Lehrer – die neusten Beiträge

Schulleiter ist unfair?

Guten Morgen allerseits. Und zwar bin ich W 18 momentan Schülerin in der Abschlussklasse (Q2) eines Gymnasiums und im 8.Monat schwanger. Ich hatte meinem Schulleiter bereits vor einigen Monaten zwei Anträge vorgelegt.

Der erste Antrag bezog sich auf eine Wiederholung des gesamten Schuljahres ab Sommer 2021, da ich nach Rücksprache mit meinem Schulleiter sowie Erziehungsberechtigten die Befürchtung hatte, dass meine schulischen Leistungen unter der Schwangerschaft leiden würden. Zudem nehme ich seit September 2020 am Distanzunterricht von Zuhause aus teil.

Diese Befürchtung hat sich jedoch schnell als Unsinn herausgestellt, da ich vielmehr besser wurde als schlechter, kurioserweise. Es hat mir super viel Spaß gemacht, eigenständiger zu arbeiten und meine Klausuren waren top.

Daher habe ich die Entscheidung getroffen, den ersten Antrag zu widerrufen und nach Rücksprache mit meinem Beratungslehrer einen Antrag zur Wiederholung des 2.Halbjahres und ANERKENNUNG meiner erreichten Punkte im 1.Halbjahr zu stellen. Heißt, ich wäre ab jetzt beurlaubt bis Januar 2022 und würde in der Zwischenzeit höchstens gelegentlich an Videokonferenzen teilnehmen. Und die Zeit vor allem für meinen Sohn haben. Diese Option hat mir mein Schulleiter nicht mal vorgeschlagen, da er strikt dagegen ist. Bei einer Konferenz hat er diesen Antrag nicht mal vorgelegt. Nur den ersten Antrag, welcher zum Glück von der Lehrerschaft abgelehnt worden ist. Viele LehrerInnen kennen mich persönlich und wissen von meinem Ehrgeiz. Ich habe aktuell einen Zeugnisdurchschnitt von 1,7. Warum soll mir das nicht anerkannt werden?

Mein Beratungslehrer teilte mir gestern Abend dann mit, dass mein Schulleiter es für die beste Option halte, wenn ich jetzt "durchziehen" würde, also dieses Jahr meine Abiturprüfungen ablege. Ich bin für den 24.03 ausgezählt und habe ein erhöhtes Risiko für eine Wochenbettdepression mit schwerem Verlauf. Er erwartet somit auch, dass ich in meinem Mutterschutz am Unterricht teilnehme. Wie soll ich das denn machen? Ich denke, es wird unter Umständen schon schwierig genug, in das neue Leben als Mutter zu finden.

Mein Schulleiter meint, er halte es für problematisch, dass ich nach einem Jahr "Pause" wieder in den Unterricht hineinfinde. Ich bin ganz ehrlich, ich traue mir das sehr wohl zu und halte jede weitere Option für ein Problem. Muss ich mich an die Vorgaben des Schulleiters halten, selbst wenn das für mich eine deutliche psychische Belastung bedeutet?

P.S.: Ich habe nachher eine Videokonferenz mit meinem Beratungslehrer und meiner Schulsozialarbeiterin.

Vielen Dank und LG

Gigi

Option 3 (durchziehen, Abi 2021) 80%
Option 2 (2.Halbjahr wiederholen) 13%
Option 1 (gesamtes Schuljahr wiederholen) 7%
Gesundheit, Schule, Schwangerschaft, Baby, Lehrer, Schulleiter, Ausbildung und Studium

Damals vor 16 Jahren Hauptschul-Empfehlung und heute Master. Zeichen, dass Noten nicht alles sind?

Hallo,

damals als ich vor ca. 16 Jahren die Grundschule verließ, haben mir die Lehrer die Empfehlung "Hauptschule" ausgesprochen. Meine Eltern haben mich dann doch auf die Realschule geschickt. Ich war immer ein mittelmäßiger Schüler. Alle Noten vertreten, außer 6 natürlich. Ja auch mal "mangelhaft" in Mathe. Aber ich muss dazu sagen, dass bei mir eine "Rechenschwäche" von einer Lernpsychologin festgestellt würde und ich fastmeine gesamte Schullaufbahn in Therapie war. Dort wurde auch ein IQ-Test gemacht und es kam ein hoher IQ raus. Obwohl ich IQ-Tests derzeit auch etwas anzweifele.

Jedenfalls bin ich nach der FOR-Reife auf das Berufskolleg. Habe die FHR-Reife mit 2,3 abgeschlossen und sogar in Mathe eine "befriedigend" erhalten und hab ein Studium an der FH begonnen. Dort habe ich einen Bachelor absolviert und danach an der Universität einen Master und den mit 1,4 abgeschlossen.

