friert er dann auch nach 1 bis 2 stunden ein will unbedingt wieder linux haben aber das problem halt stört ich hasse windows :)
Gelöst in zwischen läuft linux fehlerfrei und butter weich
ein ram wahr wohl leicht defekt jetzt läuft es wunderbar keine freez mehr
7 Antworten
Was hast du denn für Hardware? Brandneu?
Ich hatte so einen Fall auch mal. Tauschen der Distribution hat geholfen. Die von dir in anderen Antworten angegebenen basieren aber alle auf Debian. Schaue mal, dass du eine andere Basis wie Manjaro oder openSUSE ausprobierst.
verstehst du unter einfrieren, dass auch keine Konsole mehr aufrufbar ist?
(Konsole mit <Strg><Alt><F?> startern)
Deine Beschreibung deutet auf ein Wärmeproblem, möglicher im RAM hin.
Wenn Windows 1a läuft, bedeutet das nichts.
Ein Betriebssystem wird immer an die gleiche Stelle im RAM abgelegt.
Ein einzelnes Bit reicht, um ein Programm nicht weiter laufen zu lassen.
Sollte also ein Bit von 1 nach 0 bei Erwärmung kippen, dann muss es aber auch 1 gewesen sein. Denn von 0 nach 0 ist doch keine keine Änderung.
So ein RAM-Effekt kann auch nach einem Update erst erkennbar sein. Das Update war es dann aber doch nicht.
Um Update-Probleme (wie sie bei Systeme mit Rolling-Release) auftreten auszuschließen, habe ich immer 2 mal Linux auf meinem PC (in meinem Falle openSuSE Leap 15.2) . Da kann man schnell nachsehen, ob die ohne Update auch so geht.
Was ich immer wieder eigenartig finde, ist, dass kaum jemand das benutzte Betriebssystem nennt.
Versuche mal mit mehr Wind die Wärme heraus zu pusten oder, wenn mehrere RAM-Streifen vorhanden sind, diese zu wechseln
Einige Distributionen bieten auf dem Installationsmedium ein Speicher-Testprogramm an .....
also wie gesagt den ram speicher habe ich uberpruft 0 fehler also ist heile die hdd habe ich auch gepr[ft ist auch ok
dachte ich von meinem RAM auch mal. Nach ca. 7 Stunden Test, kamen dann doch Fehler.
Beim RAM reicht schreiben und zurück lesen nicht aus, weil auch benachbarte, aber auch weit entfernte RAM-Zellen beteiligt sein können. Da dauert ein guter Test Stunden.
der test wahr ja schon mehr stunden am laufen als er fertig wahr 0 fehler
auch da trifft wieder das zu, was ich geschrieben habe. Ein Bit reicht für einfrieren.
Bei mir war das mal im Bereich der Gerätedateien. Da wurde einfach nicht in meiner "Haupt-Installation" der USB-RS232-Adapter erkannt. In einer älteren ging das aber problemlos. Auch da denkt man erst mal an Software-Fehler.
Erst mit einem geliehenen RAM konnte ich zeigen, dass der doch defekt war. Der RAM-Test war übrigens immer o.k.
so linux scheint bis jetzt tadellos zu laufen hab jetzt ubuntu drauf lüfter gereinigt obwohl der nur ganz wenig staub hatte paste gewechselt gestern und auch heute nicht eingefrohren was es jetzt wirklich wahr keine ahnung villeicht hatte es seine tage .D würde aber eig wieder zu mint wechseln nur sorge das dies dann wieder einfriert mm komisch aufjedenfall
würde aber eig wieder zu mint wechseln
kann man machen, es sollte, falls du noch ca. 20GByte Platten-Platz hast, Mini einfach parallel dazu installieren.
Auf meinem PC habe ich 4 x Linux zur Wahl.
Ein System zur Arbeiten, eins zum Experimentieren, einmal Mint und Manjaro.
Wenn man das geschickt konfiguriert, benötigt man zwar für jede Installation ein eigenes /home /<user> andere Dinge wie Downloads , Dokumente ... muss man aber nur 1 x haben. Die auf eine andere Partition und dann in die Home-verzeichnisse mounten.
ist eine 1tb platte drin reicht dicke ev wechsel ich mal zu mint sollte es wieder einfrieren könnt ich mir auch vorstellen das dies irgend wie mit dem desktop zu tun hat
Naja der Grund warum ein PC instabil ist ist in den meisten Fällen der Anwender ;)
Kommt hald drauf an was du auf dem System so gemacht hast und natürlich welche Linux Distro es überhaupt war.
Ich hab auf einem Rechner seit etwa 4 Jahren Debian laufen und das hat die von dir genannten Probleme noch nie gemacht.
Ist bei deinem PC vielleicht mal ein Systemupdate schief gelaufen oder hast du viel mit dem root User rumgespielt?
es wahr frisch installiertes linux alle 1 bis 2 stunden eingefrhren nichts gemacht
das hängen kommplette einfrieren ist bei linux lite und auch bei linux mint der fall
Versuch mal eine nicht Debian basierte Variante zB Arch Linux, eventuell hats da etwas damit zu tun.
