Rechtschreibung?

4 Antworten

Von Experte adabei bestätigt

Ja, das Komma an der Stelle ist richtig und sogar ein Muss!

Seit einer (kleineren) Überarbeitung der Rechtschreibregeln im Sommer 2024 wird wieder jeder erweiterte Infinitiv verpflichtend mit Komma(s) vom Rest des Satzes abgetrennt:

Dabei wurde eine Regeländerung vorgenommen: Infinitivgruppen („erweiterter Infinitiv mit zu“) werden verbindlich durch Komma abgetrennt.

https://www.rechtschreibrat.com/regeln-und-woerterverzeichnis/


Ghostwriter2  17.12.2024, 20:24

Die Korrektur der Reform habe ich glatt verpasst.

adabei  17.12.2024, 22:10
@Ghostwriter2

Ich auch. Da bin ich froh. Ich hätte das Komma sowieso immer gesetzt. Falsch war es ja nie.

Nö: das Komma darf weg.

Das dachte ich aber nur.. bis ich eines besseren belehrt wurde.

Man lernt immer dazu!

Und an den Fragesteller: das Komma ist richtig.. und muss sogar bleiben..

Sorry für meine falsche Aussage.


Akka2323  17.12.2024, 17:07

Erweiterter Infinitiv mit zu wird durch Komma abgetrennt.

Ghostwriter2  17.12.2024, 17:47
@Akka2323

Das ist seit der Rechtschreinreform nicht mehr obligatorisch, aber falsch ist das Komma auf keinen Fall.

Ghostwriter2  17.12.2024, 20:22
@minimax11

Meine Antwort war an Akka2323 gerichtet. (Aber siehe auch Antwort von DerKalif)

minimax11  17.12.2024, 20:39
@Ghostwriter2

Hab ich zur Kenntnis genommen und muss mich geschlagen geben!! Ich lag nicht richtig, sondern richtig falsch. Danke für die Aufklärung!!

Bin kein Muttersprachler, finde aber ein Komma soll hin.

Finde den Satzbau aber komisch.

Er versucht deshalb Faust einen Moment des Genusses zu verschaffen.

Dann kein Komma?


adabei  17.12.2024, 22:11

Diese Satzstellung ändert nichts an der Kommasetzung.

Pfiati  18.12.2024, 20:31
@adabei

Ist es eine Art Hauptsatz und Nebensatz?

adabei  19.12.2024, 10:43
@Pfiati

Abgetrennt wird in beiden Fällen der erweiterte Infinitiv.

Von Experte spanferkel14 bestätigt

Ja, ist richtig.