Lesen – die neusten Beiträge

Muss ich mich dafür schämen den Playboy in aller Öffentlichkeit zu lesen?

Der Playboy feiert dieses Jahr sein 40-jähriges Bestehen in Deutschland, was sicher nicht möglich wäre, wenn sich nicht doch zumindest gelegentlich der ein oder andere das Heftchen kaufen würde. Ich denke mal, dass ich nichts Falsches behaupte, wenn ich zudem sage, dass der Playboy bei weitem nicht so schmuddelig ist wie so manch andere Bahnhofslektüre, dennoch hängt ihm weiterhin etwas Verruchtes nach. Wagt man den Vergleich zur Bild-Zeitung, welche obwohl sie angeblich kaum einer liest eine Millionenauflage hat, so gibt es im Playboy im Vergleich proportional zur Größe des Blattes weniger nackte Haut zu sehen als in Deutschlands beliebtester Klatschpresse, dennoch kann ich mich nicht daran entsinnen schon jemals einen unbekümmert blättern gesehen zu haben.

Wenn ich im Zug sitze gehe ich entweder meiner einen Lieblingsbeschäftigung nach ein wenig die Leute zu beobachten oder habe immer auch etwas Lesestoff mit dabei. In letzter Zeit handelt es sich hierbei immer häufiger um den Playboy, der wirklich nicht bloß durch diverse ästethische Fotos, sondern auch durch überwiegend wirklich interessante Artikel glänzen kann. Sobald das Abteil jedoch ein wenig voller wird fühl ich mich doch recht schnell unter Beobachtung, ein etwas beschämendes Gefühl kommt in mir auf und ich pack ihn lieber wieder weg.

Was meint ihr, ist es unsittlich diese Lektüre so offenkundlich zu studieren oder darf ich durchaus weiterhin selbstbewusst und ohne rote Ohren zu bekommen darin lesen solange ich zum Schutze der Jugend und zur Vermeidung öffentlichen Ärgernisses explizite Seiten überspringe?

Leben, lesen, Angst, Erotik, Sex, Selbstbewusstsein, Psychologie, Gesellschaft, Knigge, playboy, Psyche, Soziales

wie illustriert man ein text?

wir sollen uns für morgen,ein text den wir illustrieren wollen raussuchen ( für Kunst) Ich habe aus dem Buch "der Märchenerzähler" von Antonia michaelis diesen text rausgesucht: Blut. Überall ist Blut.An seinen Händen,an ihren Händen,auf seinem Hemd,seinem Gesicht,auf den Fliesen,in Schlieren verschmiert,auf dem kleinen runden Teppich,es tränkt ihn,dunkel,schwarz beinahe,der Teppch er war einmal blau,er wird nie mehr blau sein. Auf dem Weiß der Fließen ist das Blut rot.Er kniet im Blut.Er hat nicht gewusst ,das es so rot ist,so hellrot: große herabfallene,zerborstene Blutstropfen gleich Mohnblumen. Sie sind schön,schön wie ein Frühlingstag auf einer sonnigen Wiese,draußen beim Wald...der Frühling ist fern.Die Fließen sind kalt und weiß,weiß wie Schnee,und es ist Winter. Es wird immer Winter bleiben. Unsinnige Gedanke,warum sollte es immer Winter bleiben? Er muss etwas tun.Etwas gegen das Blut.Ein Meer aus Blutmein rotes,unendliches Meer,purpurne Wogen,kaminrote Gischtkämme,spritzende Farbe.All dieseWorte in seinem Kopf! Wie lange kniet er schon da,mit den Worten im Kopf?!Das Rot beginnt zu trocknen,Ränder zu bekommen,etwas von seiner Schönheit zu verlieren, Die Mohnblumen verwelken,vergilben wie die Worte,wenn man sie auf Papier schreibt...------------------------------------------------------------------------------------------ Ich fand diese stelle sehr gut nur ich weis nicht wie ich es bildlich darstellen könte das es was richtiges besonderes ist.das problem ist das ich das bucxh erst angefanen habe zu lesen (5o seiten) und man erfhrt noch nicht so viel was zum schluss passiert. ich weis nur das es um ein junge geht der seiner kleinen schwester märchen erzählt und diese wahr werden.es ist auch eine liebesgeschichte.

ich hoffe ihr könnt mir helfen wäre euch echt dankbar :))

Buch, Deutsch, Kunst, lesen, malen, Interpret, Autor, Zeichen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lesen