Linux (Mint 20.1) unerfüllte Abhängigkeiten?
Was ist zu tun, wenn es heißt:
"Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
libc6-dev : Hängt ab von: libc6 (= 2.31-0ubuntu9.2) aber 2.31-0ubuntu9.1 soll installiert werden
Hängt ab von: libcrypt-dev soll aber nicht installiert werden
libcrypt-dev:i386 : Hängt ab von: libcrypt1:i386 (= 1:4.4.10-10ubuntu4) soll aber nicht installiert werden
E: Unerfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie »apt --fix-broken install« ohne Angabe eines Pakets (oder geben Sie eine Lösung an)."
?
Vielen Dank!
Was versuchst du denn zu machen?
Muss zwingend auf einem hp "15s-eq1039ns" das WLAN Namens Realttek RTL8821CE 802.11ac PCIe Adapter installieren.
Hab keine Kabelverbindung und nur ein parallel installiertes Win10
2 Antworten
Das ist ja mal sehr detailliert. Solche Abhängigkeitsprobleme bekommt man in der Regel nur dann, wenn man Installationen mit Paketquellen durchführt, welche nicht zur Distribution gehören.
- Was installierst du?
- Wie installierst du das?
- Welche Paketquellen nutzt du?
- Hast die die vorgeschlagene Lösung apt --fix-broken install ausprobiert?
Dann nutze doch einfach USB-Tethering mit dem Smartphone. Da kann man auch das WLAN-Signal weiter schieben. Ist das möglich bei dir?
Ich muss zwingend auf einem hp "15s-eq1039ns" das WLAN Namens Realttek RTL8821CE 802.11ac PCIe Adapter installieren.
Du musst kein WLAN installieren, sondern einen Treiber für die genannte Schnittstelle.
Hab einen Treiber beuí ubuntu gefunden.
Das erklärt die Abhängigkeiten.
Aber ich kann nur mit einem parallel installierten Win 10 online gehen und muss die heruntergeladenen .deb-Dateien manuell irgendwie in Linux installieren.
Das ist eine erhebliche Einschränkung.
Wenn ich https://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=63487.0 beim Querlesen richtig erfasst habe, ist der Treiber im Paket inux-firmware_1.190_all enthalten:
https://packages.ubuntu.com/de/groovy/all/linux-firmware/download
Ist das der, den Du ausprobiert hast?
Ich würde mir einen USB-to-Ethernet-Adapter gönnen, in der Hoffnung, dass der von Mint erkannt wird. Damit kannst Du den Treiber selbst kompilieren.
https://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=51863.0
Das ist kein Hexenwerk und Du bist sicher, dass Du in Zukunft, z. B. nach Updates, jederzeit wieder einen funktionierenden Treiber bekommen kannst. Die dort geschilderte Installation mit DKMS sorgt nach einem Kernel-Update dafür, dass der Treiber automatisch neu kompiliert wird.
Ich versteh die apt-fix-broken-install-Geschichte nicht! Es einfach einzugeben hat keinen Effekt.
Natürlich hat das einen Effekt. Das Terminal wird ja wohl eine Rückmeldung geben.
Vermutlich muss ich in diesem Befehl noch auf eine Datei Bezug nehmen.
Nein.
Verwende dein Smartphone mit USB Tethering um dein Linuxsystem mit dem Internet zu verbinden.
Gute Idee, gemäß kurzer Suche im Netz soll das wohl "out-of-the-box" funktionieren.
Tut es auch. Ich nutze es ja ab und zu, um mit dem mobilen Netz zu surfen.
Das funktioniert selbst auf einer minimalen Arch-Installation.
Hast du denn
apt --fix-broken install
mal probiert?
ansonsten evtl. auch mal
dpkg --configure -a
Ich muss zwingend auf einem hp "15s-eq1039ns" das WLAN Namens Realttek RTL8821CE 802.11ac PCIe Adapter installieren.
Hab einen Treiber beuí ubuntu gefunden. Aber ich kann nur mit einem parallel installierten Win 10 online gehen und muss die heruntergeladenen .deb-Dateien manuell irgendwie in Linux installieren.
Ich versteh die apt-fix-broken-install-Geschichte nicht! Es einfach einzugeben hat keinen Effekt. Vermutlich muss ich in diesem Befehl noch auf eine Datei Bezug nehmen.
Danke.