Warum ist der Reclam Verlag so günstig?
Hallo liebe Community, ich habe mal eine Frage an euch die mich schon länger ein wenig "beschäftigt". Und zwar habe ich mich gefragt warum die Bücher beim Reclam Verlag so viel Günstiger sind als bei den meisten anderen Verlagen? Haben die einfach geringere Produktionskosten oder drucken die nur Texte ab bei denen es keine Urheberrechte mehr gibt? Woran liegt das? Danke für eure Hilfe :)
3 Antworten
Du hast es erfasst. Geringe Produktions- und Layoutkosten und frei verfügbare Texte.
Ganz SOO einfach ist es nun auch wieder nicht. Auch der billige Massenmarkt ist hart umkämpft, da muss man erstmal den Fuß in die Tür bekommen. Ausserdem ist es dank E-book reader, Internet und Hörbüchern tendenziell ein stark schrumpfender Markt. Keine Bank würde dir dafür einen Existenzgründerkredit geben.
Prinzipiell: Ja! Vom Reclam Verlag werden nur literarische Werke (Romane, Dramen, etc.) verlegt, deren Regelschutzfrist abgelaufen ist (EU: 70 Jahre nach dem Tod des Autors), in vereinzelten Fälle stimmen der ursprüngliche Verlag oder der Autor, aber auch einer vorzeitigen Verwertung zu. Bei des Sachbüchern gibt es bei Reclam allerdings auch Originalausgaben. Genauso wie bei den Erläuterungen und Interpretationen. Also eigentlich sprechen wir hier sowieso nur über EINE Reihe des Reclam Verlages, nämlich die "Universalbibliothek". Alle anderen Produktreihen funktionieren bei Reclam, wie bei jedem anderen Verlag.
LG Frolinde
Hallo buchfreak13,
also, wenn du dir die Reklamheftchen mal anguckst, siehst du, dass da meistens auf sämtlichen Schnickschnack verzichtet wird. Kein aufwändiges Layout, einfache Bindung, immer gleiche Aufmachung, da kann man natürlich so manches sparen. Einheitliches Format und Papier sorgt dafür, dass man in großen Mengen günstig Papier einkaufen kann. Der Druck ist so unaufwändig wie möglich gehalten. Ausserdem beliefert Reclam tendenziell z.B. Schulen, da werden immer gleich größere Stückzahlen bestellt, das drückt den Preis natürlich auch.
Zudem, wie du schon selbst genannt hast, sind es ja hauptsächlich klassische Literaten, bei denen die Druckrechte sicherlich nicht mehr so hoch sind, als bei den neuesten Bestsellern.
Ah okay und das ist schon alles? Vielleicht sollte ich auch mal drüber nachdenken einen eigenen Verlag zu gründen hahaha ;)