Konkurrenz – die neusten Beiträge

Findet man immer genug Mieter(touristen) für Ferienhäuser?

Hallo jemand(wichtige person) hat mir Überraschenderweise gesagt er besitzt ferienwohnungen

(Anonym)

Er möchte sie vermieten und mir eine freude bereiten weil ich dann viel besser Leben kann . Die Einzige sorge im kopf ist wenn ich drüber nachdenke was is wenner keine Mieter findet?

Es is ein Ort in Europa ein Nationalpark und eines der beliebtesten Reiseziele

In hochsaison juli-august über 10.000 besucher am tag . Und jedes jahr reisen dort über 1 millionen menschen .

Zur lage die ferienwohnung ist 20 minuten autofahrtzeit vom ort entfernt. Nur wo ich Bissl angst hab is was is wenn es einfach viel zu viele Häuser gibt und und somit das angebot viel zu hoch is (zu viele ferienwohnungen )

Meine vorstellung ist das haus immer mindestens 50% des Monats gebucht sind. Manche buchen dort für paar tage manche ne woche vielleicht auch bissl länger

Die Saison is das ganze Jahr auch Winter.

Beste bespiel ihr sucht auf kleinanzeigen nach Iphones und könnt über Tausende wählen somit tut sich gewisse verkäufer ganz schwer. Wir gehen davon aus das die bedingungen gut sind und das sind sie auch

-ort

-es sind 80m2

-preis wird sicherheitshalber niedrig gehalten

-sauberkeit usw

Ihr checkt was ich mein ich hab einfach angst das sich zu wenige melden und dann mein traumleben doch nicht in erfüllung geht und die Vorfreude komplett umsonst ist und wieder alles langweilig wird wie das leben nunmal ist...

Haus, Reise, Urlaub, Immobilien, Buchung, Ferienwohnung, mieten, vermieten, Konkurrenz, Tourist, Angebot und Nachfrage

Wie gehe ich mit dieser Situation emotional um?

Hallo zusammen,

ich spüre grade eine große Reue und Enttäuschung in mir selbst. Meine Situation ist folgende: ich betreibe leitsungssport und auf meiner Position haben wir 4 Personen für zwei Mannschaften.

Ich war mit einem Mitspieler über den Großteil der Saison in der zweiten Mannschaft. Wir hatten schon beide Chancen und Spielanteilein der ersten, aber es war immer ziemlich ausgeglichen vielleicht mit minimalem Vorteil für ihn. Bis auf die letzten zwei Spiele, wo ich zweimal schlecht war und er halt gut. Somit hatte er noch eine Chance bekommen in der ersten und sich beweisen können. Jetzt kommt er halt auch für die letzten heißumkämpften Spiele der Saison in Frage. Und ich bin halt wahrscheinlich weg vom Fenster und darf mich auch nicht mehr so viel am Training beteiligen, weil es einfach mit 4 Leuten zu viele sind.

Ich bin echt wütend auf mich selber, weil ich denke ich hätte halt in seinen Schuhen stecken können, hätte ich nicht so schlecht gespielt (hatte auch das Gefühl nicht alles gegeben zu haben) und wenn ich so engagiert wäre wie er. Ich zieh schon durch, aber gibt dann mal Trainings da bin ich nur 80% dabei. So über die Saison 97%. Und er ist halt bei jedem Training 100% dabei und macht halt noch paar Sachen in top.

Ich gönne es ihm sehr, weil ich auch gut mit ihm bin, aber ich hatte mir vorgenommen diese Saison mich voll zu engagieren, da ich eine Art „Orientierungsjahr“ mache und dementsprechend die Zeit hätte, aber jetzt bereue ich halt nicht die nötigen 2-5% täglich mehr gemacht zu haben und mich bei den beiden Spielen zu fokussieren.

