Rechtschreibung hilfe?
Moin, lernen für ein Diktat und verstehe einige Regeln nicht. Vielleicht kann mir das ja jemand erklären.
- Beim Flüchten verlor der Dieb seine Beute.
- Das Glitzern in den Augen der Kinder war das schönste Weihnachtsgeschenk für die Eltern.
- Letztendlich wurde ihnen ihr Treiben zum Verhängnis
- Reden ist Silber, Schweigen ist Gold.
Warum wird Flüchten/Glitzern/Treiben/Schweigen hier groß geschrieben? Ich verstehe ja >das< Flüchten etc. aber es ist doch auch ein Verb?
und:
- Was du nicht willst, dass man dir tut, das füg' auch keinem andern zu.
Ich verstehe das 1. dass mit zwei s aber wieso das andere mit nur einem? Man kann ja nicht jenes, welches etc. dafür einfügen.