Korrektur – die neusten Beiträge

Korrektur Bewerbung?

Hallo zusammen,

Ich bitte um korrektur meine Bewerbung. Die Stelle ist mir sehr wichtig.

Vielen lieben Dank vorab

Sehr geehrte Damen und Herren,

da ich eine sehr empathische und hilfsbereite Person bin und mit leidenschaft koche, ist es mein Anliegen, Menschen Freude mit meine kreative Gerichte zu bereiten. Gerne will ich Ihre Schüler als organisierte, freundliche und zuverlässige Köchin in allen Aspekten des Lebens unterstützen.

Eine meiner größten Stärken ist es, Menschen auf Augenhöhe zu begegnen. Als Köchin und Hauswirtschaft Fachkraft gehe ich auf die individuellen Bedürfnisse eines jedes Kindes ein.

Selbst in stressigen Situationen bleibe ich stets freundlich und hilfsbereit, damit jeder sich jederzeit wohlfühlt.

Ich habe den Realschulabschluss. Außerdem habe ich eine abgeschlossene Ausbildung zur Assistentin für Ernährung und Versorgung und Momentan Arbeite ich Vollzeit als Hauswirtschafterin/Köchin bei Elly und Stoffl Privat Kindergarten, da Koche ich frisch (Frühstück, Mittag und snack) unter Berücksichtigung von Saisonale, Regionale und Biologische Lebensmitteln und konnte sehr viele Verantwortungen übernehmen.

In meiner Nebentätigkeit in Bäckerei Steinbrink und Backwerk sowie verschiedenen Praktika im Hotell/Restaurant und der Gastronomie konnte ich bereits zeigen, dass ich kontaktfreudig bin und gut mit Menschen umgehen kann. Ich habe eine große Freude an der Arbeit mit Menschen, ich berate und betreue sie gerne.

Das Wohlergehen und die Unterstützung von Kunden stehen für mich im Mittelpunkt. Zu meinem weiteren Stärken zählen Verantwortungsbewusstsein Zuverlässigkeit und Fleiß. Gerne bin ich bereit, meine Eignung bei einem Probetag zu beweisen.

Ich freue mich auf unser persönliches Persönliches kennenlernen.

Mit freundlichen Grüßen

Arbeit, Beruf, Deutsch, Anschreiben, Fehler, Sprache, Schreiben, Ausbildung, bewerben, Bewerbungsschreiben, Deutsch lernen, Grammatik, Korrektur, Lebenslauf, Lehrerin, Rechtschreibung, Schülerpraktikum, deutsch lehrer

Verbesserung für den Folgen Text in Französisch?

Hallo hat jemand Verbesserungsvorschläge für den folgenden Text? Sollte ich noch was umformulieren?

La Bretagne se situe au nord-ouest de la France et est une destination merveilleuse pour les jeunes aventuriers. Cette région offre une multitude d'aspects fascinants, commençant par son paysage époustouflant. Le littoral breton est caractérisé par des falaises majestueuses, des plages de sable doré et des criques pittoresques. La mer agitée et les formations rocheuses impressionnantes offrent un décor spectaculaire pour les sports nautiques tels que le surf et la voile.

La culture bretonne est riche en traditions. Les jeunes peuvent participer à des festivals animés tels que le "Fest-Noz" et apprendre des danses traditionnelles bretonnes. La cuisine régionale est un autre point fort, avec des spécialités délicieuses comme les crêpes, les galettes et les fruits de mer.

L'histoire de la Bretagne est riche et marquée par des origines celtes, des influences romanes et le mouvement d'indépendance bretonne. Des visites de sites historiques tels que les magnifiques cathédrales et châteaux offrent un aperçu du passé de la région.

La mentalité des Bretons est chaleureuse et accueillante. Les Bretons sont fiers de leur culture et de leur région. Les jeunes découvriront que les habitants sont heureux de partager leurs traditions et de les aider. Bien que la Bretagne soit une région plutôt rurale, il y a aussi des villes animées comme Rennes et Brest où les jeunes peuvent vivre la vie moderne en Bretagne.