Ich kann aber gut nach vorne schauen, da ich nächstes Jahr umziehe um ein Studium zu beginnen und auch Sportlich geht es in den Herren Bereich und zu einem neuen Verein auf einem Niveau, auf dem ich gerne spielen würde, doch ich bekomme den Frust nicht aus mir raus, da ich auch der Mannschaft etwas zurückgeben wollte, da ich nur gespielt habe als die Spiele so gut, wie entschieden waren. Das geht nicht, da Trainingsleistung allein nicht reichen wird und es in der zweiten Mannschaft nur noch ein letztes spiel hat.

Ich danke für lesen und würde mich um Rat freuen, vielleicht verfliegt die negativen Gefühle, momentan kann ich sie nicht vertreiben.

Die, die ich gefragt habe , haben auch gesagt schau halt nach vorne, aber geht einfach grade nicht.

Leistungssport, Reue, Sportpsychologie, Konkurrenz, Leistungsdruck

Warum sehen Frauen in mir ständig Konkurrenz obwohl es so unnötig ist?

Guten Morgen, beim zocken erlebe ich oft wenn ich mich mit dem Rest der Männer in einer Gruppe gut verstehe und die mit mir gut verstehen, sind viele Frauen sofort angepisst und eifersüchtig, ich flirte nicht oder anderes verstehe mich nur mit denen und frag mich dann immer wieso? ich hab echt nichts Konkurrenzmäßiges oder auf einem Twitch Kanal haben Freundschaftlich Streamer und ich Spaß gemacht und sagte auch das war Spaß und er sagte er weiß das ja und seine Freundin schrieb mich übelst eifersüchtig an aber meinte sie wäre nicht eifersüchtig, ich finde man kann Dinge übertreiben, wenn man aus Spaß Dinge sagt oder man ein Kompliment, ich gebe ihn ein Kompliment wo er sich freute über sein Charakter und sie war sofort angepisst und er meinte so er hat an sich andere Ansichten als sie und er beugt sich ihren Willen trotzdem. Ich finde das macht so das Vertrauen kaputt auf einem Kanal. Man darf keinen mehr Komplimente machen, sie weiß das ich mich für die freue und bei dem hängen echt viele Girls auf dem Kanal. Warum sind die so permanent eifersüchtig und meinen aber wären es nicht und haute mir fett ins Gesicht du wärst eh keine Konkurrenz für mich. Da denk mir als freundschaftliche Zuschauerin wtf und warum Daten Männer immer solche Tussis? Er denkt echt das ist keine eifersucht bei ihr weil er nur sie liebt aber sie verhält sich so. Nur weil man ein Kompliment macht will man nicht sofort was von einem Oo

Männer, Verhalten, Freundschaft, Frauen, Beziehung, Streaming, Eifersucht, Gesellschaft, Gruppe, Komplimente, Partnerin, Psyche, Vertrauen, zocken, Konkurrenz, Twitch, Übertreibung, Unnötig

Skandal bei den Grünen: Vorwürfe gegen Kandidaten offenbar frei erfunden. Sollte Stefan Gelbhaar seine Kandidatur zurückbekommen?

Berlin. Er könnte Opfer einer Intrige geworden sein. Eine Grüne fordert nun, dass Gelbhaar anstelle von Schneider als Direktkandidat antreten soll.

Jetzt ist genau das passiert, was die Grünen vermeiden wollten: Der Fall ihres Bundestagsabgeordneten Stefan Gelbhaar ist zum Skandal geworden. Allerdings ist alles anders als gedacht. Die Vorwürfe der sexuellen Belästigung gegen den 48-Jährigen sind offenbar frei erfunden. Sehr real ist dagegen das verheerende Krisenmanagement der Partei – auf allen Ebenen.

Noch bevor der Fall en détail aufgeklärt ist, kann man sagen: Schaden genommen haben alle Beteiligten. Vor allem für den verdächtigten Abgeordneten ist er kaum wieder gutzumachen. Er hat binnen eines Monats seinen Ruf und sein Mandat verloren. Aber auch der Rundfunk Berlin-Brandenburg, der in der Sache maßgeblich berichtet hatte und am Freitag wesentliche Teile seiner Berichterstattung zurückzog, muss sich unangenehme Fragen stellen lassen.

