Lehrer – die neusten Beiträge

Darf der Klassenlehrer mich einfach nach vorne setzen?

Hallo Community,

Ich wurde vor Wochen von meinem Klassenlehrer nach vorne gesetzt weil ich angeblich hinten nur quatsche und somit den Unterricht störe, aber es stimmt einfach gar nicht da ich die typische Person bin die immer still, leise und schüchtern auf den Stuhl sitzt! Der Klassenlehrer hat sogar einen Brief geschrieben was für ein Fehlverhalten ich aufweise und hatte 3 Seiten aufgezählt was ich alles falsch gemacht habe. Mir kamen wirklich die Tränen als ich den Brief laß weil alles nur erlogen war. Meine Mutter hat mir natürlich am Anfang nicht geglaubt und mich ordentlich angeschrien aber hat es dann doch erkannt das ich nicht so ein Kind bin was laut und aggressiv ist. Jedenfalls hat mich mein Lehrer direkt zu ihm nach vorne gesetzt und ich kann euch sagen wie ich mich dort fühle...

Es ist schrecklich vorne zu sitzen, ständig bin ich unter Beobachtung, bin ständig unter Druck und fühle mich dort so unfassbar unwohl sodass ich in nahezu jeder Stunde weine und mich gar nicht auf den Unterricht konzentriere.

Als ich noch etwas jünger war, fing meine Brust an relativ früh zu wachsen sodass ich in der 3. Klasse schon anfangen musste Bandagen zu tragen. Traurig war nur das mich ein älterer Mann genau dort angefasst hat und ich bis heute extreme unwohle Ekelgefühle gegen älteren Männern aufbaue. Ständig in seiner Nähe zu sein macht mich innerlich so unfassbar und unbeschreiblich kaputt. Mein Vater hat auch mit dem Schulleiter und mit dem Klassenlehrer gesprochen aber das hat nichts außer noch mehr Ärger gebracht, selbst meine anderen Lehrer lassen mich nicht hinten sitzen weil mein Klassenlehrer nicht zusagt. Ich habe sogar das Gefühl das er mich schlecht geredet hat im Kollegium da die gute Atmosphäre zwischen Lehrern und mir nun hinüber ist.

Kann ich mich einfach wieder nach hinten setzen und mich weigern wieder vorne zu sitzen oder gibt es andere Möglichkeiten? Für den Schulleiter war die ganze Sache zu „Kindisch“ und nach seiner Aussage muss ich mich damit „abfinden“, aber die Sache mit der Sexuellen Belästigung hat er komplett aus dem Rampenlicht gezogen.

Danke schonmal für alle Antworten

Lg

Schule, Lehrer, Liebe und Beziehung, Sexuelle Belästigung, Sitzordnung

Seit 3 Jahren hoffnungslos in meinen Lehrer verliebt. was soll ich nur tun?

Naja es hat angefangen mit 13 und jetzt bin ich 16 und immer noch total verliebt in meinen ehemaligen Deutschlehrer. Er ist 40. Ich weiß selber dass es unmöglich normal sein kann, deshalb weiß es auch keiner. Meine frühere beste Freundin hat ihm am Anfang davon erzählt nachdem ich sie um Rat gefragt hatte... das ist jetzt aber schon drei Jahre her und ich habe danach auch keinem mehr was davon erzählt und hoffe dass er es eigentlich so gut wie vergessen hat. ich musste dann mit der Sozialarbeiterin von unserer Schule reden, jedoch wurde es (so hatte ich zumindest das Gefühl) als Phase oder so eingeschätzt. Keiner meiner jetzigen Freunde weiß irgendwas davon und so soll das auch bleiben!! ich meine es kann ja nicht normal sein dass ich seit 3 Jahren ununterbrochen nur ihn Liebe. Ich hatte zwischendurch zwar Beziehungen aber es hat einfach nie geklappt, weil ich nur an meinen Lehrer denken kann. Die Gefühle für meinen Lehrer stellen für mich echt ein moralisches Paradoxon dar: Ich werde entweder für alle Ewigkeiten frustriert sein, weil er es wirklich wert ist und demnach niemals etwas mit mir anfangen wird, oder er ist ein alter Perversling, der die Situation schamlos ausnutzt, falls doch. Das alles macht mich irgendwie traurig und ich will ihm auch nicht irgendwie stalken, aber ich hoffe jeden Tag, jede Stunden ihn irgendwo zusehen in der Schule. Ich habe schon über Schulwechsel nachgedacht, aber ich hab ja nur noch 2 Jahre und bin mir unsicher ob das gut ist, weil meine Schule sonst echt gut ist und es ja um meine Zukunft geht. Vielleicht eine Therapie, aber 1. Hab ich panische Angst vor Ärzten allgemein und 2. Ist mir die Sache voll peinlich ich müsste meinen Eltern ja erklären wozu Therapie. Hat jmd noch eine Idee? Wie kann ich ihn vergessen, wenn ich ihm doch jeden Tag über den Weg laufe??