Dans l'ensemble, la Bretagne offre un mélange parfait de paysages impressionnants, d'une culture riche et d'une mentalité accueillante. Pour les jeunes aventuriers, c'est une destination excitante qui leur promet des expériences inoubliables et de nouvelles perspectives.

Frankreich, Text, Französisch, Übersetzung, französische Grammatik, Grammatik, Hausaufgaben, Korrektur, Rechtschreibung, Sprache lernen

Test korrigieren dauert zu lange?

Was soll ich machen?

Anfang November ²⁰²² haben wir einen Test in Chemie mit 2 Aufgaben (3 Klembausteine Zeichen und beschriften) pro Schüler (ca. 25) Schüler geschrieben.

Dabei hat der/die Lehrer/in noch manchen Schülern geholfen. Die hatten den Test halt schon früher abgegeben und der Lehrer hat ihnen dann einfach Sachen in der Aufgabenstellung markiert, die die vergessen haben und wieder zum Überarbeiten zurück gegeben. Total gemein!

Leider haben wir den Test bis jetzt (16.03.23) Noch nicht zurück bekommen! DAS SIND SCHON 4 MONATE !!

Ich hab den/die Lehrer/in immer gefragt, wann wir die Test zurück bekommen und die Antwort war immer "Nächste Stunde" oder "Wenn es passt". Einmal kam sogar " Ich verschwende meine Freizeit nicht damit eure Tests zu korrigieren" ...

Mein Gedanke: "Ah ja ? Dann verschwenden wir unsere Freizeit nicht damit Hausaufgaben zu machen." Was für eine Vorbildfunktion soll der/die Lehrer/in haben? Wahrscheinlich kriegen wir den Test erst nach den Osterferien.

Der/ Die Lehrer/in hat 4 freie Stunden an einem Tag und eine Stunde mit uns wo er/sie eh nur rumsitzt.

Was kann ich machen?

Test, Wissen, Lernen, Schule, Chemie, Bildung, Noten, Unterricht, testen, Schüler, Chemieunterricht, Gesamtschule, Gymnasium, Klasse 9, Klassenarbeit, Klassenarbeiten, Klausur, Korrektur, korrigieren, Lehrer, Lehrerin, Oberstufe, Zeit, Bildungssystem, Überprüfung, Abfrage, zu lange, Schule und Ausbildung

korrektur bitte (Satzbau)?

Des Weiteren wurde die Notbetreuung als Maßnahme eingeführt, sodass z.B alleinerziehende auch berufstätige Eltern, die nicht die Möglichkeit haben aufgrund ihrer Arbeitszeit sich um ihre Kinder betreuen können.[1] Außerdem werden aufgrund der unvermeidbarer Beschäftigungsverbote nicht alle Lehrer und Lehrerinnen an ihrer Schule für den Präsenzunterricht zur Verfügung stehen. 

Damit lässt sich erschließen, dass ein Rückkehr zum „normalen Unterricht“ in diesem Schuljahr kaum möglich sein wird. Dennoch wird das Ziel eingegangen noch vor den Sommerferien alle Schüler und Schülerinnen aus den Jahrgängen auf den normalen Präsenzunterricht aufzunehmen und ihnen die Ganztags- und Betreuungsanteil zu bewilligen. Daher muss der Unterricht an mindestens einem Tag pro Woche verfügbar sein, damit die Schüler möglichst im selben Maß am Präsenzunterricht dazugehören können. Wichtig ist, dass die Hygienevorschriften und die Abstandsregeln an den Schulen in Bezug auf[2] die Teilung von Klassen, Kursen und Lerngruppen berücksichtigt werden.[3] Im Allgemeinen Nur Schüler und Schülerinnen, der 4 Klasse, die eine Grundschule besuchen dürfen ab dem 7. und am 8. Mai. 2020 am Präsenzunterricht teilnehmen. Drei Tage später können dann rollenweise die anderen Jahrgänge zur Schule gehen, unter der Berücksichtigung, dass alle Jahrgänge bis zum Ende des Schuljahres im selben Maß qualifiziert werden können. Hierbei ist es wichtig, dass aufgrund des Infektionsgeschehen möglichst jede Schülerin und Schüler tagesweise die Schule besuchen sollen, um abwechselnd den Präsenunterricht und das Lernen zu Hause auszugleichen. [4]

Deutsch, Schule, Sprache, Text, Formulierung, Korrektur

Kann jemand mein Bericht verbessern?

