Herd in Mietwohnung schwach - "muss" der Vermieter diesen austauschen?
Guten Morgen,
seit Dezember bewohne ich eine Mietwohnung. Nun habe ich festgestellt, dass der Herd - schon gut 50 Jahre alt - zwar funktioniert, jedoch keineswegs mehr mit angemessener Leistung. Für eine Pizza z.B., die ich früher bei 180 Grad in gut 10 Minuten gebacken habe, braucht der Ofen bei 250 Grad mindestens 15 Minuten und wird dabei trotzdem etwas flau. Auch die Kochplatten funktionieren nur bei Einstellung der höchsten Stufe gut.
Meinem Vermieter habe ich meinen Wunsch schon vorgetragen - er meint, ich könnte mir ja selbst einen Herd kaufen... Habe ich einen Anspruch auf einen neu(er)en Herd? Alternative wäre, dass ich mir ein gebrauchtes Backrohr kaufe, das ich nutze, solange ich hier wohne, und ihm dann schenke. Doch was mache ich mit dem jetzigen Gerät? Im Keller, der auch noch schwierig zugänglich ist, ist kaum Platz dafür, und er wird ihn bestimmt nicht abholen wollen. Und dann weiß ich nicht, ob es einen Starkstromanschluß hat oder noch mit Klemmen angeschlossen wurde. Ob mein Vermieter das weiß? Ich werde ihn mal fragen.
Mit besten Grüßen, Moritz