Lehrer – die neusten Beiträge

Würdet ihr das als „Mobbing“ seitens des Lehrers bezeichnen?

Ich bin (meines persönlichen Empfindens nach) in der 2. Klasse der Grundschule das ganze Jahr über von meinem Religionslehrer gemobbt worden.

Ich habe es damals (im Alter von 7 Jahren) vielleicht nicht so bewusst wahrgenommen, kann mich aber daran erinnern, dass meine Freundinnen da oft Bemerkungen zu gemacht haben und ich ihnen heute, in der Retrospektive, eigentlich recht geben muss.

Ich hatte im Zeugnis immer die schlechteste Note der ganzen Klasse in diesem Fach, wobei ich in allen anderen Fächern zu den eher stärkeren Schülern gehörte. Niemand konnte sich meine schlechten Noten in Religion erklären, da meine Mitarbeit im Unterricht genauso hoch war, wie die der anderen.

Des Weiteren wurde ich (nachdem wir Schüler eine Arbeit abgegeben hatten und uns, bis der Rest der Klasse auch damit fertig war, ruhig selbst beschäftigen sollten) von diesem Lehrer einmal richtig aggressiv dafür gemaßregelt, dass ich mich damit beschäftigte, die eingeklebten Blätter im Religionsheft an ihren Ecken ein wenig nachzukleben. Dabei verbrachten andere Schüler diese Überbrückungszeit damit Skubidu-Fäden zu wickeln oder sich Briefe zu schreiben, ohne dass ihn das im Geringsten gestört hat!!!

Ich wurde auch häufig mit dem Satz „Bist du verrückt?“ von ihm angefahren, einmal einfach nur weil ich auf einer Arbeit das Bild der Emmaus-Jünger angemalt hatte (womit ich mit Sicherheit kein Einzelfall in meiner Klasse war!).

Sonst weiß ich auch noch genau, dass ich (abgesehen von den Maßregelungen und Bloßstellungen) von ihm im Unterricht eigentlich immer ignoriert worden bin und er mich meistens völlig übersah.

Als die Klasse einmal recht unruhig war, wurde ich als einzige angefahren (so als sei ich die einzige Geräuschquelle gewesen) mit den Worten: „Das alte Waschweib dahinten wird sich jetzt mal zurück am seinen Platz setzen!“ (in sehr maßregelndem und aggressivem Ton) Dabei waren alle in Aufruhr und fast keiner befand sich an seinem rechtmäßigen Platz.

Als wir kleine Einzelvorträge halten mussten, habe ich einer bosnischen Freundin bei ihrem Vortrag geholfen, da sie es mit der Sprache noch nicht so leicht hatte. Eigentlich hatte ich ihren Vortrag komplett allein gemacht. Für meinen eigenen hatte ich mir mehr aber Mühe gegeben, als für ihren. Nichtsdestotrotz hatte er an ihrem Vortag nichts zu bemängeln, meiner hingegen wurde als einziger der Klasse mit „ungenügend“ bewertet. Ich schwöre euch, so war es!

Ist das Mobbing?

Mobbing, Schule, Psychologie, Gesellschaft, Lehrer

Wie sinnvoll ist ein Lehramtsstudium wirklich?

In Österreich ist die Situation so, dass alle Lehrer*Innen, die an der NMS und an der AHS unterrichten möchten ein Lehramtsstudium abgeschlossen haben müssen.

Die Frage ist jedoch, ob so ein Studium in allen Schulfächern so sinnvoll ist. Zum Beispiel sind die Lehramtsstudien in Informatik, Physik, Mathematik und Chemie extrem theorielastig und man lernt kaum etwas aus der echten Praxis von Physikern, Chemikern, Informatikern, usw.

Ein Schulfach sollte ja Schülern auch einen gewissen Realitätsbezug bieten und deshalb wäre es eigentlich sinnvoll, wenn in den MINT-Fächern speziell Praktiker*innen zum Einsatz kommen die ein entsprechendes Zusatzstudium mit Fachdidaktik und Pädagogik absolviert haben bzw. gleichzeit mit dem Schuleinsatz eine Zusatzausbildung absolvieren.

Außerdem könnte man auch BWLer*Innen, Physiker*Innen, Chemiker*Innen Mathematik unterrichten lassen, da diese Studien oft auch mit einem hohen Anteil an Mathematik einher gehen.

Ich habe das Gefühl, dass unser Lehrer*Innen-System bzw. unser Schulsystem kaum hinterfragt wird und noch immer alles so gemacht wird, wie das schon vor hunderten von Jahren gemacht wurde.

Wie denkt ihr über dieses Thema? Was würdet ihr an unserem Schulsystem ändern?

Studium, Schule, Mathematik, Wirtschaft, Pädagogik, Bildung, Biologie, Psychologie, Biologieunterricht, BWL, Didaktik, Forschung, Gymnasium, hausübung, Informatik, Informatiker, Lehramt, Lehrer, Lehrerin, Physik, Physiker, Schulsystem, Bildungssystem, Mint, ahs, Informatikstudium, Lehrer Schüler, Lehrer werden, Uni Wien, Universität Wien, Chemiestudium, Ausbildung und Studium, Nms, MINT-Fächer, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lehrer