Licht – die neusten Beiträge

Welche Feld- und Ausrüstungszauberkarten sind in einem Drachendeck, das Attribute von fast ausschließlich nur Licht und Finsternis nutzt?

Wie schon oben geschrieben, will ich mein Drachendeck perfektionieren.

Es gibt ein paar Infos, damit euch die Suche leichter fällt:

Ich habe zwei Grundmuster, die ich, je nachdem, was ich ziehe, alternativ einsetzen möchte: Entweder Kartenziehen und Beschwörungseffekte, um meinen Slifer auf's Feld zu bekommen...

oder

Direkte Deckzerstörung und Trigger.

Es benutzt überwiegend die Attribute von Licht und Finsternis, ist also aus elementarer Sicht ein Drachen-Chaos-Deck und funktioniert auch entsprechend (in privaten Spielen benutze ich den mittlerweile verbotenen Chaos-Imperatordrachen, in Turnieren Gandora der Drache der Zerstörung).

Zudem brauche ich viele Feldzauberkarten, die mit Drachen-Monstern oder mit Kreaturen von Licht UND Finsternis positiv agieren (bitte nicht diese ganz alten Standart-Feldzauber, wie im Starter-Deck Kaiba, denn der Effekt ist so jämmerlich) und dies bitte auch mit einer gewissen Effizienz tun.

Ausrüstungszauberkarten sollten natürlich Drachen, Effekt-Drachen, Synchro-Drachen, xyz-Drachen beschützen oder verstärken können.

Gerne dürfen es auch Karten sein, die die Anzahl der Sterne manipulieren.

Ein Anliegen wäre es, wenn ihr mir dahinter schreibt, welche der vorgeschlagenen Karten von euch auf Turnieren zulässig sind und welche nicht.

Ich nehme BEIDES in mein Deck, da ich meist überwiegend privat spiele mit Leuten, die entsprechend gleiches machen :)

Licht, Finsternis, Yu-Gi-Oh!

Ein Gedankenexeperiment: Zwei Objekte fliegen mit annähernd Lichtegschwindigkeit aufeinander zu. Was passiert?

Meine Theorie:

  1. Kein Inertialsystem mehr, denn es bewegen sich beide Objekte relativ zueinander. Aus Sicht des Objekt A bewegt es sich selber nicht, aber Objekt B bewegt sich mit annähernd Lichtgeschwindigkeit. Aus der Sicht von Objekt B ist es genau anders herum.

  2. Zeitdilatation. Die Zeit bewegter Objekte vergeht langsamer. Aus der Sicht von Objekt A vergehen 7s während bei Objekt B nur 1s vergeht. Aus der Sicht von Objekt B ist es umgekehrt. Wenn wir jetzt eine Person hinzufügen, die das ganze Geschehen von einem konstanten Punkt aus beobachtet, würden bei ihr 7s vergehen, währen bei Objekt A und Objekt B 7s vergehen.

  3. Längenkontraktion. Bewegte Objekte scheinen kürzer bzw. werden kürzer gemessen. Aus der sicht von Objekt A ist es selber unendlich lang und Objekt B unendlich kurz. Aus der Sicht von Obejekt B ist es wieder ungekehrt. Aus der Sicht von der Person sind beide Objekte gleich verkürzt.

Ich denke, wenn zwei Objekte mit annähernd Lichtgeschwindigkeit auseinander zufliegen, werden sie sich nie berühren bzw. der Abstand zwischen ihnen wird nie kleiner werden. Aber was sieht dann die Person? Sieht sie etwas, was gar nicht passiert, aber dann für sie Realität ist; sprich einen Zusammenstoß zwischen den beiden Objekten, der ja eigentlich gar nicht passiert, da sich der Abstand nicht verkürzt. Kann man das sogar evtl. schon mit Paralleluniversen vergleichen?

Danke im vorraus für Antworten.

Licht, Physik, Relativitätstheorie

Wie entsteht Farbe? Chemie

Hallo, ich schreibe demnächst eine Chemie Klausur und habe ein kleines Verständnisproblem. Und zwar geht es um die Frage wie Farbe entsteht bzw. wie Farbe für uns Menschen sichtbar ist. Ich habe das (mithilfe des Chemieboards) so verstanden: Stoffe erscheinen farbig, weil sie Licht sämtlicher Wellenlänge absorbieren und nur Licht bestimmter Wellenlänge ( die im menschlichen sichtbaren Bereich liegen) reflektieren. Genauer: Die elektromagnetischen wellen werden von den Elektronen in der Atomhülle des Stoffes absorbiert. Den dadurch erreichten Energiegewinn nutzen sie, um in ein höheres Energieniveau zu gelangen. Nach der Anregung springt das Elektron wieder in den Grundzustand zurück. Die Photonen, die reflektiert werden, haben eine bestimmte Wellenlänge, die abhängt von welchem Energieniveau das Elektron zurückspringt. Beträgt diese wellenlänge nun zufällig 400nm-800nm, dann kann man das sehen.

Mein Chemielehrer hatte uns aber gesagt, dass die Lichtenergie, welche durch die Absorption aufgenommen wurde, von den Elektronen im Stoff in Bewegungsenergie und Wärme umgesetzt wird. Aber so wie ich das verstanden habe, dient die Absorption doch der Anregung auf ein höheres Energieniveau und durch den Rückfall in den Grundzustand, werden die reflektierten Wellen definiert (wird entschieden wie lang und energiereich die Welle ist).

Also meine Frage, was stimmt? Oder habe ich das einfach nur komplett falsch verstanden?

danke schonmal, lg

Chemie, Licht, Physik, Absorption

Meistgelesene Beiträge zum Thema Licht