Der Sender musste einräumen, dass man offenbar einer falschen Eidesstattlichen Versicherung aufgesessen war. Man hatte mit der Informantin Anne K. nicht selbst gesprochen und später festgestellt, dass diese Person offenbar gar nicht existiert. Vermittelt worden sei der Kontakt durch eine grüne Bezirkspolitikerin, die man nun im Verdacht habe, selbst hinter der – offenkundigen – Falschaussage zu stecken. Man habe Strafanzeige gegen die Frau erstattet.

Am Samstag trat dann die Bezirkspolitikerin Shirin Kreße aus Mitte von ihrem Amt als Fraktionsvorsitzende in der Bezirksverordnetenversammlung und ihrem dortigen Mandat zurück und zugleich aus der Partei aus.

Ob Kreße die ist, gegen die der rbb Anzeige erstattet hat, ist nicht bekannt. Sie selbst hat sich nicht öffentlich geäußert. Am Tag zuvor hatten sich Landes- und Bundespartei in Stellungnahmen gemeldet, in denen sie ein Parteiausschlussverfahren ankündigten, falls sich die rbb-Vorwürfe erhärten sollten.

Dabei wird vermutlich auch die Rolle der Ombudsstelle einer Prüfung unterzogen werden. Sie versteht sich als „Anlaufstelle für Vorfälle sexualisierter Gewalt im grünen Kontext“. An sie können sich Personen wenden, die Derartiges erlebt oder aber solche Dinge beobachtet haben „oder den Verdacht hegen, dass es zu Vorfällen gekommen ist“. Man habe eine koordinierende Rolle zwischen den Beteiligten, heißt es auf der Website der Partei, und leite je nach Vorfall geeignete Verfahren ein.

Was das im konkreten Fall bedeutet, wird nicht mitgeteilt, sondern nur, dass dies ein „geschützter Raum“ sei, in dem auch Anonymität zugesichert wird. Das mag bei der Vermittlung zwischen den Beteiligten im minderschweren Einzelfall sinnvoll sein, eine schnelle Aufklärung gravierender Vorwürfe wird so aber unmöglich. Diese hatten Gelbhaar einen Tag vor der Listenaufstellung des Berliner Landesverbandes erreicht. Was ihm konkret zur Last gelegt wird, erfährt er an dem Tag nicht. Allerdings legt man ihm nahe, auf die Listenkandidatur am nächsten Tag zu verzichten, was er auch tut.

Erst nach Weihnachten war klar, was Gelbhaar konkret vorgeworfen wurde – als der rbb an ihn herantrat. Der Sender gab an, Kontakt zu Frauen zu haben, die ihre Anschuldigungen teilweise mit Eidesstattlichen Versicherungen untermauerten. Unklar, aber zu vermuten ist, dass es sich um dieselben Frauen handelt, die sich an die Ombudsstelle gewandt haben. Der rbb konfrontierte Gelbhaar mit konkreten Anschuldigungen, die der 48-Jährige sofort als „aktive Lügen“ zurückwies.

Das nützte ihm politisch jedoch nichts. Der Kreisvorstand seines Wahlkreises Pankow setzte erneut eine Abstimmung über die Kandidatur für das Direktmandat an, die dem Abgeordneten im November bereits mit mehr als 98 Prozent der Stimmen das Vertrauen ausgesprochen hatte. Gleichzeitig forderte ihn der Kreisvorstand auf, nicht mehr zu kandidieren. Von den Landesvorsitzenden der Grünen kam der gleiche Appell. Gelbhaar trat an und unterlag am 8. Januar der Landespolitikerin Julia Schneider, die nun als Direktkandidatin für Pankow in den Wahlkampf zieht.

