Lehrer – die neusten Beiträge

Lehrerin ist für mich da?

Also wie ihr merkt, habe ich viele Fragen bzw Unsicherheiten.

Es tut verdammt gut, mit meiner Klassenlehrerin über die Probleme zu Hause zu sprechen weil sie aus eigener Erfahrung weiß, wie man sich dabei fühlt.

Montag hatte ich mal wieder ein Gespräch mit ihr. Diesmal hat sie mich im Unterricht einfach gefragt, ob wir kurz rausgehen wollen zum reden.

Ich fand es gut, dass sie einfach mal Fragen gestellt hat und ich nicht so viel reden musste. Sie ist genau auf das eingegangen, was ich ihr im Lockdown per Mail geschrieben habe. Sie hat gefragt, wie es mir geht, dann hat sie mich noch n paar andere Sachen gefragt. Sie fragte außerdem, wie es zuhause ist und ob meine Eltern viel streiten. Dann fragte sie mich noch ein bisschen was über die anstehende Scheidung meiner Eltern. Und genau dort hat sie halt Erfahrung.

Sie sagte, dass ich immer mit ihr reden kann und sie auch immer anschreiben kann. Sie sagte außerdem:,, Ich bin für dich da." Das war so der Satz, wo ich irgendwie gemerkt habe, ok die meint es scheinbar wirklich ernst. Sie hat mir auch nochmal versichert, dass das wirklich unter uns bleibt. Sie hat sich auch entschuldigt, dass sie mich so plötzlich zur Seite genommen hat ohne Vorwarnung dass das ein bisschen gemein sei.

Es tut einfach verdammt gut, zu wissen, dass da in der Schule jemand ist der weiß wie es mir geht und der für mich da ist. Und ich denke Mal sie meint es ernst.

Und bevor irgendwelche Spekulationen kommen, ich mag sie als Vertrauensperson, aber nicht mehr. Sie ist halt neutral und so.

Ich finde, sie signalisiert eindeutig ,dass sie bereit ist, weiterhin mit mir zu reden,oder??

Gerade so Trennung der Eltern (ist ja nicht das einzige Problem)ist ja etwas, was länger belastet.

Würdet ihr das Angebot wahrnehmen und einfach dann öfters mit ihr reden?

Mutter, Schule, Familie, Freundschaft, Scheidung, Vater, Trennung, Klassenlehrerin, Lehrer, Liebe und Beziehung, Vertrauen

Leistungskurs wählen - Hilfe?

Ich weiss nicht, ob ich als 3. Leistungsfach Deutsch oder Wirtschaft wählen soll. Die Gründe, warum ich so unentschlossen bin sind Folgende:

Ich kann in Deutsch gute Texte schreiben, kriege ne 1 oder ne 2, aber das Problem ist, dass der Unterricht wirklich mit Abstand einer der langweiligsten Dinge ist. Ich bin nicht unterfordert, aber ich hasse den Unterricht einfach und finde ihn furchtbar uninteressant. Deshalb besteht der Konflikt darin, dass ich zwar sehr gute Noten in Deutsch erzielen kann, dieses Fach jedoch 5 Stunden in der Woche belegen müsste (aua).

Die Situation mit Wirtschaft ist, dass ich mich erst dieses Jahr (10. Klasse) dafür begeistern konnte, davor war es uninteressant, aber jetzt mag ich es und freue mich auch meistens auf den Unterricht. Ich erledige meine Hausaufgaben und Aufschriebe gerne und sorgfältig in dem Fach, kann mich dafür also auch motivieren und wenn mir etwas Spaß macht, bin ich fleißig. Ich weiß aber leider nicht, wie ich in dem Fach notentechnisch stehe, da wir keine Arbeit wegen Corona schreiben konnten, deshalb weiß ich nicht, inwiefern ich in Klassenarbeiten abschneiden könnte. Damals, als ich dieses Fach nicht so mochte und nicht gelernt habe, hatte ich immer ne 3.

Was würdet ihr sagen? Ich möchte studieren und brauche einen sehr guten Abischnitt dafür. Soll ich Deutsch wählen (gute Noten aber kein Interesse) oder Wirtschaft (eventuell weniger gute Noten aber dafür Interesse)?