Ich hab mir meine alten Zeugnisse angeschaut und gedacht, dass viele Lehrer mir oft diese Noten gegeben haben, nur weil ich nicht so der Typ bin, der sich im Unterricht beteiligt. Der halt aufmerksam zuhört und seine Aufgaben macht und fertig.

Dann hab ich die Zeugnisse meiner Freundin gesehen. Sie hatte schon in der Grundschule alles 1 und 2. Keine 3 und 4 oder 5! Sie hat die Empfehlung zum Gymnasium bekommen und hat anschließend das Studium an der Uni begonnen. Wir haben zusammen den Master gemacht und was soll ich sagen: Sie ist im Schnitt sogar etwas schlechter als ich. Und jetzt? Jetzt üben wir den gleichen Job aus.

Also meine Frage: Wie kann das sein, dass meine Freundin so gut in der Schule war und am Ende sind wir beide eigentlich gleich gut. Ist das nicht ein Zeichen, dass Noten nur subjektiv sind? Durch sowas wird Kindern die Zukunft verbaut.

Studium, Schule, Noten, Grundschule, Hochschule, IQ-Test, Lehrer, Rechenschwäche, schulnoten, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ist meine Lehrerin in mich verliebt (lesbisch)?

Hallo liebe Community,

Ich bräuchte mal euren Rat. Es gibt an meiner Schule eine Lehrerin, mit der ich mich sehr gut verstehe. Sie hat mir schon bei einem schweren Thema geholfen. es meinen Eltern zu erzählen, und ist wie eine große Schwester für mich. Jedoch so weit so gut.

Es gab ein paar Situationen, die mir aber ein seltsames Bauchgefühl beschert haben: Von ins Ohr flüstern, meine Arme streicheln etc. Und bei einer Frage von ihr im Bereich Liebe hat sie mich gefragt ob ein Mitschüler/oder Mitschülerin…?, als würde sie abtasten wollen wie ich reagiere..

Sie lenkt das Thema oft in diese sexuelle Ebene, ich blocke aber dann ab. Jetzt habe ich auch noch erfahren, dass ihre Lieblingssängerin lesbische Songs hat, so gut wie NUR.

Mir ist das sehr unangenehm, aber ich möchte sie nicht als Ansprechpartnerin verlieren, und halte dann solche Themen lieber aus. Sie gibt mir auch total oft Komplimente für alles mögliche, und wenn ich bei ihr bin sind alle andern plötzlich für sie ‚weg’.

Meinen Freunden ist das als Erstes aufgefallen, denn ich wurde jetzt schon 3x darauf angesprochen dass sie sich vielleicht etwas zu sehr für mich interessiert, und mein bester Freund meinte dass er das Gefühl hat dass sie auf mich steht, so wie sie sich mir gegenüber verhält. Ich weiß echt nicht was ich machen soll, was denkt ihr, ist es nur weil sie mich mag oder ist da mehr dahinter?

PS: Nein ich liebe sie nicht und bin auch nicht lesbisch, nur sehr verzweifelt und seit dem Lockdown mache ich mir deswegen ziemliche Gedanken.

LG, Carmen

Liebe, Schule, Freundschaft, Frauen, Lehrer, Lehrerin, lesbisch, Liebe und Beziehung, Schülerin, LGTBQ

Kann mich der Lehrer vor der Kamera zwingen? Hilfe?

Hallo

Ich wohne in Bayern und besuche die 8.klasse eines Gymnasiums. Ich habe ab morgen wieder Online Unterricht und wir haben eine Video koferenz bei Teams (teamssitzung). Der Lehrer hat geschrieben "Ich bitte euch, die Kamera einzuschalten"

Ich fühle mich vor der Kamera extrem unwohl (deswegen poste ich auch nie Bilder auf social Media und mache so gut wie gar Keine Selfies, lasse mich nie fotografieren und schike auch privat keinem irgendwelche Bilder von mir) Bei dem Gedanke dass ich vor Kamera sitzen muss und mich dabei über 20 Leute sehen können wird mir sehr schlecht. Dabei ensteht eine sehr Große möglichkeit einer Panikattacke. Ich habe einfach sehr extrem Angst mich vor der Kamera zu stellen und dabei von Leuten denen ich nicht vertraue gesehen zu werden...Ich weiß dass viele das für übertrieben halten und meine Angst nicht nachvollziehen können, versucht es aber bitte zu verstehen...es ist viel schlimmer als ich es beschreiben kann.