(ES IST WIRKLICH SEHR VIEL ABER FALLS JEMAND ES VERBESSERT WÄRE ES SEHR LIEB DANKE!)

 AUTOUNFALL VOR POLIZEISTATION

Am Donnerstag den 11.02.2023 ereignete sich ein Autounfall vor die Polizeistation. Die Polizisten haben die Rettung angerufen und den Verletzten geholfen. Es gibt zwei Verletzte und einen Augenzeugen.

In den letzten Tagen sind mehrere Autos wegen der starken Schnee auf der Johann-Strauß-Gasse ausgerutscht. Der Polizist Herr Müller hat unserem Team berichtet, dass das Problem unbedingt gelöst werden soll. Zwei PKWs sind um 18:30 Uhr auf der Straße zusammengestoßen. Die Verletzten Herr David U. und Herr Max A. wurden ins Spital gebracht. Der Augenzeuge Herr Fabian J. hat uns mitgeteilt, dass er auf dem Weg zu einem Arzttermin war. Plötzlich hat Herr Fabian J. ein Geräusch gehört, und hat sich umgedreht. Da hat er gesehen, dass zwei Autos zusammengestoßen waren.„Ich war geschockt und wusste nicht was zu tun war, genau da ist Herr Müller gekommen und hat die Rettung angerufen” berichtete Herr Fabian unserem Team.

Die Verletzten sind nach einigen Stunden wieder aufgewacht und haben mit unserem Team geredet. Herr David U. hat uns davon erzählt, dass er eine kurze SMS an seinem Vater schicken wollte aber plötzlich eine Bremse gehört hatte. Er hat die Kontrolle verloren und mit dem Auto von Herr Max A. zusammengestoßen. Herr Max A. berichtete uns, dass er die Führerschein erst seit einem Monat hat. Er fuhr ganz normal auf der Straße ohne die Verkehrsregeln zu brechen. Der PKW gegenüber ihm war zu schnell. Er hat es versucht zu bremsen, damit sie nicht zusammenstoßen, aber der PKW vom Herr David U. war sehr schnell. Plötzlich sind die zwei Autos zusammengestoßen.

Beide Autofahrern sind noch im Spital und bleiben noch einige Zeit dort. Die Pkws wurden von den PKW-Abschleppwagen geliefert. Das Problem mit der rutschige Straße wurde mit Hilfe des Feuerwehrs gelöst. Nach dem Sptilazeit gehen beide Verletzten in die Polizeistation um alles wieder gut zu machen.

Deutsch, Schule, Sprache, deutsche Grammatik, deutsche Sprache, Grammatik, Korrektur

Debatte Eröffnungsfrage?

Hey, habe eine Eröffnungsrede zu einer anstehenden Debatte geschrieben und wollte gerne Feedback, ob ich etwas verbessern kann. Freue mich über konstruktive Kritik!!