Schule, Abitur, Lehrer, Kursstufe, Leistungskurs, Ausbildung und Studium

Abschluss nachholen. Depressionen?

Hey,

ich gehe in die neunte Klasse einer Gesamtschule, bin 16 Jahre alt, und es geht so langsam auf die 10 Klasse zu. Ich habe seit der Grundschule einen Förderstatus, der aber seit Januar Probezeitig aufgehoben wurde. Ich bin eigentlich eine recht durchschnittliche Schülerin. Ich hab eine Dyskalkulie, und bin in den anderen Fächern eigentlich recht gut. Ich hatte mir normalerweise vorgenommen einen Realschulabschluss anzustreben. Jetzt kommt aber mein Problem! 2019 bin ich an schweren Depressionen, und vielen Angststörungen erkrankt.

Durch meine Psyche bin ich sehr ausfallend in der Schule, und habe Probleme damit, mich vollkommen auf sie zu konzentrieren. Nun wird mir von der Schule angeraten, aufgrund meiner Probleme, meinen Förderstatus wieder hervorzurufen. Ich schreibe normalerweise nächstes Jahr meine ZAP's, aber wenn ich den Förderstatus wieder zurück bekomme, fallen die Prüfungen für mich weg, und ich würde mit einem Hauptschulabschluss von der Schule gehen, und auf ein Berufskolleg wechseln.

Ich gehe in eine Psychotherapie. Jedoch schlägt diese Therapie kaum bei mir an, und ich bekomme dadurch noch mehr Stress. Aber auf der anderen Seite verstehe ich auch, dass so viel Stress nicht so gut ist. Meine Schule meint, ich soll mich auf meine Gesundheit konzentrieren, und mit einem guten HSA von der Schule gehen. Aber eigentlich möchte ich mehr. Ich kann das auch, das weiß ich!
Meine Frage wäre nun, ob ich trotzdem wenn ich jetzt mit dem Hauptschulabschluss gehe, und keine ZAP's schreib, und auch meinen Förderstatus wiederbekomme, dennoch einen Realschulabschluss nachholen kann?

Die Klasse wiederholen möchte ich nicht. Kann man sowas eventuell auf dem Berufskolleg oder so?
Ich hoffe ich konnte mein Anliegen verständlich schildern.
LG

Schule, Abschluss, Abschlussprüfung, Hauptschulabschluss, Lehrer, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Machen eure Lehrer auch immer komische Sprüche?

Wenn z.b nei uns in der Klasse während des Unterrichts aufs Handy guckt oder auf seine Apple Watch dann kommen immer solche sprüche wie "ach diese Jugend verblödet ja noch von diesen geräten..." und der kleine Skelett muss uns immer mit seine kreidetafel unterrichten...und er ist 65 der müsste doch in die rente..

oder wenn im kunstunterricht meine freundin und ich uns mal küssen oder ähnliches dann kommt immer der spruch "nach dem Unterricht könnt ihr f*cken, macht eure arbeit zuende" als ob irgendjemand KUNST ernst nimmt alle reden da nur und spielen und machen alles auf den letzten Drücker...

oder noch schlimmer wir haben ein paar afrikaner in der Klasse und wenn die dann in ihre Sprache sprechen sagt unser Geschichtslehrer immer "Euer Afrikanisch könnt ihr in der Jagd im Dschungel sprechen, Hier wird Deutsch gesprochen!" das ist doch rassistich oder nicht?

Heute bin ich mit meine Freundin laut dem lehrer 17 min zu spät gekommen und mussten einfach die restlichen 30 minuten draußen warten...und der Schulleiter sagt dann immer wenn wir uns beschweren dass die Lehrer zu streng sind das hier: Tja selber Schuld und jetzt raus aus mein Büro...

muss man sich einfach damit abfinden? und die lehrer die so frech sind, sind immer alt und an der kante ihres grabes...

Schule, Unterricht, Sex, dumme sprüche, Lehrer, Liebe und Beziehung, Rassismus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lehrer