Liebe, Therapie, Schule, Hoffnung, Freundschaft, Angst, Gefühle, Beziehung, Psychologie, Lehrer, Liebe und Beziehung, Pech, ratlos, verliebt, Verwirrung

Verknallt in meinen Lehrer, was soll ich denn tun?

Hallo, ich hab ein großes Problem. Also. Ich hab halt einen neuen Deutschlehrer bekommen, der noch relativ jung ist (so 30) und nachdem ich ihn ein paar mal hatte, fing alles an... Jedes mal, wenn ich ihn sehe, zittern meine Knie, mein Herz rast los, ich werde rot und überlege mir immer einen Tag davor, was ich zu ihm sagen werde, wenn ich ihm etwas sagen muss. Das typische Gefühl, wenn man auf jmnd steht!!!:( Er hat eine Freundin, keine Ahnung ob es gut in der Beziehung aussieht... Und es nicht so, dass er mich gar nicht mag, (zum Glück), sondern meistens wenn ich aufzeige, lächelt er. Auch wenn ich zu ihm gehe, grinst er und manchmal wenn er die Klasse betritt, grinst er mich an!!😍 Einmal während der Schularbeit, kam er ganz nah an mich ran und fragte mich was... Mein Herz ist mir fast aus der Brust gesprungen!! Ich finde ihn soo toll... Bin 15 und JA, ich weiß, ich brauche mir keine Hoffnungen machen, aber ich träume ständig von ihm und finde ihn sooo hübsch, nett und aufmerksam. Außerdem ist er ein guter Lehrer! Zum Glück passe ich im Unterricht trzdm auf und meine Noten sind in Deutsch auch ganz gut.
Also... Was soll ich denn jetzt machen? Ich fände es ok, wenn ich ihn hübsch etc fände, aber ich mag ihn wirklich so sehr und fühle mich schon wie ein Pedophiel!😔 Denke ständig an ihn... Hatte das schon mal mit nem Lehrer, jetzt schon wieder!!! Und dazu steht auch noch mein Bf auf mich und ich würde ihn auch gerne lieben, aber dann denke ich ständig an meinen Lehrer usw. Bitte helft mir:( Lg

Liebe, Deutsch, Schule, Freundschaft, Jugendliche, Gehirn, Lehrer, Liebe und Beziehung, verknallt, verliebt

Sollten Lehrer einer "Residenzpflicht" unterliegen?

Hallo!

Aus meiner eigenen Schulzeit (Mittlere Reife 2007) kenne ich es noch, dass gerade in der Grundschule eigentlich fast alle Lehrer vor Ort oder zumindest im Nachbarstadtteil wohnten, die meisten kamen zu Fuß zur Schule & waren auch gesellschaftlich aktiv, etwa in Vereinen, der Kommunalpolitik, als freier Mitarbeiter der Zeitung oder in der Kirchengemeinde. Wenn ein Lehrer 10 Kilometer zu fahren hatte oder im Nachbarlandkreis wohnte, war er beinahe ein Exot.

Wenn was war, waren sie immer erreichbar, aber auch mit den Eltern der meisten Schüler so gut bekannt, dass sie auch mal auf dem kurzen Dienstweg anriefen oder vorbeikamen, wenn es Probleme mit den Kiddies gab ------> und für viele Eltern waren es dann nicht "der Herr Müller" oder "der Herr Schmidt", sondern der Hans oder der Josef, bei denen die Kinder in die Schule gingen.

Ein Lehrer sagte mal zu mir: Bis weit in die 80er habe es eine Residenzpflicht für Rektoren gegeben, der sich die Mehrzahl der Lehrer fügte. Der Rektor musste am Schulort wohnen, die meisten Lehrer "beugten" sich einem Quasi-Gesetz, egal wo sie herkamen.