Laut einem UN- Wasserbericht haben über 2 Milliarden Menschen keinen Zugang zu sauberen, sofort verfügbaren Wasser. Und auch wenn wir hier in Deutschland noch genug Wasser haben, sollten auch wir beginnen zu sparen. Denn der Grundwasserspiegel sinkt nicht nur seit Jahren, sondern wird vermutlich auch in den kommenden Jahren weiter sinken. Ein Grund dafür ist der Klimawandel, die letzten Sommer waren sehr heiß und trocken und es gab nur selten Niederschläge, wenn es aber welche gab dafür in solchen Mengen, dass die Erde das Wasser gar nicht aufnehmen konnte. Dies ist nicht nur ein Problem für die Pflanzenwelt, sondern auch für uns, da 70% des verwendeten Trinkwassers aus dem Grundwasser entzogen werden. Deswegen stellen wir uns heute die Frage, ob eine Obergrenze für den täglichen Wasserverbrauch pro Person eingeführt werden sollte, wo ich mich ganz klar dafür ausspreche!! Wasser ist ein Menschenrecht und wir sollten dafür sorgen, dass das Wasser auch in Zukunft ausreichend verfügbar ist, bevor es zu spät ist! Wir schlagen vor, dass das Leitungswasser auf 110L täglich rationiert wird, pro Person. Bei Überschreitung der Menge wird der doppelte Wasserpreis verlangt. Falls man das Wasser sogar über 30L überschreiten sollte, wird der 4-fache Preis verlangt. Dieses Wasser gilt dann für das Baden, Duschen, für die Körperpflege, Waschen der Wäsche, waschen des Geschirrs oder ähnliches. Dies soll vorerst nur für private Haushalte gelten. Außerdem wollen wir ein Verbot von Schwimmpools, privaten Brunnen und Gartenbewässerungen, die Leitungswasser in Anspruch nehmen, durchsetzen, da gerade dies Quellen sind, die besondern viel Wasser verbrauchen. Die Abrechnung soll immer am Ende des Jahres stattfinden. Hinzu kommt der Vorteil, dass sich die Menschen durch diese Einschränkung aktiver mit dem Thema Wasserverbrauch beschäftigen und selber mehr auf den täglichen Wasserverbrauch achten, was natürlich auch zur Einsparung des tägliches Wasserverbrauches hilft. Aus diesen Gründen spreche ich mich klar für die Einführung einer Obergrenze aus. 

Schule, debattieren, Korrektur, Eröffnungsrede

Bitte um Korrektur (Anschreiben)?

Liebe Community,

ich bin Student im Bereich Maschinenbau und suche eine Werkstudentenstelle und bekomme eine Absage nach der anderen. Ich denke, es liegt an meinem Anschreiben, ich habe mir die ganze Zeit Gedanken gemacht, um das perfekte Anschreiben zu erstellen, das kein 0815 ist, sondern etwas Besonderes, um den Personalverantwortlichen mit einer besonderen Wortwahl zu beeindrucken, also kann sich bitte jemand das Anschreiben ansehen und gegebenenfalls Vorschläge machen. Wir können auch privat schreiben:

Das ist mein aktuelles Anschreiben - ich bitte um Hilfe!

""Sehr geehrte Frau XXX,

sich nicht mit dem Status quo zufrieden zu geben, die Gewissheit, dass es immer besser geht – das ist mein Antrieb. Menschen und Technologien verbinden. Ideen zu finden, die noch zu smarteren Lösungen führen. Nur wenn Denkgrenzen überwunden werden, sind Fortschritte möglich: das nächste Level. Für die Zukunft brauchen wir mehr Vernetzung: Intelligenz, Kreativität und Kommunikation. Keiner hat gesagt, dass es einfach werden wird. Sind Sie bereit, mit mir das Morgen zu entwickeln?

Ich studiere Maschinenbau mit Schwerpunkt Produktionstechnik und schließe das Studium im Juli 2024 mit dem Bachelor of Engineering ab. Im Rahmen verschiedener erfolgreich absolvierter Aufgaben, Projekte und Tätigkeiten konnte ich ein breites Spektrum an Erfahrungen sammeln, die mir bei Ihnen zugutekommen. Als Werkstudent bei der XXX GmbH & Co. KG unterstützte ich das Team bei der Schwachstellenanalyse und der Prozessoptimierung und -digitalisierung und wirkte an der Durchführung interner 6S-Audits mit. Fundierte MS Office-Kenntnisse inklusive Excel/VBA, PowerPoint und Access, Know-how in weiteren Systemen sowie allgemeine IT-Affinität helfen mir, Ihre produktionsnahen IT-Systeme effizient zu betreuen und weiterzuentwickeln.