Meine beste Freundin geht auch in die 8.klasse eines Gymnasiums (eine andere Gymnasium) und sie schaltet immer die Kamera und Mikrofon aus.

Meine Frage ist: Kann mich der Lehrer dazu zwingen die Kamera anzuschalten, oder ist es meine entscheidung ob es anschalte oder nicht?

Danke an alle die sich Zeit genommen haben meine Frage zu Lesen und Verständlichkeit für meine Angst haben.

LG Eure Flamme

Kamera, Schule, Angst, Unterricht, Recht, Schüler, Psychologie, Angststörung, Lehrer, Lehrerin, Panikattacken, psychische Erkrankung, zwingen

In der Schule gemobbt und komme mit der Situation nicht mehr klar?

Im letzten Schuljahr hatte ich einen Bildungsgang besucht, in dem ich meine Fachoberschulreife erlangen durfte.Der Bildungsgang dauerte 1 Jahr und 2 Personen, die mich geärgert haben, sind mit dem Abschluss abgegangen. Ich bin 18 und mache derzeit das Fachabitur. Da hatte eine Mitschülerin immer mich widersprochen und ich hatte darauf geantwortet, worauf die Lehrer an mich wandten und sagten mir ,dass ich damit aufhören soll. Ich falle mehr auf als andere und wurde für die Ganze beschuldigt. Im Fach Deutsch hatten wir mal ein Buch gelesen, in der Lektüre ging es ums schwänzen. Dann hat ein Mitschüler gefragt " Hast du mal geschwänzst?" Meine Antwort war "Ja Vielleicht". Dieser Mitschüler konnte es nicht leiden, dass ich in dem letzten Schuljahr kaum Fehlzeiten hatte als er, denn er hat die Rekorde gebrochen, was die versäumte Stunden angeht. Danach hat er mich mit kleinen Papierkugeln beworfen(meine Op Stelle tat weh und wenn ich da anfasse, erinnert mich das an die Tat) und als ich mich beschwert habe, betonte, dass er das nicht war und hat sich als Opfer dargestellt. Das Lehrpersonal wollte auch nicht kümmern. Das konnte ich erstmal nicht realisieren und dann war alles vorbei und in der Corona Krise habe ich ihm geholfen und er hat sich sehr bedankt. Als ich ihm letztes Mal sah, hat er mich begrüßt und fragte, wie es mir geht. Auch wenn er mich schlecht behandelt hat, habe ich den geholfen. Ich wurde vor den Lehrern bloßgestellt. Nur in einem Fach wurde das am Ende bei der Beurteilung wegen des Verhaltens anders bewertet, aber es gab negative Tendenzen wie Qualität, Quanität und so. Aber trotzdem fühle ich wegen des Mobbings anders bewertet. Ich wollte keinen Streit haben und hatte sowieso schlechte Karten gehabt. Jetzt habe ich den Mitschüler nicht mehr

Ich bin schwerbehindert und wegen meiner Schwächen werde ich oft anders wahrgenommen, nicht ernstgenommen , ausgegrenzt bzw. schnell diskriminiert. Täter suchen sich schwächere Schüler aus. Die letzten Nächte verbringe ich fast weinend. In der Grundschule wurde ich aufgrund meiner Beeinträchtigung schlecht behandelt , wie zum Beispiel im Schwimmbad, weil da konnte man die Behinderung sehen. Angesichts der Tatsache bin ich schnell gereizt auch von Lehrer. Ein Lehrer wollte in einem Vorfall mit dem anderen Lehrer helfen und fühlte mich von dem , der mir helfen wollte, wegen meiner Vorgeschichte ausgegrenzt. Ich habe ihm vieles vorgeworfen. Ich weiß auch nicht mehr ,wie ich mit der Situation umgehen soll. Hat da jemand Tipps? ohne professionelle Unterstützung komme ich da nicht mehr durch, weiß aber nicht ob man einfach eine Psychologen aufsuchen kann. Die Dinge haben kein Relevanz mehr, weil sie letztes Jahrt erfolgten, aber wie schon erwähnt ein anderer Lehrer wollte helfen und fühlte mich aufgrund der Mimik sowie Gestik des Lehrers angefeindet , obwohl er das nicht so meinte. Die Körpersprache sowie verbale Sprache war genau so wie die Mobber und dachte er will mich ausgrenzen.

Mobbing, Schule, Pädagogik, Recht, Psychologie, Diskriminierung, Gesundheit und Medizin, Lehrer, Liebe und Beziehung, Sozialarbeit, Sozialpädagoge

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lehrer