Wer verdient was an Büchern?

2 Antworten

Je nach Vertrag erhalten die Autoren im Taschenbuch zwischen 5 bis 7 Prozent vom Nettoverkaufspreis. Für ein Hardcover erhalten Autoren zwischen 7 bis 10 Prozent (in manchen Fällen sind sogar 12 oder mehr Prozent möglich - da kommt es auf den Bekanntheitsgrad des Autors an).

Buchhändler verdienen zwischen 30 bis fast 50 Prozent vom Nettoverkaufspreis. Der Rest teilt sich in Kosten für die Druckerei, Buchbinderei, Großhändler und den Verdienst für den Verlag (dieser hat Kosten für Lektorat, Korrektorat, Cover, Satz, Werbung). Doch genaue Zahlen kann ich dir hierfür nicht nennen. Das ist bei jedem Buch anders.

Seriöse Verlagen verlangen kein Geld von ihren Autoren, damit diese das Manuskript bearbeiten und veröffentlichen. Verlage veröffentlichen immer (zumindest die seriösen) auf eigenes finanzielles Risiko.

Bild zum Beitrag

Diese Infografik gibt dir einen etwas genaueren Einblick, wer was an einem Buch verdient. :)

 - (Buch, Literatur, lesen)

Anonym28383 
Beitragsersteller
 09.03.2025, 10:36

Danke! Das hat mir sehr weiter geholfen :)

Die meisten verdienen nichts bis fast nichts. Wenn du nicht bekannt bist, musst du häufig noch etwas an die Druckkosten zahlen, so dass du erst nach etwa 1000 verkauften Büchern etwas verdienst. Die in der Schweiz recht bekannte Kinderbuch-Autorin Maja Gerber-Hess ( https://de.wikipedia.org/wiki/Maja_Gerber-Hess ), die eine ganze Reihe sehr guter Bücher geschrieben hat, sagte, sie könne vom Schreiben nicht leben.