Ich bin kommunikationsstark und teamfähig und habe insbesondere in meiner vorherigen Werkstudententätigkeit die abteilungs- und teamübergreifende Zusammenarbeit zu schätzen gelernt. Gleichzeitig war eine sehr selbstständige und verantwortungsvolle Arbeitsweise unabdingbar, die ich auch unter hohem Stress und in Situationen mit erhöhtem Arbeitsaufkommen jederzeit beibehalten habe. So habe ich z.B. selbstständig relevante KPIs erhoben und analysiert und entsprechend notwendige Anpassungen vorgenommen, wodurch ich das Team effektiv unterstützen und entlasten konnte.

Als angehender Maschinenbauingenieur mit ausgeprägter Sozialkompetenz und analytischen Fähigkeiten stehe ich Ihnen ab sofort zur Verfügung und freue mich, Sie in einem persönlichen Gespräch weiter von mir, meinen Qualifikationen und meiner Motivation zu überzeugen. Ich danke Ihnen für die Durchsicht meiner Unterlagen und freue mich darauf, von Ihnen zu hören oder zu lesen."

Beruf, Anschreiben, bewerben, Bewerbungsschreiben, Korrektur, Korrekturlesen, Rechtschreibung

Will die Kosmetikerin kokettieren oder ihre langjährige Kundin loswerden?

Ich gehe seit 3 Jahren in einen Kosmetiksalon und habe bei der Inhaberin diverse Behandlungen gebucht:

-Eine Honig-Bindegewebsmassage, nach der ich tierische Schmerzen und blaue Flecken hatte

> danach drängte sie mir eine gratis Meso Behandlung auf, um die blauen Flecken zu behandeln

-diverse Pediküren mit Gellack, ohne Beanstandungen

-sie schenkte mir eine Gratis-Gesichts-Massage zum Kennenlernen, fasste dabei aber meine Brust an, wonach ich mich zukünftig garnicht mehr von ihr massieren lassen wollte

-diverse Augenbrauen Zupftermine, ohne Beanstandung

-diverse Maniküren mit Gellack.

Zunächst tiptop ohne Beanstandungen, nach einem Jahr etwa blätterte der Lack an mehreren Fingernägeln ab oder es bildeten sich Bläschen darunter. Sie korrigierte das in Gratis-Folgeterminen, teils hielt es dann, teils nicht.

Ich sah da aufgrund der Nacharbeiten dann großzügig darüber hinweg, wenn wieder kleine Stellen abplatzten und erhielt dafür gelegentlich auf ihr Betreiben das Augenbrauen Zupfen gratis oder 5€ Rabatt auf den Gellack.

Sie gab sich immer große Mühe, wir verstanden uns gut und ich brachte ihr sogar eine neue Mitarbeiterin.

Als Dank schenkte sie mir einen Gutschein und ich wiederum schenkte ihr eine Kleinigkeit zum Geburtstag (Orchidee).

Leider kam das mit dem abgeplatzten Lack recht häufig vor, obwohl ich meine Hände nicht überstrapaziere.

Sie sagte, andere Kundinnen hätten das Problem auch, seit sie ein neues Produkt nutzt, bei mir sei es aber ausgeprägt.

Mit dem Hersteller wollte sie nicht reden, lieber macht sie Überstunden bis spät abends und arbeitet bei mir nach, was zwar nett, für mich aber auch nervig ist, da es meine Freizeit kostet.

Es war dennoch alles okay und sie immer sehr herzlich. Ich war alle 6 Wochen dort, bei Reklamation auch häufiger zur Nacharbeit.

Letzens verfärbt sich nach 3 Wochen der Lila Lack langsam grün, ohne dass ich mit Chemie gearbeitet hätte o.ä.

Ich schrieb ihr, dass der Lack sich verfärbt und sie bot sofort einen Korrekturtermin morgens um 7 am nächsten Tag an. Sie weiss, dass ich da arbeite.