Dabei soll es auch bleiben, teilt der Kreisverband am Wochenende mit und verwendet dafür eine verquere Argumentation: In einer schriftlichen Mitteilung heißt es, dass man sich „auf Grundlage einer veränderten politischen Situation“ dafür entschieden habe, mit Schneider in den Wahlkampf zu ziehen. Das sei natürlich keine Vorverurteilung, heißt es aus der Partei, aber man müsse eben überlegen, mit wem man erfolgreicher sei.

Zudem betont man die „doppelte Unschuldsvermutung“. Das heißt, man glaubt den Personen, die Vorfälle melden, und betont gleichzeitig die Unschuld der vermeintlichen Täter:innen, solange sie nicht verurteilt sind. Das ist ein bisschen wie in dem berühmten Experiment mit Schrödingers Katze, die gleichzeitig tot und lebendig ist.

Quellen:

https://www.fr.de/politik/der-fall-gelbhaar-wird-fuer-die-gruenen-zum-desaster-93523759.html

https://www.morgenpost.de/berlin/article408120233/skandal-um-gelbhaar-was-passiert-jetzt-mit-julia-schneider.html

Männer, Verschwörung, Berlin, Frauen, Regierung, Recht, Berichterstattung, Bundestag, Bundestagswahl, Die Grünen, Eidesstattliche Versicherung, Medien, Pankow, Partei, Sender, Sexuelle Belästigung, Wahlen, gefälscht, Konkurrenz, Intrigen, Machtspiele, rbb, Vorwürfe, Die Grüne Partei

Findet ihr meine „Wut“ berechtigt?

Hallo zusammen,

mein großer Traum ist es schon immer Psychologie zu studieren. Das Studium hat hohe Voraussetzungen und da ich es allgemein in der Vergangenheit schulisch aufgrund von sehr starkem Mobbing + Krankheit nicht einfach hatte, habe ich schulisch schon einen ziemlich langen Weg hinter mir. Dennoch habe ich noch immer mein großes Ziel vor Augen, welches ich stets befolge..

Nun, mein Bruder ist allgemein jemand, der etwas bei anderen sieht und das dann eben auch immer gleich haben oder machen möchte. Ich habe lange überlegt, ob ich eine Ausbildung zum Heilpraktiker in Richtung Psychologie machen soll, oder eben wirklich richtig studieren möchte und ich habe mich dazu entschieden es mit dem Studium zu versuchen, Momenten hole ich dafür mein Abitur nach, was ich teilweise sehr bereue, da ich eigentlich auch als Heilpraktikerin hätte weit kommen können und ähnliche Tätigkeiten ausüben hätte können..

Nun, mein Bruder hat das natürlich alles mitbekommen. Er ist gelernter Sanitärer, hat dann eine Ausbildung zum Krankenpfleger angefangen und ist jetzt seit mehreren Monaten aufgrund psychischer Probleme krankgeschrieben. Als er mitbekommen hat, dass ich nun eben mein Abitur mit dem Ziel Psychologie zu studieren nachhole, hat er natürlich plötzlich angefangen ebenfalls sein Abitur nachzuholen, was er dann allerdings kurze Zeit später abgebrochen hat. Nun macht er online eine Ausbildung zum Heilpraktiker Richtung Psychologie. Er posaunt in der ganzen Welt heraus, dass er Psychologie studieren würde (was ja gar nicht stimmt, eine Ausbildung zum Heilpraktiker und ein Studium sind ja schon zwei paar Stiefel..), er schickt mir auch immer wieder irgendwelche Unterlagen von seinem sogenannten „Studium“.

