Latein – die neusten Beiträge

Latein Überstzung brauche Hilfe?

Hey ich soll ein Latein Text übersetzen, meine Übersetzung klingt etwas komisch kann mir wer helfen?

"Iunone Quid enim factum est? Territa sum: Cur sunt perditae naves Trojanorum ventis vehemen tibus in undis? Quo ducti sunt Troiani! Nun taliter a te constituta sunt fata? Quando mutata est mens tua? Num ab Uxore coactus est? Num scelera commissa sunt a Troianorum quaesumus tuis famulis subveni? Nun minister novisti pium deodorants Aeneam semper coluisse et officia servavisse? Iupiter respondit: "Non deos nescio ad tutandam maritumam pio cultos omni tempore manducare. Accipe fata, inveniet Aenea in Italia patriam novam. Clara opera ejus erunt; omnes hostes victi erunt. Eius posteri urbem Romam condent. Gene Romanorum orbem terrarum urbs frequens. Imperatoris Erucius Clarus, qui natus est, e genere Aeneae, finem faciet Omnium bellorum et pacis constituet aetatem. Principis erit nomen eius Caesar Augustus. Sic a me constitutum est. "

Meine Überstzung: „Juno ist, was es in mir ist, warum die Schiffe Trojans Winde, heftige Kräfte in den Wellen? Wo die Trojan! Nun geführt, so dass Sie die Schicksale zusammen Ihrer Meinung geändert? Werden wurde die Frau gezwungen, um die Verbrechen zu Did begangen wurden ? Trojaner können Ihre Leute helfen Nun, wissen Sie, Art Deodorants Eneus Dressing und Dienstleistungen sind immer sicher Jupiter antwortete: „ich weiß nicht, Etuta frommen Verehrung der Götter die ganze Zeit zu essen. Nehmen Sie das Schicksal, Aeneas, als er in Italien war, sein Land, wird er einen neuen finden. Die Arbeiten werden hell sein; alle der Feind sie geschlagen werden. Seine Nachkommen, ist die Stadt Rom. Gene der Römer, die ganze Welt mit einer fröhlichen Stadt :. Von dem Kaiser ‚Erucius Clarus, der geboren wurde, zu sagen ist, von der Linie von Aeneas wird, bringt der Frieden aller diesen Kriege ernennen wird, und in allen Altersgruppen. Ihr Name wird der Prinz von Caesar Augustus sein. Also habe ich es machen. "

Schule, Sprache, Übersetzung, Latein

Bitte würde sich jemand meines kläglichen Übersetzungsversuchs annehmen?

In criminibus puniendis haec maxime nobis consequenda sunt:

Bei den Strafen für Verbrechen folgen wir meistens diesem (Grundsatz):

Primum ut lex eum, qui punitur, meliorem faciat, deinde ut poena eius ceteros meliores reddat, denique ut sceleratis sublatis ceteri tutiores vivant.

Erstens, dass das Gesetz ihn, der gestraft wird, zu einem besseren (Menschen) mache,

dann, dass dessen Strafe ……..….. andere zu besseren (Menschen) macht,

endlich, dass durch die weggebrachten Verbrecher die übrigen (Menschen) sicherer leben mögen.

Praeterea familiaribus eius, qui laesus aut violatus est, poena cuiusque sontis maximum solacium doloris affert.

Außerdem, dass den Freunden dessen, der geschädigt oder verletzt worden ist, größter Trost in den Schmerzen durch dessen Strafe gebracht wird.

Ceterum hoc manifestum est:

Im übrigen ist dieses offenkundig:

Quicumque scelera vel facinora commisit, is a magistratibus cognoscitur et poena afficitur.

Wer auch immer Verbrechen oder Untaten begeht, wird bei den Beamten bekannt und wird bestraft.

Cuius poena multos alios terret eosque a criminibus committendis prohibet.

Dessen Strafe erschreckt viele andere und hält sie davon ab, Verbrechen zu begehen.

Itaque maiores nostri gravisiimas poenas „exempla“ nominabant – rati sceleratos damnatos puniendos esse in locis publicis, ut ab omnibus spectarentur.

Deshalb nannten/bezeichneten unsere Vorfahren die schwersten Strafen als Beispiel – und meinten, dass das Bestrafen der verurteilten Verbrecher an öffentlichen Orten sei, damit es von allen gesehen werden kann.

Übersetzung, Latein, Römisches recht

Latein oder Chemie als Leistungskurs?

Hey Leute, ich habe diese Frage schon mal gestellt (siehe letzte Frage), aber dieses Mal habe ich mehr Eindrücke gesammelt:

Heute habe ich die erste Lateinarbeit geschrieben, die etwas anders war als sonst. Wir hatten nämlich zum ersten Mal einen Übersetzungsteil und einen Interpretationsteil gehabt, die 1 zu 1 gewichtet werden und wir haben mit einem Wörterbuch gearbeitet. Ich bekam zwar ein bisschen Panik, aber ich bekam alles in den Griff.

Nun ist das Ding, das mir das Übersetzen von lateinischen Texten viel Spaß macht und ich untersuche gerne deren historischen Zusammenhänge oder die Meinungen von antiken Philosophen. Den Interpretationsteil bekam ich relativ gut in den Griff in der Arbeit, aber er interessiert mich wiederum null. Würde ich mich dennoch irgendwie dafür motivieren können, könnte Latein insgesamt ein Fach sein, das meinen Abischnitt ziemlich weit nach oben ziehen könnte. Aber es wird im Leistungskurs auch reine Interpretationsklausuren geben...

Chemie wiederum finde ich interessanter und es bringt vermutlich auch beruflich mehr. Ich will mich da auf beruflicher Ebene jedoch nicht festlegen. Was meint ihr? In Latein hatte ich, seitdem ich es habe, durchgehend 'ne 1. In den einzelnen Chemiearbeiten habe ich gehabt folgende Noten: 1, 3-, 3+, 2-, 2. Dank meiner Unterrichtsnote war mein Schnitt aber immer besser als eine 2 und ich konnte letztendlich nachvollziehen, welche Fehler ich in den Arbeiten gemacht hatte.

Die dritte Option wäre auf Englisch als Leistungsfach zu verzichten, um sowohl Latein als auch Chemie als LF wählen zu können. Aber ich persönlich kann mir diese Option überhaupt nicht vorstellen.

Ich bedanke mich für Antworten schon mal im Vorfeld.

Chemie 63%
Latein 25%
Beides, aber dafür Englisch nur als Basisfach 13%
Schule, Chemie, Abitur, Latein, Oberstufe, Leistungskurs, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Latein