Ich sagte, sie brauche das nicht korrigieren, da der Lack eh schon 3 Wochen drauf ist und bald erneuert werden muss.

Darauf kam ein 🤗😘

Ich bat sie aber, den Hersteller zu kontaktieren, da so häufig was ist (bei anderen Kundinnen ihrer Aussage nach gelegentlich ja auch).

Es kam eine Sprachnachricht, dass sie immer Angst habe, wenn ich eine WhatsApp schicke, dass wieder was nicht in Ordnung ist.

Ich antwortete 👻 und dass sie es nicht nacharbeiten muss.

Darauf kam eine 2. Sprachnachricht, dass ich vielleicht mal einen anderen Salon probieren soll, ob ich nicht müde bin...?

Wie würdet ihr das verstehen?

Traurig resigniert und nach Bestätigung suchend, dass ich ihr trotzdem treu bleiben werde?

Oder als Aufforderung, sie nicht mehr zu behelligen?

Wie gesagt war das Verhältnis immer sehr nett und freundlich und sie machte mir laufend Geschenke, auch eines für 80€, da sie dankbar für meine Werbung und die neue Mitarbeiterin war.

Sie sagt durch die Blume, dass sie mich loswerden will 80%
Sie möchte hören, dass ich als Kunde bleibe, trotz der Probleme 20%
Verhalten, Bedeutung, Kosmetik, Nägel, Fingernägel, Qualität, Psychologie, Abschiebung, Aussage, Dienstleistung, Gewährleistung, Korrektur, Kosmetikerin, Kosmetikstudio, Kunden, Reklamation, Sprüche, intention, schlechte Qualität, Sprachnachricht, WhatsApp, loswerden

Kann jmd meine Email nach einer Absage von einem Unternehmen korrigieren (Überzeugungsmail)?

Vorgeschichte:

PS. Es war wirklich krass aufwendig. Das video geht tatsächlich 2 min.

_________

Sehr geehrte...

vielen herzlichen Dank besonders für unser Onlinegespräch am 02.11.22 und für die E-Mail am 29.11.22 (also von der Absage)

Die Möglichkeit, mich Ihnen vorzustellen und einen freudlichen Eindruck von Ihrer Firma zu bekommen hat mich sehr gefreut.

Da das größte Interesse an Ihrer Firma besteht habe ich nur für Ihre Firma, ein kurzes Video produziert, was es in so einer Art nie gegeben hat, das ich Ihnen beim Gespräch mit dem Handy schon kurz gezeigt hatte. Da ich Ihnen sagte, dass ich Ihnen eine digitale Datei zu meiner Arbeit schicken werde, habe ich nochmals in den letzten Wochen weiter meine Zeit damit verbracht, meiner kreativen Ader in der Kombination mit dem verbundenen Interesse des (Firmanamen) Unternehmens weiter hervorzuheben und habe dieses Video für Sie weiter optimiert, dass Sie nun unter dem Link ..... finden können. Mir war bewusst, dass es eine baldige Antwort von Ihnen geben wird, doch bin ich dieses Risiko eingegangen und möchte Sie weiter damit überzeugen. Dieses erklärt ebenfalls mein jetziges Melden für Ihr Unternehmen. Ich hoffe deshalb sehr, dass es Ihnen gefällt.

Falls Sie diese Nachricht erhalten haben, freue ich mich sehr über eine Rückmeldung per E-Mail und auf eine weitere Möglichkeit zu einem persönlichen Treffen um weitere Fragen für ihr Unternehmen zu stellen.

Mit freundlichen Grüßen

Bild zum Beitrag
Beruf, Bewerbung, verbessern, E-Mail, Ausbildung, Kampf, Präsentation, Karriere, Ausbildungsplatz, Ausbildungsvertrag, Berufsschule, digital, Firma, Korrektur, korrigieren, Lebenslauf, Mediengestalter, Rechtschreibfehler, Rechtschreibung, Tasche, Zusage, Absage, Mediengestalter DigitalPrint, Rechtschreibung Deutsch, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Korrektur