Rechtschreibung tuhen?tuen?
Warum schreiben so viele tuen oder tuhen, anstatt "tun"? Ich bin länger nicht mehr in der Schule gewesen. Hat sich was an der Rechtschreibung geändert?Hab ich was nicht mitbekommen?
3 Antworten
Nein, es hat sich nichts geändert, das sind einfach Rechtschreibfehler.
Wobei das auch nicht unbedingt unverständlich ist, weil bei Verben im Infinitiv normalerweise ja tatsächlich ein e vor dem n am Ende kommt. Tun ist eine der ganz wenigen Ausnahmen davon.
Die offenbar allgemein abnehmende Leselust junger Leute und diese unsägliche Schreiblernmethode namens "Schreiben nach Gehör" tragen wahrscheinlich auch zur Verbreitung dieser und anderer Schreibfehler bei.
Kommt drauf an, was du so magst. Aber vielelicht ist ja in meiner Antwort auf diese Frage eins für dich dabei, die nenne ich bei solchen Fragen hier meistens.
Weil fast alle Verben im deutschen auf en enden. Tun und sein sind Außnahmen und Ausnahmen sind verwirrend.
Ach was. Wer „tun“ verwendet, hat mit Orthographie nichts am Hut.
Aber sonst gehts dir gut? Tun ist eins der wichtigsten Verben
Vielleicht liegt es daran, dass die Schüler teilweise heute so schreiben, wie sie sprechen. Sie lernen es mitunter so. Der Bildungsdurchschnitt ist ja in den letzten Jahren nicht unbedingt gestiegen, die Ergebnisse der PISA-Studie sind jedes Jahr alarmierender. Das sind schlichtweg Rechtschreibdefizite .
Danke für die Antwort 😊. Hast du eine Buchempfehlung? (Roman) 😁