*Es hätte Harry Potter auch ohne den Tod ihrer Mutter gegeben, da sie bereits 6 Monate vor dem Tod ihrer Mutter an Harry Potter schrieb. Der Verlust ihres Elternteils hat der Geschichte nur eine andere Dimension bzw. Tiefe verliehen.
Sind leider keine Krimis, aber Harry Potter-Fans kann ich folgende Bücher/ Hörbücher empfehlen:
- "Die Geheimnisse des Nicholas Flamel" von Michael Scott
- "Skulduggery Pleasant" von Derek Landy
- "Das Magisterium" von Cassandra Clare und Holly Black
- "Stadt der Magier und Diebe" von Judith Mohr
Gehe in eine Buchhandlung und schaue dir Bücher an, die ähnlich sind wie deine Geschichten. Dann siehst du auch, in welchen Verlagen diese Bücher erschienen sind und wo du dich später bewerben kannst.
Ich empfehle nebenbei das Buch "Autorenhandbuch" von Sylvia Englert. Da steht alles Wichtige über die Bewerbung bei Verlage drin, was eine Normseite ist, was beim Vertrag zu beachten ist uvm..
Am besten schaust du dir dafür ähnliche Bücher an, wie du eines schreiben möchtest. so bekommst du ein Gefühl, wie lang die Kapitel in den Büchern für die vorgesehene Altersgruppe zu sein haben. Das können 5 Seiten sein oder 20 Seiten. Das kommt auch immer darauf an, wie intensiv du das vorgesehen Thema des Kapitels beschreibst.
Ich nehme stark an, dass es sich hierbei um kein richtiges Buch handelt, das man kaufen kann. Es wird mehr eine Requisite sein, die extra für Charmed angefertigt wurde.
Defy Me gibt es bei cbj als deutsche Übersetzung, sowohl als Taschenbuch und eBook und ist der 5. Teil der Shatter me-Reihe
In einem Kapitel muss mindestens folgendes passieren:
- Die Welt oder eine Figur wird eingeführt
- Die Welt oder eine Figur wird charakterisiert bzw. der Charakter/die Welt gefestigt/ vertieft
- Die Handlung muss vorangetrieben werden, eine Information muss mitgeteilt werden
- Das übergeordnete Thema der Geschichte sollte vertieft werden
- Konflikte sollten sich zuspitzen
Am besten ist immer eine Mischung aus allem.
Wie viele Seiten du dafür brauchst, hängt von deiner Vorstellungskraft und deinem Wortschatz ab.
Legal und kostenlos, nirgendwo.
Die korrekte Aussprache des englischen Wortes "scythe" ist "saɪð". Es wird also wie "sight" ausgesprochen, aber mit einem stimmhaften "th"-Laut wie in "this".
Wenn du über einen Verlag veröffentlichst, kümmern die sich um die Herstellung des Buches. Um das Layout und den Satz kümmert sich dann ein Setzer. Hierbei hat der Autor kein Mitspracherecht, oder sehr wenig.
Wenn du es selbst veröffentlichen möchtest, sollte es vorher durch ein Lektorat und Korrektorat gehen (das sind die zwei wichtigsten Schritte, bevor der Text in den Druck geht).
Bis das aber soweit ist, solltest du dich lieber um den Text kümmern. Alles zu seiner Zeit. Ich empfehle dir aber das Buch "Autorenhandbuch" von Sylvia Englert.
Wenn es das Buch mit diesem Cover nicht mehr im regulären Sortiment gibt, lohnt sich ein Blick auf eBay. Dort kannst du gutes Glück haben, die restlichen Bände der Reihe in der gleichen Aufmachung zu bekommen. Suchen musst du aber selbst.
Das Zauberwort heißt "Lizenzgebühren". Netflix hat sich die Lizenz für die Serie gesichert, aber nicht für die Filme. Entweder wollte der Lizenzgeber keine Lizenz für die Filme rausgeben, oder Netflix waren die Lizenzgebühren dafür zu teuer.
Stelle dir die Was-wäre-wenn?-Frage.
Was sind die Ziele und Wünsche deiner Figuren? Wer stellt sich ihnen in den Weg? Wie können die Probleme gelöst werden? Eine Geschichte besteht aus Konflikten (großen wie kleinen und inneren wie äußeren). Wie du die Idee umsetzt, obliegt ganz dir, es soll immerhin deine Geschichte werden.
Schreiben ist nicht umsonst ein kreatives Handwerk, das erlernt sein möchte.
"Skulduggery Pleasant" von Derek Landy mit 16 Bänden, gefolgt von der Cormoran Strike-Reihe von Robert Galbraith (J. K. Rowling) und "Harry Potter".
Bücher sollten optimalerweise kühl, dunkel, trocken und sauber gelagert werden. Direkte Sonneneinstrahlung und hohe Luftfeuchtigkeit sind zu vermeiden. Eine Raumtemperatur von etwa 18-20°C und eine relative Luftfeuchtigkeit von 45-55% sind ideal. Geschlossene Regale oder Kisten können zusätzlichen Schutz bieten.
Bevorzugt lese ich echte Bücher.
E-Books lese ich nur, wenn ich Bücher (Leseexemplare) für die Arbeite (Buchhändler) lese.
Hin und wieder darf es aber auch ein Hörbuch/ Hörspiel sein.
- "Die Geheimnisse des Nicholas Flamel" von Michael Scott
- "Skulduggery Pleasant" von Derek Landy
- "Harry Potter" von J. K. Rowling
- "Das Magisterium" von Cassandra Clare und Holly Black
- "Das Magisterium" von Cassandra Clarke
- "Die Geheimnisse von Nicholas Flamel" von Michael Scott (viele Anspielungen auf Mythologie, spannend bis zum Schluss)
- "Skulduggery Pleasant" von Derek Landy (Düster, humorvoll und macht einfach Spaß)
Je nachdem, wann die Dreharbeiten zum jeweiligen Film waren, hatte er sich danach die Haare schneiden lassen.
Er soll aber laut einem Reddit User später (im Feuerkelch und Orden des Phönix) eine Perücke getragen haben, da er sich seine Haare nicht mehr färben lassen wollte.
- "Die Geheimnisse des Nicholas Flamel" von Michael Scott (superspannend bis zum Schluss. Ist eine 6-bändige Reihe)
- "Skulduggery Pleasant" von Derek Landy (spannend, humorvoll, hin und wieder blutig - hat von Allem etwas. Derzeit 17 Bände)