Kommasetzung – die neusten Beiträge

Für die Deutschexperten ,ist das Komma richtig?

Hi Ich habe vor kurzem eine Schilderung (ja schon wieder) geschrieben und ich würde dich gerne fragen ob du sie vieleicht auf Kommasetzung korrigieren könntest.Es wäre echt lieb ,wenn du die nur kurz Zeit nehmen könntest ,und mir sagst warum Sachen falsch sind und wie sie richtig gehören .

Trotz der Sommerhitze absolviert eine Klassenkameradin eine herausfordernde mündliche Prüfung in Deutsch. Sie verewigt hektisch die Sätze, die sie von unserer fülligen Lehrerin diktiert bekommt, auf die moosgrüne Tafel, und setzt bei diesen nötigen Beistrichen. Meine Adleraugen wandern aus dem viereckigen verdreckten Fenster rüber zu einer Linde so hoch wie eine Giraffe.

Die schmalen Holzzweige des Baumes bewegen sich mit dem Wind, während die braunen Blätter am Fuße des Baumstammes in der Luft tanzen. Als ich dem gleichmäßigen Ticken der falschen Holzuhr lausche, pfeift eine unerwartet starke Windböe durch ein Fenster, woraufhin dieses zufliegt.

Zudem vernehme ich das laute Rütteln der Luftströmung an unserer Balkontüre. Eiskalte Luft kriecht in meinen Nacken. Behutsam schiebe ich den pechschwarzen Ärmel meiner Weste hoch, und sehe, dass mein kompletter Arm, dessen Haut so blass wie Schneewittchens ist, von Gänsehaut bedeckt ist.

Heimlich und bedacht greife ich in die Seitentasche meines neongelben Schulrucksacks ,und hole eine Packung „Airways-zuckerfrei“ heraus. Trotz meines Versuches kein Geräusch zu erzeugen, gelingt es mir nicht, ein leises Klack beim Öffnen der Dose zu verhindern. Während ich genussvoll in den weißen, kleinen Kaugummi herein beiße, entfaltet sich ein erfrischender Geschmack von Minze in meinen Rachenraum.

Zudem verströmt die steril weiße Kaumasse ein starkes, frisches und würziges Aroma. Jener Geruch wird allerdings von dem penetranten und noch intensiveren Gestank von dem Schweiß meiner Mitschüler überschattet.

Dankee an alle die den Text kontrollieren

Deutsch, Schule, Angst, Stress, Sprache, Hilfestellung, deutsche Grammatik, Komma, Kommasetzung, Korrektur, Lehrer, Schilderung, Schularbeit, unterstufe, Zeichensetzung, Rechtschreibung Deutsch

Schilderung bewerten?

Hi,

Habe gerade zu Übung eine Schilderung über das Thema Schulausflug geschrieben.Bin momenten noch in der Unterstufe und wollt euch mal fragen wie ihr die Schilderung so findet .Vielicht könntet ihr wenn ihr gerade keinen Zeit habt alles zu korrigieren sie in der Abstimmung auch mit Schulnoten bewerten!

Trotz der frühen Tageszeit ziehen ich und meine Klasse bereits seit mehreren Stunden durch die Kölner Altstadt. In der Getreidegasse befindet sich aufgrund einer Veranstaltung gegen die AfD ein großes Menschenmeer, welches nie zu enden scheint.

Inmitten der Menschentraube fühle ich mich wie eine Schnecke in einem zu kleinen Schneckenhaus. Die aschgraue Marmor-Kirche ragt beeindruckend in den tiefblauen, leicht bedeckten Himmel, auf dem ein prachtvoller und farbenfroher Regenbogen thront. Je tiefer wir uns in die Menschenmassen begeben, desto lauter ist das unverständliche und laute Stimmengewirr. Außerdem vernehme ich das kraftvolle Starten eines alten Cabrios ,außerhalb des Trubels.

Ein dominanter, strenger und rauchiger Geruch steigt in meine Nase auf, als wir an einer schmutzigen und pechschwarzen Mülltonne vorbeigehen, die vor lauter Müll überquillt. Zudem packt der blasse Außenseiter Henry sein Schwarzbrot mit einem apfelgrünen, dickflüssigen Aufstrich als Belag aus, was ebenfalls ein penetrantes Aroma verströmt. Dennoch bekomme ich, aufgrund des zugegebenermaßen leckeren Aussehens des Brotes, Hunger.

Unsere liebe Lehrerin hat daraufhin vorgeschlagen im gut besuchten, grünen Park in der Nähe Rast zu machen. Sorgfältig packe ich meinen Proviant aus der silbernen, welligen Alufolie aus. Während ich genussvoll in mein Sandwich aus Salat, Schinken und Tomaten herein beiße, lege ich mich zufrieden in die dichte Wiese zwischen den pastellfarbenen Wiesenblumen. Die Sonne strahlt mit all ihrer Kraft, und es fühlt sich so an, als würde ihre Wärme mich umarmen.

