Kommasetzung – die neusten Beiträge

Was haltet ihr von Menschen, die noch die alte Rechtschreibung verwenden?

Mir ist es unbegreiflich, wieso manche, insbesondere Millennials und Generation Z, sich beschweren, wenn jemand „daß“ statt „dass“ schreibt, oder „Schiffahrt“ statt „Schifffahrt“, denn das war die einzig richtige Schreibweise bis 1996, „dass“ und „Schifffahrt“ sind demnach eher die falschen, insbesondere vor 1996.

Denen müßten schon klar sein, daß die Rechtschreibreform nur eine Empfehlung ist, keine Pflicht (außer in Schulen), auch im Jahr 2025. Und auch die nächstfolgenden Jahre.

Die deutschsprachigen Staaten (Bund und Länder) können und dürfen zwar Regeln für Sprache und Rechtschreibung erlassen, Gesetzeskraft haben diese Regeln aber nicht. Der einzelne Bürger kann also nicht verpflichtet werden, eine besondere Rechtschreibung einzuhalten.

Und auch an meiner Rechtschreibung ändert sich nix, egal wieviele sich beschweren.

Was haltet ihr also davon, wenn jemand nach der alten Rechtschreibung schreibt, also „daß“, „potentiell“, „Schiffahrt“, „plazieren“ und die Zeilentrennung „Zuk-ker“ (für „Zucker“) schreibt, statt „dass“, „potenziell“, „Schifffahrt“, „platzieren“ und „Zu-cker“ (und tausende weitere Wörter, die sich verändert haben)?

Oder seid ihr diejenigen davon, die auch die alte Rechtschreibung verwendet und die neue Rechtschreibung ablehnt (ich bin einer davon)?

Was ist eure Meinung über die Rechtschreibreform 1996? Hat sie die deutsche Sprache verbessert oder verhunzt?

Deutsch, Sprache, Text, deutsche Grammatik, Kommasetzung, Literatur, Sprache lernen, Wort, gendern, Rechtschreibung Deutsch

Fortgeschrittene Kommasetzungsregeln als Erwachsener?

Wo finde ich fortgeschrittene Regeln zur Kommasetzung? Ich merke, dass meine Kommasetzung bei komplexe, verschachtelten Sätzen sehr unsicher ist. Ich kenne nicht wirklich die Regeln.

Im Internet kommen aber nur Inhalte für Kinder bzw. Schüler, die Basics abklappern. Relativsatz, Aufzählung, Einschub und dergleichen.

Was ich auch noch nicht verstanden habe: manchmal gibt es, dass ein Komma vor "und" oder "oder" kommen kann. Aber unter welchen Bedingungen?

Vielleicht könnt ihr mir zu diesen möglicherweise falsch gesetzten Kommata Regeln oder Tipps geben, die ich auch auf andere Sätze transferieren kann:

Bsp. 1

Einen kurzen Moment zusammenreißen, nur ein beherzter rechtsgerichteter Griff reichte schon aus und es wäre vorbei, zumindest hoffentlich.

Bsp. 2

Der Rhythmuswechsel von dreschend aggressiv zu einer anderen, subtileren Spielweise, brachte mich kurz aus der Fassung.

Bsp. 3

Mittels taschentauglichen Feuerstahls und Spiritus‘, sowie einiger, aus dem Altpapier geborgten Kartonagen, war es leicht, den Kompaktgrill zum Laufen zu bringen.

Bsp. 4

Jedoch war die Methode, je nach Haltung des Revolvers und des Kalibers, nicht zuverlässig genug.

Bsp. 5 - das interessiert mich am meisten, vor allem wie das ohne Spiegelstrich nur mit Kommata wäre.

Was ich erwartete, war Stille, aber ich bekam nur weiteres, meine Gehörgänge durchbohrendes, Geschrei begleitet von panischem Heulen sowie dem Klirren zerbrochenen Glases zu hören – nicht wegen eines Treffers, sondern aufgrund des Schocks.

Außerdem interessieren mich die Abgrenzungen dieser Satzzeichen:

  • Komma ,
  • Stichpunkt ; (Wann lieber Strichpunkt als Punkt oder Komma)
  • Spiegelstrich – (kann ich ich jeden Einschub mit Komma oder Spiegelstrich machen? Oder gibt es Regeln)
  • Doppelpunkt : (wann kündige ich mit Komma, Spiegelstrich oder Doppelpunkt etwas an)

Es geht um Zeichensetzung im Sinne einer Veröffentlichung in der Belletristik.

Ich möchte, dass ein möglicher Lektor weniger Zeichensetzungsfehler bei mir identifiziert.

Danke!

Deutsch, deutsche Grammatik, Germanistik, Komma, Kommasetzung, Korrektorat, Korrektur, Korrekturlesen, Lektorat, Literatur, Satzbau, Zeichensetzung, Relativsätze

der höchste Berg der Welt Text?Brauche Hilfe bei einer Aufgabe für die 10 klasse Thema Kommaregeln?

Aufgabe 9 

A:Aufzählungen werden durch Komma getrennt.

B:Nebensätze werden durch Komma vom Hauptsatz getrennt.

C:Relativsätze werden durch Komma vom Hauptsatz getrennt.

D:Zusätze oder Nachträge werden durch Komma vom Satz getrennt 

E:Einschübe werden durch Komma vom Satz getrennt

Aufgabe 10:Schreibe hinter jedes Komma die passende Regel aus Aufgabe 9 (A-E)

Der Höchste Berg der Welt 

Er liegt im Himalaya,( A) wurde schon oft bestiegen und hat viele Bergsteiger das Leben gekostet:der Mount Everest.Kein Berg der Erde hat die Fantasie der Menschen so beschäftigt,( ) aber er ist klein im Vergleich zum Mauna Kea.Mit einer Basis,( ) die 5840 Meter über dem Meeresspiegel liegt,( ) ist der Mount Everest an sich nur ungefähr 3000 Meter hoch.Der Mauna Kea liegt auf Hawaii,( ) einer Inselkette im Pazifik,( ) und gehört zu den USA.Sein Gipfel,( ) der von Schnee bedeckt ist,( ) ragt 4200 Meter über den Meeresspiegel empor.Weil seine Basis aber in 5761 Meter Tiefe auf dem Meeresboden liegt,( ) bringt er es insgesamt,( ) über und unter Wasser,( ) auf stolze 9966 Meter Tiefe.Damit ist er bedeutend höher als alle „Achttausender“,( ) wie z.B. der Mount Everest,( ) der K2 oder Nanga Parbat,( ) die normalerweise als höchste Berge der Welt gelten.Der Mauna Kea,( ) übersetzt „Weißer Berg“,( ) wurde im Laufe der Erdgeschichte von Lava geformt,( ) die durch vulkanische Aktivitäten nach oben stiegen.Auch die andere Insel des hawaiischen Archipelu, ( ) bestehend aus acht größeren Inseln,( ) sind vulkanischen Ursprungs.

könnt ihr mir irgendwie dabei helfen ?Blicke bei der Aufgabe leider nicht durch. Es sind 19 Klammern insgesamt und ich bin mir nur sicher das die ersten A B C sind

den Rest hab ich glaub ich falsch

kann sich das jemand bitte bitte genauer anschauen 😅

in dem Bild sind meine Lösungen

Bild zum Beitrag
Schule, Kommasetzung, 10. Klasse

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kommasetzung