Da du mal deinen Ram in verdacht hattest, hast du den mal mit mit einem RAM Test geprüft?
Lies mal den Smart Status der Festplatte aus und lass mal einen GPU und CPU Stresstest laufen oder irgendein Benchmark da kannst du dann relativ sicher die Hardware ausschließen. Die Nutzung der Hardware ist bei Linux und Windows doch teilweise unterschiedlich, also Linux nutzt grundsätzlich mehr Ram wenn es welchen zur Verfügung bekommt und auch die Treiber für den Rest der Hardware sind andere.
wie gesagt ram kann ich ausschliesen den der defekte riegel ist getauscht da ich ja vor paar wochen als noch windows drauf wahr schnee bild hatte dachte ich das es die graka ist dann wahr der ram defekt habe direckt den richtigen kaputten ram erwischt
Du kannst ihn defakto nicht ausschließen. Ein System läuft auch mit einem defekten Ram sofern der PC nicht versucht vom defekten Speicherbereich zu lesen.
Wenn du schon einen defekten Riegel hattest mach einen kompletten Speichertest und wenn der Problemlos verlaufen ist dann kannst du erst den Ram an sich ausschließen.
mem test sagt your computers ram will now be testet if any problems are found you im prog unten rechts steht auf jedenfall 0 errrors bis jetzt aber er testet noch berichte wenn fertig
Wenn der Test abgeschlossen ist, solltest du einen Report bekommen. Solange es läuft zeigt der Counter nur die bisher gefundenen Fehler an.
so fast fertig 87 prozent 0 errors also denke ich er ist heile
Dann lies mal die Smartwerte der Festplatten aus. Bis auf einen Hardwarefehler kann ich mir eigentlich keinen Fall vorstellen mit denen Linux auf einem aktuellen PC Probleme hätte.
Also der Kernel sicher nicht, eventuell andere User Software aber das solltest du mit Arch wie gesagt testen können.
ich teste die platte so dann brauch ich nicht noch extra n linux live booten bin mir aber sicher die platten sind heile sind noch nicht so alt aber ich mach mal mitn prog n test berichte dann
also heat information sagt das State:
Model: ST1000DM010-2EP102
Firmware: CC43
Serial: Z9AN55BV
LBA: 1953523055 (1000 GB)
Report By: HDDSCAN v4.1
Report Date: 07.03.2021 11:43:33
Num Attribute Name Value Worst Raw(hex) Threshold
001 Raw Read Error Rate 081 063 00000009B1-2BD4 006
003 Spin Up Time 097 096 0000000000-0000 000
004 Start/Stop Count 099 099 0000000000-05A6 020
005 Reallocation Sector Count 100 100 0000000000-0000 010
007 Seek Error Rate 081 060 000002121C-D759 045
009 Power-On Hours Count 081 081 0000000000-4138 000
010 Spin Retry Count 100 100 0000000000-0000 097
012 Device Power Cycle Count 099 099 0000000000-0717 020
183 SATA Downshift Error Count 100 100 0000000000-0000 000
184 End To End Error Count 100 100 0000000000-0000 099
187 Reported Uncorrectable Error 100 100 0000000000-0000 000
188 Reported Command Timeouts 100 099 0000000000-0008 000
189 High Fly Writes 100 100 0000000000-0000 000
190 Airflow Temperature 076 051 24 C 040
190 Airflow Temperature Minimum 076 051 16 C 040
190 Airflow Temperature Maximum 076 051 24 C 040
193 Load/unload Cycle Count 100 100 0000000000-072E 000
194 HDA Temperature 024 011 24 C 000
194 HDA Temperature Minimum 024 011 11 C 000
194 HDA Temperature Maximum 024 011 89 C 000
195 Error Rate 001 001 00000009B1-2BD4 000
197 Current Pending Errors Count 100 100 0000000000-0000 000
198 Uncorrectable Errors Count 100 100 0000000000-0000 000
199 UltraDMA CRC Errors 200 200 0000000000-0000 000
240 Heads Flying Hours 100 253 1989AF0000-3544 000
241 Total Host Writes 100 253 00000EDB57-C674 000
242 Total Host Reads 100 253 00000C516D-0714 000
IST JETZT AUS DEN HDD REPORT KOPIERT SCANN ABER GRAD NOCHMAL DIE PLATTE
Das zeigt der festplatten scan an https://free-picload.com/image/qeeZOB
Ok das mit dem Linux Live Boot war eher dafür gedacht dass du mal testest ob deine genannten Probleme auch bei Distros auftauchen die nicht Debian basiert sind.
Die von dir getesten Distros waren alle Forks von Debian wenn du also eine Hardware Inkompatibilität bei teilen im Debian Mainline Code hast dann treffen die auch auf deine beiden Distros zu.