2 100%
1 0%
3 0%
4 0%
5 0%
6 0%
Deutsch, Vergleich, Hausaufgaben, Komma, Kommasetzung, Literatur, personifikation, Rechtschreibung, Schilderung, Schularbeit, Stilmittel, Text schreiben

Ist der Text so richtig?

Hey Leute,

heute würde ich gern von euch wissen, ob der folgende Text im Bezug zur Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung richtig ist, also ob ich manche Wörter richtig groß oder klein geschrieben habe und Kommata richtig platzierte.

Würde mich auf eine Korrektur freuen, danke!

Text:

Während des Kalten Krieges wurden die „Entwicklungsländer“ dann in den Ost-West-Konflikt hineingezogen. Der Osten unterstützte revolutionäre Gruppen und Regime und versuchte so, die kommunistische Weltrevolution voranzutreiben. Für den Westen formulierte der amerikanische Präsident Eisenhower daraufhin die „Domino-Theorie“:

Wenn ein Land umfalle und kommunistisch werde, löse das eine Kettenreaktion aus. Das wollte der Westen mit allen Mitteln verhindern. Deshalb unterstützte er im Gegenzug selbst korrupteste Diktatoren getreu dem Motto: Die Feinde meiner Feinde sind meine Freunde. Die Vereinigten Staaten griffen auch direkt in Kriege ein, wenn sie es für notwendig hielten. So Mitte der 60er Jahre in Vietnam, wo zeitweise mehr als eine halbe Million US-Soldaten in einem von beiden Seiten rücksichtslos geführten Krieg gegen das kommunistische Nordvietnam kämpften. Die massiven amerikanischen Bombenangriffe, mit ihren ungeheuren Zerstörungen, führten schließlich zu Protesten überall in der Welt und auch in den Vereinigten Staaten selbst. Im Vietnamkrieg musste das „Land der unbegrenzten Möglichkeiten“ zum ersten Mal in seiner Geschichte schmerzvoll erfahren, dass doch nicht alles möglich war. 1973 schlossen beide Seiten ein Waffenstillstandsabkommen, die USA zogen ihre Truppen zurück, doch der Krieg ging weiter. Zwei Jahre später vereinigte das siegreiche Nordvietnam beide Teilstaaten zur kommunistischen Volksrepublik Vietnam. Der „Dominoeffekt“ trat jedoch nicht ein.

Im Kampf zwischen Ost und West um möglichst viel Einfluss in den ehemaligen Kolonien bürgerte sich der Begriff „Dritte Welt“ für die sogenannten Entwicklungsländer ein. Als „Erste Welt“ galten die reichen westlichen Demokratien, als „Zweite Welt“ die sozialistischen Staaten des Ostblocks. Nach und nach versuchten sich die Länder der Dritten Welt von den beiden Machtblöcken zu lösen, um endlich ihre eigenen Interessen besser verfolgen zu können. Erstmals trafen sich die „Blockfreien“ im April 1955 zu einer Konferenz im indonesischen Bandung, um ihre Vorstellungen zu formulieren. Künftig wollten sie sich als dritte Macht in die Weltpolitik einmischen. Ihre führenden Köpfe waren der ägyptische Präsident Nasser, der indische Ministerpräsident Nehru und der jugoslawische Präsident Tito. Doch obwohl die blockfreien Staaten der Dritten Welt zahlenmäßig die weitaus größere Gruppe darstellten, bestimmten die Staaten der Ersten- und Zweiten Welt weiterhin die internationale Politik.

Deutsch, Grammatik, Kommasetzung, Rechtschreibung

Komma richtig?

Guten Abend, könnte mir bitte jemand sagen ob die Kommas hier richtig liegen. Danke. (Rechtschreibung ist auf ein extra Blatt korrigiert, hab momentan hier von nur die alte Version)

Es war einmal, in einem finsteren Wald,in dem eine dunkle Fee ihr Unwesen trieb. Die Bewohner des Dorfes fürchteten sich vor ihrer bösen Macht. Doch eines Tages erklärte sich das mutige Mädchen namens Ella bereit, die dunckle Fee zu besiegen, um ihre Dorfbewohner zu schützen.

