Lesen – die neusten Beiträge

Facebook Nachrichten werden nicht gelesen

Hey Leute,

ich habe etwas sehr komisches bei Facebook festgestellt, was eigentlich nicht sein kann.

Ich schreibe hier und da mal mit einen paar Freundinnen. Bei einer mit der ich nicht soviel Kontakt habe (alle 2 Wochen mal bisschen plaudern) habe ich mal eine Nachricht geschrieben, die seit über 2 Wochen als gesendet markiert ist, aber nie gelesen wurde. Sie geht allerdings täglich in FB(was ich am grünen Punkt auch sehen kann) und ich weiß auch durch whatsapp, das es ihr gut geht. Wollte sie allerdings nicht nach der Nachricht fragen, weil ich irgendwie dachte das sie die Nachricht nicht gelesen hat, weil ich sie in dem Moment gestört habe oder so. Aber ich kann mir bei der Sache nicht vorstellen, dass sie die Nachricht 2 Wochen lang oben als Benachrichtigung nicht wegklickt, nur damit ich nicht sehe das sie gelesen wurde. Das würde doch nerven... der 2. Fall ist ein Mädchen, bei der sogar der ganze Messenger verwirrt. Bei ihr sehe ich nie, wann sie zuletzt online war. Das ist ja an sich normal, weil man es ja ausstellen kann irgendwie. Aber das Kuriose ist, dass ich sehen kann wenn sie online ist und das kurz nachdem sie aktiv war bei ihr ca. 10-15 Minuten lang ganz genau steht wann sie das letzte mal online war, nur ab 15 min ca. es nicht mehr angezeigt wird(Bei manchen geht das sogar bis 12h weit zurück). Bei ihr steht auch nicht das sie in fb über Handy erreichbar ist, obwohl ich weiß, dass sie ein Smartphone hat. Es könnte zwar sein, dass sie die app nicht hat weil sie auch nicht sooo besessen von fb ist. Aber damit wäre sie in meiner kompletten Freundesliste die einzige. Sie ist übrigens auch die einzige mit diesen Auffälligkeiten. Wenn ich meine komplette liste anzeige, steht bei allen entweder ein Grüner punkt, ein handysymbol mit oder ohne die "Zuletzt Online" -Zeit (je nach Einstellungen) nur bei ihr steht hinter dem Namen nichts. Dann fiel mir noch auf, dass bei manchen meine Nachrichten als gelesen markiert wurden, ich aber keine Antwort bekommen habe, obwohl es beispielsweise eine Frage war(meist kommt die antwort dann am nächsten Tag). Jetzt denkt ihr euch sicher, dass ich ein nerviger Typ bin. Aber ohne jetzt Arrogant klingen zu wollen, ich komme schon ganz gut an und privat werde ich von denjenigen auch oft angesprochen :P und außerdem bin ich nicht doof und merke es, wenn jemand genervt ist. Aber es ist ja auch so, dass sie sich in den Gesprächen doch auch sehr interessiert zeigen. Habe halt nur hin und wieder das Gefühl das meine Nachrichten gar nicht ankommen, oder aber bei gesendet oder gelesen man nicht ganz genau vertrauen kann. sprich, manchmal wurde die nachricht schon bei einem "gesendet" gelesen oder bei einem "gelesen" irgendwie nur versendet... viel Geblabbel um wenig Information. sorry Jungs,

Aber vllt. hat ja jemand ähnliche Probleme etc. benutze übrigens Google Chrome und Facebook für iOS.

Im Anhang ist noch ein Bild

Danke schonmal ;)

Bild zum Beitrag
lesen, Messenger, Nachrichten, Facebook, senden

Welche Bücher würdet ihr mir empfehlen? (ähnlich zu Game of Thrones)

Ich lese sehr viel und gerne und bin vor allem auf der Suche nach Fantasy Büchern die möglichst diese Kriterien abdecken:

  • möglichst wenig Schwarz/Weiss (nicht klar definierte Bösewichte/Helden)
  • stehe nicht so sehr auf Landschaftsbeschreibungen, also keine Autoren die da zu sehr ins Detail gehen
  • nicht für ein jüngere Leserschaft geschrieben, Brutalität/Sexualität darf ruhig vorkommen und die Hauptcharaktere dürfen auch alle sterben
  • politische Intrigen, große umfassende Kriege etc. als Thema oder Hintergrund wäre interessant aber kein Muss
  • Möglich dicke Bücher bzw. Serien mit vielen Bänden
  • Genre: Fantasy mag ich wohl am meisten, bin aber auch für Science Fiction offen. Andere Genres vllt auch, aber eher unwahrscheinlich, kommt auf den Einzelfall drauf an
  • Ich lese die Bücher üblicherweise auf Englisch, es sei denn der Autor kommt aus Deutschland

Noch ein paar Beispiele für Bücher die mir gefallen und die mir nicht gefallen haben:

Negativbeispiel: Eragon (Schwarz/Weiß Kategorie, für jüngere Leserschaft geschrieben etc., fand ich total ätzend)

Positivbeispiel: Game of thrones bzw. Song of Ice and Fire würde meine Vorliebe wohl am besten repräsentieren Weitere gute Bücher(serien): Demon Cycle, Ulldart, Acacia [...]

Zurzeit finde ich aber nichts was mir irgendwie gefallen würde, habt ihr gute Empfehlungen für mich?

Buch, lesen, Fantasy, Empfehlung, Science-Fiction, empfehlen

Gute Bücher - ähnlich wie "Ein ganzes halbes Jahr"?

'n Abend!

