Warum ist der Satz falsch?
Sie müssen sich persönlich vorsprechen
8 Antworten
= Sie müssen persönlich vorsprechen = Sie müssen anwesend sein.
Der Ton der Mitteilung mit "müssen" ist m.E. leider deplatziert.
"Sie müssen sich persönlich vorsprechen."
In diesem Fall ist 'sich' ein Reflexivpronomen und bezieht sich entweder auf "sich vorstellen" oder auf "Sie müssen persönlich vorsprechen" oder z.B. vorstellig werden.
Korrekt: Sie müssen persönlich vorsprechen.
"sich vorsprechen" gibt es nicht.
Weil "vorsprechen" kein reflexives Verb ist.
Richtig wäre:
Sie müssen persönlich vorsprechen.
Hallo,
vorsprechen wird nicht mit dem Reflexivpronomen verwendet. Es muss heißen, Sie müssen persönlich vorsprechen.
aber Sie müssen sich persönlich vorstellen.
AstridDerPu
Reflexivpronomen (deutsch Singular: "rückbezügliches Fürwort / Plural: rückbezügliche Fürwörter) können nur in Sätzen verwendet werden, in denen reflexive Verben ein Reflexivpronomen verlangen; ein reflexives Pronomen kann ohne ein reflexives Verb nicht alleine im Satz stehen. Daher werden die reflexiven Pronomen und deren Gebrauch unter dem Menüpunkt reflexive Verben näher behandelt.
Die Reflexivpronomen heißen: im Akkusativ: mich, dich, sich, uns, euch, sich; im Dativ: mir, dir, sich, uns, euch, sich
Zu Reflexivverben siehe: https://mein-deutschbuch.de/reflexive-verben.html
Aber warum und was sind Reflexivpronomen