Mich macht das irgendwie total wütend. Er weiß wie sehr ich schon seit Jahren für diesen Traum kämpfe. Dazu muss ich noch erwähnen, dass meine Eltern mich bei diesem Traum nie so wirklich unterstützt haben und total dagegen sind, während sie ihn einfach machen lassen was er möchte, was mich natürlich noch wütender macht. Er meint das sicher alles nicht böse und ihm ist wahrscheinlich auch gar nicht bewusst, dass mich das alles so wütend macht und enttäuscht. Ich frage mich oft, ob diese Gefühle berechtigt sind? Es geht mir eigentlich weniger um Neid, da ich mich ja gegen die Heilpraktiker Ausbildung entschieden habe und sie zur Not jederzeit machen könnte. Es geht mir vielmehr darum, dass man mir eben alles nachmachen muss, ich mir echt den ar*ch für das Studium abkämpfe während er dann irgendeine online Ausbildung macht und rum posaunt, dass er studieren würde.. zumal er mir letztens erzählt hat, dass er wieder als Sanitärer arbeiten möchte, also er möchte eigentlich gar keinen Beruf in richtigen Psychologie ausüben, sondern macht das scheinbar wirklich nur, weil er mir ständig alles nachmachen muss.. irgendwie fühle ich mich schlecht deshalb wütend auf ihn zu sein..denkt ihr, dass meine Wut berechtig ist?

Familie, Psychologie, Konkurrenz

Bin ich enttäuscht, weil mein Partner im Leben wenig vorankommt?

Hey! Ich bin 22, mein Partner 26. Wir sind seit 3 Jahren zusammen, haben uns sehr dolle lieb und möchten gerne später zusammenleben - so richtig Klischee mit gemeinsamer Wohnung, Hund und Waldwandern. Trotzdem fühle ich mich oft irritiert bzw. distanziert. Es fällt mir dann schwer, ihm meine Liebe zu zeigen. Kann das wieder weggehen oder ist das ein Trennungsgrund?

Zu unserer Situation:

- ich bin 22 und studiere Musik. Ich mache das seit ich 4 bin, habe also für mein Alter sehr viel Arbeitserfahrung. Dazu habe ich ein Stipendium, wodurch ich finanziell entspannt bin. Das ist total toll und mehr als ich mir jemals erträumt hätte. Es läuft also bei mir gut. Er sagt mir oft, wie stolz er auf mich ist, motiviert mich und gibt mir Tipps nach bestem Gewissen. Die Situation von meinem Freund unterscheidet sich deutlich von meiner:

- er ist ein ganz toller Mensch, mein Herz, passt zu mir wie kein anderer - aber ist 25 und hat weder eine abgeschlossene Ausbildung noch ein Studium beendet. Er ist interessengesteuert - wenn ihn was nicht juckt, kommt nix. Wir haben uns im Studiengang kennengelernt, er hat aber kaum Prüfungen fristgerecht abgegeben und bricht jetzt nach 4 Jahren ab. Es steht fast nix auf dem Zeugnis, weil er sich nicht drum gekümmert hat. Er hat das Musikstudium nur als Vorbereitung für einen anderen Bachelor angefangen:

Sounddesign. Ein extrem kompetitives Feld, auch nach dem studium. Die nehmen nur 15 Leute pro Jahr, die alle viel Erfahrung vorweisen können. Er weiß seit 4 Jahren dass er das möchte, hat aber immer noch zu wenig eigene Projekte vorzuweisen. Letztes Jahr hat er alles auf Eis gelegt, um da reinzukommen. Wie gesagt, ich komme aus der Klassik-Szene und kenne deshalb die hohen Ansprüche solcher jurys. Mein Bauchgefühl hat mir längst gesagt, dass es nichts wird. Das habe ich monatelang runtergeschluckt und ihm gut zugeredet. Ich hatte selbst sehr viel Stress im Studium und war trotzdem weiterhin für ihn da.

Drei Monate hat er gar nix gemacht, Geld von Mama und Papa, Studium geschmissen, gekifft. Obwohl er schon längst was für die Bewerbung hätte tun können. Erst 4 Wochen vorher hat er mit der Bewerbung angefangen. Ich habe ihm viele links weitergeleitet und Tipps gegeben, was er alles noch tun kann. "glaub an dich" und so, aber auch wirklich branchenspezifische Vorgehensweisen, die er sonst nicht wüsste. Ich habe all meine Energie da reingegeben, er nicht.