Vor kurzem stand ich nach einer gefühlten Ewigkeit mal wieder in einem Buchladen, weil ich mir vorgenommen habe, nach jahrelanger "Lese-Abstinenz" wieder mal ein Buch zu lesen. Da ich nicht wirklich wusste, was ich suche bin ich einfach mal zum Bestsellerregal gegangen und habe mir irgendeins rausgegriffen, was mich ansprach. Dieses Buch war "Ein ganzes halbes Jahr". Noch am gleichen Abend habe ich begonnen, das gute Stück zu lesen und war irgendwann mitten in der Nacht bereits durch und darüber ziemlich überrascht. Ich fand dieses Buch einfach großartig, habe gelacht, geweint und so weiter.

Da mir dann endlich wieder aufgefallen ist, wie viel Spaß Bücher machen können, habe ich mir einfach noch ein paar aus Mamas Regal geklaut. Zum einen war das irgendein Krimi und zum anderen "Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken". Letzteres fand ich irgendwie albern und blöd. Bei dem Krimi habe ich einfach feststellen müssen, das Krimis nicht mein Ding sind.

Nun komm ich endlich mal zur Sache, denn ich suche nun Romane, die mir (16, weiblich) gefallen könnten. Ich mag Liebesgeschichten; gerne können sie ähnlich sein wie "Ein ganzes halbes Jahr"*. Eine Freundin hat mir "Der Vorleser" empfohlen, damit werde ich dann gleich anfangen.

So, unter euch befinden sich bestimmt einige Leseratten. Wer von euch hat Vorschläge?

Liebe Grüße, Kruemel :)

(Es tut mir Leid, dass ich so viel geschrieben habe; das hatte ich eigentlich nicht vor.)

*Falls euch die Handlung des Buches nicht bekannt ist, hier ist ein Link: http://www.amazon.de/ganzes-halbes-Jahr-Jojo-Moyes/dp/3499267039/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1378405588&sr=1-1&keywords=ein+ganzes+halbes+jahr

Buch, lesen, empfehlenswert, Empfehlung, Roman

Essay: Gegen den Strom schwimmen.. Ist das gut? Kann ich das vorlesen?

Ich wäre euch dankbar für ein paar Tipps, und für Kritik :) Da der Text nicht komplett hier in die frage passt werde ich den rest als antwort ergänzen

LG

Partnerlook – Was früher als Symbol von enger Freundschaft zeugte und als Zeichen der Zusammengehörigkeit galt, ist heutzutage eher zufällig anzutreffen. Wenn ich ruhig über die Straße schlender, sehe ich eigentlich nur eins: Die selbe Kleidung, die selbe Haarfarbe, vielleicht unterschiedliche Gesichter, doch immer ein und das selbe Ziel. Ich sehe Menschen auf der Suche nach Zugehörigkeit. Menschen, die aus reiner Bequemlichkeit nicht „anders“ sind, Menschen, die Angst haben Kritik zu erfahren, und sich deshalb nicht trauen sich von der Masse abzuheben und sich somit in eine Position zu begeben, die warscheinlich öfters kritisiert wird als das „Mainstream“ sein. Denn in ihnen spiegeln sich die meisten in einzelnen Teilen wieder, und ich bin Teil dieses zerbrochenen Spiegels. Doch verspüren wir nicht trotzdem alle irgendwo den Drang anders zu sein? Sich anders zu definieren, zu zeigen und zu fühlen? Ich frage mich manchmal wie es sein muss, jemand ganz anderes zu sein, jemand der sich von jeglichem Trend löst und seine Individualität komplett auslebt. Ich würde mich fühlen wie in einem Krieg, ich sähe eine Einheit, ja alle trügen die selbe Uniform, und dann wäre da noch ich, der „Gegner“, das Individium. Ich denke der Kampf in dem ich mich befinden würde wär sehr schwer zu kämpfen, denn sie sind in der Überzahl, ihnen dürfte es leicht fallen sich gegen eine einzelne Person zu wenden. Ja, gegen den Strom schwimmen muss schwer sein, es bedarf an einer starken Persönlichkeit, viel Energie und Durchhaltevermögen. Die Redewendung „gegen den Strom schwimmen“ ergibt hierbei viel Sinn, denn wer jemals versucht hat mit einem Kanu gegen den natürlichen Flusslauf zu paddeln, weiß wie nerven zerreißend es ist. Man bleibt so gut wie auf einer Stelle, und hofft nicht von der Wassermasse, oder in diesem Fall der Menschenmasse mitgerissen zu werden. Nicht dem Fluss bin in die Mündung ins offene Meer zu folgen, dort wo alles zusammenläuft, dort wo es keinen Unterschied mehr macht wie man ist, da man einfach in der Masse verloren geht. Aber da stellt sich mir die Frage wer bin ich denn überhaupt? Und vorallem wie bin ich? Eine Frage, auf die es keine Antwort zu geben scheint. Denn zurückblickend ist es doch so, dass wir zwar immer wissen wie wir waren, doch niemals zu wissen scheinen wie wir sind. Bin ich ein Teil der Einheit, oder hebe ich mich von der Menge ab? Bin ich besonders, oder habe ich ein Alleweltgesicht? Aber vor allem was von dem ist wünschenswerter? Zugegeben spreche ich den Menschen, die den Mut haben anders zu sein, große Bewunderung zu. Trend? Was ist das? Es definiert einen nicht. Individualität, das definiert einen. Die Persönlichkeit zum Ausdruck bringen. Doch was ist wenn meine eigene Persönlichkeit gerade in der Anpassung liegt?

Deutsch, lesen, Schule, Text, Kritik, Essay

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lesen