Heute ist das nicht mehr oft der Fall: Viele Lehrer setzen sich nach dem Unterrichtsende schnellstmöglich ins Auto, fahren 20-30 Kilometer & sind eigentlich nicht mehr erreichbar, haben oft keinerlei Bindung zum Unterrichtsort & darunter leidet tlw. auch die kulturelle Szene: Gehörten früher Schulchöre oder Ähnliches durch örtliche Lehrer geleitet zum Kulturprogramm etwa von Markteröffnungen usw., findet das heute nicht mehr statt ----> den Chor gibt's zwar noch, aber der Lehrer wohnt 30 Kilometer weiter entfernt & sieht es nicht ein, in seinen Schulort zu kommen, wenn am Freitagabend eine Ausstellung vom Museumsverein eröffnet wird, auch weil er weder die Leute noch die Zusammenhänge kennt. Weil auch der Rektor weiter weg wohnt, ist das Interesse nicht mal da & dem Rektor ist es ziemlich egal, was läuft.

Klar kann man das verstehen, jeder will mal seine Privatsphäre. Dennoch finde ich persönlich es etwa nicht gut, wenn ein Lehrer seinen Schülern im Heimat- und Sachkundeunterricht etwas über die Heimatgemeinde & deren Geschichte zu erklären hat, selbst aber den Ort bestenfalls bis zum Schulparkplatz und von der Hauptstraße her kennt.

Wie steht ihr dazu? Sollten Lehrer einer "Residenzpflicht" unterliegen?

Schule, Gesellschaft, Lehrer

Stochastik: Binomialverteilung (Bernoulli-Versuch): Erwartungswert, Standardabweichung, Sigma-Intervalle?

Wir haben in der Schule (12. Klasse Gymnasium, BaWü) derzeit das Thema Stochastik und ich habe ein paar Fragen zu folgender Aufgabe (die Aufgabe ist von mir selbst geschrieben, also nicht wundern wenn manche Aufgabenstellungen sich untypisch anhören).

Dabei geht es eigentlich eher um bestimmte "Vorgehensweisen", die Rechnungen an sich sollten so stimmen und damit habe ich auch keine Probleme.

Ich habe in den Bildern mal alle Stellen, an denen ich Fragen habe mit roten Zahlen versehen, dass das Ganze auch übersichtlich bleibt.

Also:

1.) Kann man beim Berechnen des Erwartungswertes einfach einen nicht-ganzzahligen Wert stehen lassen oder muss man diesen (wie in Teilaufgabe b)) auf einen ganzzahligen Wert bringen?

2.) Darf die Standardabweichung einfach als nicht-ganzzahliger Wer stehen gelassen werden oder muss man diese auf einen ganzzahligen Wert bringen?

Falls man das tun muss, darf man einfach runden oder gibt es noch mehr zu beachten?

Falls man es nicht tun muss - angenommen eine Teilaufgabe lautete "Um wieviel weicht die Trefferzahl standardmäßig ab?". Kann ich die Standardabweichung hier einfach runden und dann sagen "Um 3 Treffer" oder gibt es hier, wie bei dem Erwartungswert, auch noch mehr zu beachten?

3.) Falls man für die Standardabweichung und/oder den Erwartungswert ganzzahlige Werte zuweisen muss - müssen zur Berechnung der Sigma-Intervalle die ganzzahligen oder die nicht-ganzzahligen Werte herangezogen werden?

Falls man weder die Standardabweichung, noch den Erwartungswert auf einen ganzzahligen Wert bringen muss, erübrigt sich diese Frage.

4.) Kann der Sigma-Intervall hier so stehen gelassen werden oder muss man die Grenzen auf ganzzahlige Werte bringen?

Falls ja, wird hier einfach gerundet oder greift man jeweils auf die nächsten ganzen Zahlen innerhalb des Intervalls zurück? (das wäre hier also [6;10] und [4;13])

5.) Falls man die Sigma Intervalle mit nicht-ganzzahligen Grenzen stehen lassen darf - quasi nochmal die gleiche Frage wie der zweite Teil von 4: Rundet man hier die Intervallgrenzen einfach oder wird auf die nächsten ganzzahligen Werte innerhalb des Intervalls zurückgegriffen?

Danke schonmal!