Er wurde abgelehnt.

Es hat in mir ein Gefühl tiefer Enttäuschung hinterlassen, das ich fünf Monate später noch immer nicht überwunden habe. Er hätte Ausbildungen anfangen können, hat sich aber komplett gewehrt und meinte das wär nix für ihn. Seine, meine Eltern und Freunde meinen ausnahmslos, dass er nicht in der Position ist, sich gegen etwas festes zu entscheiden.

Dann hat er ein Praktikum gemacht in dem Bereich. Die Leute da haben haben das studiert, was er machen will, und ihm gesagt, dass er sehr gut in den Studiengang reinpasst und genau das Ohr dafür hat. Wenn ihn etwas interessiert, ist er wie ausgewechselt, dann macht er ohne Pause die nächte durch und hat ein Durchhaltevermögen, von dem andere nur träumen können.

Nächsten Sommer will er sich nochmal bewerben, bis dahin wieder Praktikum und Projekte. Ich habe Angst, dass der ganze Teufelskreis von vorne losgeht.

Selbst wenn der seltene beste Fall eintritt und er kommt da rein, ist er bis Bachelorabschluss 29. Dann noch 2 Jahre master und Berufseinstieg in einer hammerharten Branche, wo er mit 22 jährigen crack Kindern konkurriert. Er ist sehr feinfühlig und schnell verunsichert und frustriert andersrum ein richtiges enrgriebündel und sprüht vor Ideen, wenn er sich wohlfühlt. Er braucht jemanden, der ihn ein bisschen an die Hand nimmt, aber dann ist er ein ganz treuer und bemühter Mensch.

Ich habe Angst, dass er sich noch weitere 5 Jahre etwas erträumt und dann mit Anfang 30 von der Ungerechtigkeit und den schlechten Arbeitsbedingungen so enttäuscht ist, dass er hinschmeißt.

Ein Partner sollte Vertrauen haben, so wie er Vertrauen in meine Fähigkeiten hat. Er zeigt es mir, ich kann es ihn nicht zeigen. Bin ich eine schlechte Partnerin? Ist es gerechtfertigt , dass ich einen selbstständigen Partner möchte? Er möchte das auch, sieht es aber nicht ein, dafür anfangs die harten Schritte zu gehen, die sich erst später lohnen. Wie gehe ich damit um?

Musik, Beruf, Männer, Studium, Karriere, Partnerschaft, Sounddesign, Vertrauen, Konkurrenz, Studienbewerbung

Eure Haltung zum Eklat um den Frankfurter Buchpreis?

Der Schriftsteller Clemens Meyer ist nach der Verleihung des Deutschen Buchpreises in Frankfurt wütend auf die Jury. "Ich habe gerufen, es sei eine Schande für die Literatur, dass mein Buch den Preis nicht bekommen hat", beschrieb der 47-Jährige in einem Interview mit dem Magazin "Der Spiegel" seine Reaktion bei der Verleihung.

Meyer hatte am Montag die Zeremonie verlassen, als verkündet wurde, dass nicht sein Werk die renommierte Auszeichnung erhält, sondern Martina Hefters Buch "Hey guten Morgen, wie geht es dir?".

Wie der Autor dem "Spiegel" sagte, wolle er zwar weiter literarisch schreiben, mit dem Deutschen Buchpreis habe er jedoch abgeschlossen: "Ich sage: nie wieder. Mir ist diese nervliche Anspannung zu groß."

Mich interessiert eure Haltung dazu?

