Raspberry PI WH Zero absolut nicht erreichbar?
Hallo, gestern hatte ich meinen Raspberry PI Zero bekommen und habe diesen mit dem WLAN verbunden, eingerichtet und ein bisschen programmiert. Heute ging garnichts mehr. Ich hab alle versucht, schlussendlich hab ich herausgefunden, das per ping raspberrypizero (so hab ich den Hostname in der Fritzbox eingetragen) eine IPV6 zurückbekommen habe. Das wollte ich nicht und hab per ssh IPV6 deaktiviert.
Dann ging Garnichts mehr. Heute hab ich die SD Karte zurückgesetzt, die ssh Datei erstellt und die Wlan Config im Boot Menu angepasst. In der Fritzbox sehe ich auch den PI wieder, hab die IP Adresse statisch gemacht und den Host Name wieder angepasst. Nur diesmal kann ich mich gar nicht verbinden.
In der Fritzbox steht bei ping (IP vom PI) "Antwort von 192.168.178.26: Zielhost nicht erreichbar." bei ping "raspberrypizero", das gleiche.
Ich hab den Raspberry PI Zero einen anderen Hostname gegeben weil ich schon ein Model 4B hab, der als SAMBA und als Pi Hole dient.
Ich weiß absolut nicht mehr was ich tun soll. Ich kann das Teil einfach nicht mehr erreichen, obwohl selbst bei der Fritzbox die IPV4 angezeigt wird.
Anmerkung: Wo der SSH Zugang noch ging habe ich ifconfig ausgeführt als Inet war eine IP Abseits des Heimnetzwerkes eingetragen -> 192.168.10.0, das hat mich auch verwirrt
(Betriebsystem Rasbian)
Der Fehler war das der Raspberry irgendwie dominanter als DHCP (Fritzbox) war und sich trotzdem eine eigene IP Adresse gezogen hat, die war natürlich außerhalb des Adressbereichs und daher nicht erreichbar. Schlussendlich konnte ich mit einem HDMI Kabel auf dem PI zugreifen und die IP richtig zuteilen
1 Antwort
Hallo,
hast Du schon mal probiert, die 192.168.178.26 als statische IP Adresse auf dem Raspi zu definieren?
Dazu musst Du die Datei /etc/dhcpcd.conf editieren (das geht bestimmt auch direkt auf der SD-Karte, vorausgesetzt, Dein Rechner kann das ext4 Dateisytem lesen).
Diese müsste dann grob geschätzt für Deine Konfiguration so aussehen (vorausgesetzt, die Fritzbox hat die IP 192.168.178.1 und macht auch die DNS Namesauflösung):
interface wlan0
static ip_address=192.168.178.26/24
static routers=192.168.178.1
static domain_name_servers=192.168.178.1
Darum solltest Du auch auch die Datei direkt auf der SD-Karte editieren ;-)
Ja aber hier am PC werden mit nur die Boot datein angezeigt und ein overlay ordner, außerdem ist die SD Karte in FAT32
Nein, da gibts 2 Partitionen, die andre ist halt ext4... ich vermute, Du verwendest Windows? Das kann das von Haus nicht lesen... evtl. mal fix ein LiveLinux in einer VM starten?
ich hab hier ein ext2Reader für gefunden, den probiere ich mal, jo und nur so die .26 ist mein PC
Wenn Du auf die Datei kommst, kannst Du ja die zu Deiner Netzwerkinfrastruktur passenden Daten eingeben ^^ Die Adresse des PCs macht natürlich keinen Sinn, hatte ich falsch gelesen.
ja ok neues Problem, das ist nur ein Reader damit kann ich keine Datein bearbeiten :/
Darum ja der Vorschlag mit dem Live Linux... in der Regel kann Linux ext4 Lesen und schreiben :-)
ich verstehe es einfach nicht, in der Fritzbox wird ja die Geschwindigkeit des Wlans zu dem Gerät ausgebene, obwohl mein Raspberry seit 3 Minuten vom Strom getrennt ist aktualisiert das sich immer noch
ich kann doch nichtmal irgendwie drauf zugreifen