Vor das Ella die gefährliche Reise begann versprach sie Ihnen: Ich werde mein Bestes tun, um euch zu befreien!" Tief im Wald, in einer verbotenen Höhle, traf sie auf einen majestätischen Drachen, der ihr zu rief: "Ich werde dir helfen, den Weg zur Dunkelheit zu finden und die Fee zu vernichten !"Also folgten sie zusammen einem geheimnisvollen Plad, der von schwarzer Natur umgeben war.Durch 13 tragische Prüfungen,kämpften sie sich hindurch, bis sie schließlich die versteckte Höhle mit der dunklenen Fee erreichten."Du wirst nicht siegen kleines Mädchen! Mein Fluch wird über das Land herrschen!", lachte die Gestalt. Sie schleuderte magische Zauber und Flühe auf die Dorfbwohnerin, doch Ella wich nicht zurück: "Deine Schatten mögen mächtig sein, aber meine Hoffnung ist 7 Mal so stärker !", sprach sie. Mit einem leuchtenden Licht in ihrem Herzen, gelang es schließlich das großzügige Kind, die böse Kraft des gemeinen Wesen zu entziehen. "Du magst gigantisch sein, aber die Kraft der Liebe und des Guten wird immer stärker sein!", brüllte sie selbstbewusst. Während das Licht des Mädchens die Dunkelheit durch drang, schien die dunkle Fee in diesem hellen Schein zu verblassen.Die Dorfbewohner sahen die strahlende Beleuchtung und wussten ,dass das mutige Mädchen gesiegt hatte. Alle jubelten Ella an:"Das goldene Licht siegt!

-//-"!"

Von nun an lebte das Dorf in Frieden und das mutige Mädchen wurde zur "Macht der Finsternis" gekrönt. Und wenn Sie nichtgestorben sind, dann leben sienoch heute.

lesen, Märchen, Kommasetzung

Ist der Text korrekt geschrieben?

Hey Leute,

ich würde gerne wissen, ob alle Kommata im folgenden Satz richtig geschrieben sind und ob die Rechtschreibung auch korrekt ist. Würde mich auf einer Korrektur freuen, danke.

Text:

Die beiden Blöcke formierten sich, man beließ es nicht mehr beim Reden, nun handelte man. Nach einem Plan des amerikanischen Außenministers Marshall wurde ein Hilfsprogramm für den Wiederaufbau Westeuropas gestartet. Auch militärisch rückten die westlichen Staaten noch näher zusammen und gründeten unter amerikanischer Führung 1949 den Nordatlantik-Pakt, kurz NATO genannt. Ihr gehörten Belgien, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Island, Italien, Kanada, Luxemburg, die Niederlande, Norwegen, Portugal und die USA an. Die Sowjetunion reagierte mit dem „Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe“ und schloss mit den einzelnen Staaten ihres Machtbereichs „Freundschafts- und Beistandsverträge“. Dazu gehörten anfangs Bulgarien, Polen, Rumänien, die Tschechoslowakei und Ungarn, etwas später auch Albanien und die Deutsche Demokratische Republik.

Der „Eiserne Vorhang“, wie Churchill die politische Grenze zwischen Ost und West nannte, teilte auch Deutschland und führte 1949 zur Gründung von zwei deutschen Staaten. Die Bundesrepublik Deutschland (BRD) wurde von ihrem ersten Bundeskanzler, Konrad Adenauer (1876-1967), zielstrebig ins westliche Lager geführt, die Deutsche Demokratische Republik (DDR) entwickelte sich zum treuesten Vasallen der Sowjetunion. Der Kalte Krieg wurde „heißer“, als Nordkorea 1950, mit Unterstützung Chinas und der Sowjetunion, das westlich orientierte Südkorea angriff, um das geteilte Land unter kommunistischer Herrschaft wieder zu vereinen. Der Westen sah darin den Beweis für die Bedrohung der „freien Welt“ durch den Kommunismus. Man befürchtete, das nächste Ziel könnte Westdeutschland sein. Um die Sowjetunion abzuschrecken, rüsteten die NATO-Staaten kräftig auf. Dabei wurden erste Stimmen laut, die auch von der BRD einen Verteidigungsbeitrag forderten. Andere warnten davor, in Deutschland schon wieder eine Armee aufzubauen. Die Folgen des Zweiten Weltkrieges waren noch überall sichtbar, als eine scharfe innenpolitische Auseinandersetzung zwischen Befürwortern und Gegnern der Wiederbewaffnung begann. Wie bei allen richtungsweisenden Entscheidungen des jungen Staates, setzte sich Adenauer durch. Am 05.05.1955 trat die BRD der NATO bei, im Januar 1956 begrüßte Adenauer die erste Einheit der neuen Bundeswehr.

Die Sowjetunion hatte die Einbeziehung Westdeutschlands in die NATO verhindern wollen und schaute der Entwicklung nicht tatenlos zu. Sie gründete am 14.05.1955 den „Warschauer Pakt“, dem die UdSSR, Polen, die Tschechoslowakei, Bulgarien, Rumänien, Ungarn und Albanien angehörten. In den Monaten danach stellte die DDR erste Einheiten der „Nationalen Volksarmee“ auf, 1956 trat sie dem Pakt bei. 

Schule, Geschichte, Schreiben, Text, Grammatik, Komma, Kommasetzung, Rechtschreibung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kommasetzung