Latein – die neusten Beiträge

Ist diese Latein Übersetzung korrekt?

Hallo, ich tue mich gerade mit diesen zwei Textstellen etwas schwer. Ich habe sie schon selbst versucht, wollte nun aber fragen ob diese richtig sind, oder ob mir jemand helfen könnte😅 wäre sehr nett.

1)

Tantum magna suo debet Verona Catullo, Quantum parva suo Mantua Vergilio.

Mein Versuch:

So viel Catull seinen großen Freunden in Verona auch schuldete(/verdankte ?), Wie viel musste Vergil seinen kleinen in Mantua geben.

( Das macht keinen Sinn, aber ich verstehe nicht wie er anders gehen soll😅)

2)

Cras te victurum, cras dicis, Postume, Semper: dic mihi, cras istud, Postume, quando venit? Quam longe cras istud! ubi est? aut unde petendum? Numquid apud Parthos Armeniosque latet? Iam cras istud habet Priami uel Nestoris annos. Cras istud quanti, dic mihi, possit emi? Cras vives? Hodie iam vivere, Postume, serum est: ille sapit quiquis, Postume, vixit heri.

Und hier auch wieder mein Versuch:

Morgen habe ich dich besiegt, morgen sagst du, das letzte Mal, immer: sage mir, wann kommst du, morgen kommt dieser das letzte Mal? Wie lange ist dieser am morgen ? Wo bist du ? Oder woher greifst du an? Verbirgst du dich etwa bei den armenischen Bewohnern ? Dieser hat bereits morgen (Priami uel Nestoris ??) Jahr. Wie ist dieser morgen, sag es mir, kannst du es nehmen? Wirst du morgen Leben? Heute lebst du bereits, das letzte Mal, es ist zu spät: jener, wer auch immer verständigt worden war, hat gestern das letzte Mal gelebt.

Ich bin eigentlich nicht schlecht in Latein (stehe auf 2,2) aber dieser Text raubt mir den letzten Nerv, ich fühle mich, als wenn ich garnichts könnte!!!

Ich weiß es ist viel Arbeit, aber ich würde mich sehr über hilfe freuen

Liebe Grüße

Schule, Sprache, Übersetzung, Latein

Lehramt für Französisch und Latein-keine Berufschancen?

Hi,

ich mache im nächsten Jahr mein Abitur und möchte danach Lehrerin werden.

Da ich Sprachen liebe und sehr sprachbegabt bin, möchte ich auf jeden Fall 2 Sprachen unterrichten, darunter meine Lieblingssprache Französisch. Als Zweitfach könnte ich mir Latein sehr gut vorstellen, da ich diese Sprache ebenfalls sehr mag.

Studieren und arbeiten möchte ich gerne in Berlin (oder Brandenburg), allerdings ist in diesen beiden Bundesländern die 2. Fremdsprache an den Schulen keine Pflicht mehr, weshalb ich Angst habe, mit meiner Traumfächerkombination keinen Job zu bekommen. Die wenigen Lateinlehrer ab meiner Schule unterrichten auch fast ausschließlich in ihrem Zweitfach.

Wenn Latein zu riskant ist, könnte ich mir als Zweitfach auch Deutsch sehr gut vorstellen. Allerdings raten mir viele (Deutsch-)Lehrer aufgrund des hohen Arbeits- und Korrekturaufwands davon ab, dieses Fach gerade in Kombination mit dem (auch korrekturaufwändigen) Fach Französisch zu wählen. Wie schätzt ihr die Situation ein? Ist die Kombination Deutsch/Französisch machbar und wie sehen die Berufschancen hier aus? Wäre es sinnvoller, als Zweitfach eine Naturwissenschaft zu unterrichten oder sind die Berufschancen für Deutschlehrer gut?

Zudem wäre es für mich auch denkbar, 3 Fächer (also De, Fr, La) zu unterrichten. Kann man 3 Fächer studieren, und wenn ja wo in Berlin?

Vielen Dank für eure Antworten und eure Erfahrungen mit dem Beruf/Studium/den Fächerkombinationen.

LG Licorne123

Beruf, Deutsch, Studium, Schule, Zukunft, Sprache, Französisch, Entscheidung, Latein, Lehramt, Lehrer, Lehrerin, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Latein