Bild zum Beitrag
Schule, Mathematik, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer

Mit lehrer stress?

Heyy Ich und ein lehrer haben sau stress und der lehrer ist mein prüfungslehrer Aufjedenfall in der schule in den pausen müssen wir raus und als ich beim bäcker war hat er gesagt ich soll raus ich were ja raus gegangen aber aus der oberen türe dann hab ich gesagt welcher unterschied der so du muss ich bin aber trotzdem von oben geganegen weil ich immer vor der türe meine pause verbringe dann hat er mich so laut angeschriehen von wegen ich muss sofort von unten gehen dann habe ich ihn zurück angeschriehen von wegen was denkt er wer er ist und das ich net taup bin und man mit mir normal reden kann und bin einfach weg gegagen Ein tag später war ich nicht in der schule weil ich fieber habe da schreibt mir ne freundin du hast 2h nachsitzen
Ich hab bloss mein stolt verteitig denn ich lass mich net von alten säcken grunlos anschreien denn es gibt 0 sind wieso er mich anschreit

Jetzt möchte ich am montag zu dem lehrer gehen und ihm ne ansage machen was des soll das er mich anschreit und ich es net darf besser gesagt ich ne strafe bekomm er nicht Der mann kann mir garnichts Was denkt ihr was soll ich tun ? Kann diese mgeburt mir jetzt ne schlechtere note geben bei meiene prürunf

Darf ich ihn anzeigen weil er mich angeschriehen hat weil des war ja auch iwi gewalttätig

Wenn er mir was von respekt sagen klar ich bin zwar noch ein kind trozdem gleiche rechte was soll des ?????

Schule, Familie, Rechte, Lehrer, Liebe und Beziehung, streiten, Stess

Argumente für Notenänderung?

Hallo ich oder besser gesagt zwei aus meiner Klasse haben ein Problem. Es geht um unsere Englisch Noten. Diese beiden sind die besten aus der Klasse wenn nicht sogar aus dem Jahrgang. Sie schreiben in jedem Vokabeltest und in jeder Arbeit eine eins und melden sich auch IMMER. Doch als uns letztens unsere Lehrerin (sie ist neu in unsere Klasse,mag uns nicht und sagt uns regelmäßig das wir einfach nichts können und scheisind) unsere Noten gesagt hat, haben sich die beiden bei mir beschwert das sie als mündliche Note eine 3-2 haben und auf dem Zeugnis darum eine 2. Ich melde mich weniger als die beiden und habe eine 2 als mündliche Note! Ich und diese beiden werden nun morgen zu unserer (Englisch)lehrerin gehen und einige Argumente aufbringen warum sie sich das nicht vielleicht nochmal überlegen sollte. (Unsere Klassenlehrer haben uns das geraten) ich habe dabei irgendwie die Rolle des "Anwalts" also ich überlege mir diese Argumente und überreden die beiden (die leider alles mit sich machen lassen) da was gegen zu tun. Ich habe mir schon ein paar Argumente überlegt aber vielleicht fällt euch ja noch etwas ein:

-unsere lehrerin ist "rechtslastig"(sie ist rechtshänder und es ist bewiesen das diese Menschen eher auf die rechte Seite fixiert sind. Andersrum auch. Und die beiden sitzen links)

-ich persönlich und andere finden das die beiden sich mehr melden als eigentlich alle der Klasse

-Ihre Aufmerksamkeit gilt den Unruhestifter der Klasse wobei sie die. Eisen über sieht

Das ist bis jetzt alles und ich denke nicht das das reicht... Ich hoffe ihr könnt mir helfen... Noch ein paar Infos über sie:

-Sie mag uns nicht

-Sie schweift schnell vom Thema ab(sagt uns sehr oft das wir froh sein sollen nicht wie die Kinder damals in Höhlen arbeiten zu müssen, diskutiert mit uns über anderer Länder ect.)

-Sie ist schon lange lehrerin

- Sie ist sehr... Meine Klassenlehrerin sagt sie hat Haaren auf den Zähnen (kann das nicht anders beschrieben)

-Sie ist leider etwas dickköpfig

-Sie ist (wahrscheinlich) Rechtshänder

- Sie gehört zu der älteren Generation von Lehrern





Englisch, Schule, Leistung, Noten, Argumentation, Argumentieren, Lehrer, Schulfach

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lehrer