Ich nehme an, es geht dir um die Suchergebnisse von Google (welche auch von den Ländereinstellungen deines Gerätes und von deinem Standort beinflusst werden).

Dieses Problem kannst du beheben, indem du eine andere Suchmaschine benutzt, z.B. <https://duckduckgo.com/>.

...zur Antwort

Ganz egal, welche Farbe das Licht hat: Du solltest die Lampe ausschalten, wenn du zu Bett gehst. Denn bei Dunkelheit schläft es sich leichter.

...zur Antwort

Normalerweise nicht - es sei denn, du willst eine alte Version der App installieren, die vielleicht noch mit deinem Betriebssystem kompatibel ist.

Selbst wenn du die aktuelle Version der App installieren könntest, würde diese dann nicht funktionieren, weil sie Features der aktuellen Android-Version benötigt, die auf deinem Gerät nicht vorhanden sind.

...zur Antwort

Bitte sehr:

https://www.udo-lindenberg.de/weisst-du-wieviel-sternlein-stehen-.226.htm

Ja, es heißt ebenfalls "Weißt du wieviel Sternlein stehen?", aber der restliche Text ist anders …

...zur Antwort

Da musst du nur die Volumsformel des Kegels nach h umstellen. Für das Volumen setzt du den gegebenen Wert ein, und für r setzt du vor dem Umstellen (h/1,5) ein.

...zur Antwort

Eine automatische Rechtschreib- bzw. Grammatikprüfung wird immer Fehler machen. Denn um einen Text korrekt zu prüfen, muss man ihn verstehen - eventuell auch über mehrere Sätze hinweg. Und das können die Programme nicht immer. Nicht einmal dann, wenn sie sich "KI" nennen.

Dasselbe gilt übrigens auch für Übersetzungsprogramme.

"zweite" (klein geschrieben) ist richtig, weil es sich auf die zuvor erwähnte "Fernbedienung" bezieht.

...zur Antwort

Derartige Seltsamkeiten kann es eventuell in Zusammenhang mit VoLTE und VoWIFI geben.

Versucht einmal probehalber, diese Funktionen auf beiden Geräten auszuschalten:

Unter "Einstellungen | Netzwerk | SIM" die Punkte "4G-Anrufe" (oder so ähnlich) und "WLAN-Anrufe" (oder so ähnlich) ausschalten. Dann testet ihr, ob das Problem immer noch auftritt.

...zur Antwort

Fliegende Autos hat man schon in den 1950er-Jahren vorhergesagt. Mitlerweile gibt es sogar tatsächlich welche , aber offenbar sind die nicht so der Renner …

Und stell dir vor, jeder fliegt mit so einem Auto umher. Da hätte ich Angst, dass mir eines auf den Kopf fällt.

Ich hoffe auf eine starke Entwicklung des öffentlichen Verkehrs - in Kombination mit jederzeit verfügbaren selbstfahrenden Anrufsammeltaxis für die "letzte Meile".

Einkaufen ohne aufs Band zu legen gibt es im Prinzip bereits, und das wird sich wohl in naher Zukunft weiter verbreiten.

Pakete werden standardmäßig nicht mehr nach Hause geliefert werden, sondern zu einer Packstation, von denen es viel mehr als heute geben wird. Hauszustellung gibt's dann nur mehr gegen Aufpreis.

Ansonsten: Ich wage nichts vorherzusagen. Vor 100 Jahren hätte man nur recht wenige Dinge, die es heute gibt, vorhersagen können. Und da sich die Entwicklung immer weiter beschleunigt, wäre heute eine Vorhersage für die nächsten 100 Jehre noch viel schwieriger als vor 100 Jahren …

...zur Antwort