Arch ist eine komplett eigene Entwicklung und es wäre daher interessant ob die von dir genannten Probleme bei einem Mint Livesystem auftreten und wenn ja ob sie auch bei einem Arch Live System auftreten.
du meinst live von cd ausprobieren hatte ich mal gemachtfunktionierte so weit ich mich errinnere ohne freez aufhänger
Das ist dann aber sehr komisch weil es damit ja offensichtlich nicht an Linux alleine liegen kann.
Die Live Distro macht ja im Ram und am Prozessor oder sonst wo auch nichts anderes als die Installierten Versionen, außer dass die Live Distros eben die Festplatten nicht verwenden.
werde es nacher nochmal von dvd testen für 1 stunde wenn da nichts auftritt dann weis ich auch nicht hardware ist es sicher nicht was es sonnst ist keine ahnung
Naja es bleibt im Endeffekt nur die Hardware oder ein Fehler bei der Installation übrig. Wenns die Hardware nicht ist muss es sich um einen Fehler bei der Installation des Systems handeln.
festplatte und ram sind heile und graka auch also wird es die harware nicht sein mein netzteil auch nicht da grade mal 3 oder 2 jahre alt ist n marken netzteil und bei der installation kann man kaum fehler machen da ich ja wie früher auch schon oft linux aufgesetzt habe
Irgendetwas muss schuld drann sein...
Das System kann ja nicht gleichzeitig funktionieren und nicht funktionieren. Wenn du den Fehler aber nicht finden kannst, dann bleib einfach bei dem System bei dem Funktioniert also in deinem Fall Windows.
werde jetzt mal schauen ob ich linux lite so booten kann das es ausprobieren kann dann von dort aus melde ich mich nochmal ev bleibt er ja hängen
Ich arbeite seit 1994 ausschließlich mit verschiedenen Linux-Distributionen als Softwareentwickler auf den verschiedensten Rechnern.
Das was du mit deinem Rechner ständig erlebst, habe ich bisher zum Glück noch nie erlebt und das soll auch so bleiben, denn so könnte ich natürlich nicht arbeiten.
Ich denke, dass irgend etwas an der Hardware (z.B. Arbeitsspeicher) instabil ist, bei mir wäre das leicht auszutesten, denn ich habe hier 6 Rechner stehen, ich würde einfach mal die Festplatten auf einen anderen PC umziehen.
habe jetzt warsch die lösung für mein linux prob gefunden
laut etlicher suche liegt es wohl mit der grafikkarte zusammen.
das diese dieses einfrieren schnee bild macht da sie ev nicht unterstüzt wird oder nicht richtig unterstüzt wird.
habe leider keine andere karte zum testen da.
und das board selber hat auch kein vga oder anderen eingang
Meine karte ist eine nvidea 9500 Gt bin mir mittlerweile zu 100 proz sicher das es nur das sein kann.
den defekten ram den ich auch hatte habe ich ausgebaut.
wie gesagt ram und platte und graka kann ich ausschliesen da windows 1a läuft als z b meine platte wirklich mal defeklt wahr bei windows kam immer blouescreen dann neue geholt echt kmisch auf anderen pc der älter ist lässt sich linux mint nicht installieren da er die platte nicht findet bei einem anderen pc mit anderer platte dann auf den anderen pc linux lite genommen dies konnte ich installen dies leuft auch auf anderen pc tadellos nur jetzt auf meinem quadcore ist das mit dem einfrieren bei linux
Ohne die genaue Hardware Zusammenstellung ist dass schwierig zu erraten, auch machen manchmal die von Linux Mint, Ubuntu und co vorgeschlagenen Grafiktreiber Probleme. Verschiedene Hardware Defekte sind natürlich auch nicht komplett auszuschließen, ich hatte mal einen ähnlichen "Patienten" der sehr ähnliche Symptome gezeigt hat, lag dann im Endeffekt an der CPU Architektur die jenseits der Norm war aber von Windows unterstützt wurde, weil für Windows entwickelt.
Kann nur empfehlen Hardware zu kaufen die komplett Linux kompatibel ist, spart Zeit und Nerven (man lernt dabei allerdings auch sehr viel über sein system), zumindest im professionellen Bereich kommt man da eh nicht drum herum, und als Lohn erhält man ein Betriebssystem das Jahrzehnte wie ein Schweizer Uhrwerk lauffähig ist.
Aber natürlich ist mir klar dass man nicht unbedingt die 1000er Zuhause herumliegen hat und eine solche Anschaffung auch erst finanziert werden muss. Ein kostengünstiges Einsteiger System zum basteln wäre zb der Raspberry Pi, allerdings auf ARM Basis, kann auch sehr interessante Einblicke ermöglichen und auch hier gibt es wieder viel zu lernen. 😃
meine hardware ist schon älter gforce 9500 gt amd phenom 4x 2,30 ghz da ich defekten ram hatte laufen jetzt noch statt 8 6 gb ram
der pc wird nicht sehr warm ist auch immer offen das geh'uese der cpu original l[fter wahr mal defekt hab da n anderen reingesetyt der ist auch etwas schneller mehr umdrehungen und k[hlt besser da ist kaum w'rme hab sogar unter den hdds 2 lufter