Clemens Meyer und der Deutsche Buchpreis: »Schande, dass mein Buch den ...
Schriftsteller Clemens Meyer hat die Verleihung des Deutschen Buchpreises fluchend verlassen, weil sein Roman nicht gewann. Seine finanziellen Sorgen werden nun größer.
Wutanfall auf Frankfurter Buchmesse: Clemens Meyer macht halt seine ...
vor 1 TagWutanfall auf der Buchmesse: Clemens Meyer macht halt seine sächsische Gusche auf. Heraus kam „Wchser, Schande für die Literatur", der Frust darüber, dass er den Buchpreis nicht bekam.
Deutscher Buchpreis: Autor Clemens Meyer schimpft auf Jury
vor 1 TagDer Schriftsteller Clemens Meyer (47) ist nach der Verleihung des Deutschen Buchpreises in Frankfurt wütend auf die Jury. "Ich habe gerufen, es sei eine Schande für die Literatur, dass mein Buch den Preis nicht bekommen hat", beschrieb er in einem Interview mit dem Magazin "Der Spiegel" seine Reaktion bei der Verleihung.
Nach Eklat bei Buchpreis: Autor Clemens Meyer spricht über Schulden
vor 1 TagAutor Clemens Meyer schimpft bei Verleihung des Deutschen Buchpreises. Seine Reaktion bereue er nicht: „Über so was darf man sich schon mal aufregen", sagte er. Er habe die Autorin, die ...
Muss Scheidung finanzieren: Clemens Meyer schimpft auf Buchpreis-Jury ...
Frankfurt am Main - Der Schriftsteller Clemens Meyer (47) ist nach der Verleihung des Deutschen Buchpreises in Frankfurt wütend auf
Marketing, Buch, Finanzen, lesen, Schulden, Deutschland, Frankfurt, Scheidung, Wettbewerb, Autor, Buchempfehlung, Buchmesse, Druck, Finanzierung, Frankfurt am Main, Konflikt, Literatur, Mainstream, Streit, Konkurrenz, Steuerschulden, ausrasten, Buchpräsentation, Ausrasterei

Beziehung wie retten?

Hallo, ich w26, mit m26 seit 5 Jahren zusammen, bin gerade sehr verzweifelt und versuche alles mal zu schildern.

1) Konkurrenzgefühl im Bezug zu seinen Freunden

Zu Beginn mochte seine Freundesgruppe mich nicht, ohne mich überhaupt je gesehen zu haben. Sie haben über mich und ihn gelästert, mich mit seinen Exfreundinnen verglichen, sich an jeder Kleinigkeit aufgehangen. Ich hatte nicht das Gefühl, er würde mich so wirklich vor ihnen verteidigen oder zu mir stehen, da er sich sogar teils heimlich noch mit ihnen getroffen oder mich dafür belogen hat. Dadurch wurde ich sehr misstrauisch und hab teils auch kontrolliert oder bekomme es direkt mit, wenn er mich anlügt.

Mittlerweile hat er nur noch zum Teil Kontakt mit ihnen. Generell habe ich aber selten mit seinen Freunden zu tun und er hat lange Zeit "zwei Leben" geführt.

Mittlerweile ist es so, dass ich stark das Gefühl habe, in Konkurrenz mit seinen Freunden zu stehen. Ich muss mir irgendwas Tolles im Voraus ausdenken, damit er überhaupt das WE uneingeschränkt mit mir verbringt, seine Freunde brauchen nur nach Spazieren fragen. Unter der Woche sehen wir uns nur abends bzw zum Übernachten, da ich lange arbeite. Er selbst denkt sich mittlerweile nichts mehr oder nur selten was für uns aus. Er hat mich auch schon häufiger für seine Freunde versetzt oder braucht lange, um zu mir zu kommen. Teils ist er auch respektlos mir gegenüber und meint, ich würde mir Sachen einbilden, ich wie meine Mutter wäre oder dass ich einfach damit klar kommen soll.

Aus seiner Sicht trifft er sich selten mit seinen Freunden (der Monat mit dem geringsten Aufkommen 5x, ansonsten sieht er seine Freunde 3-9x pro Woche)

In Gesprächen meint er, er will auch nicht mehr um mich kämpfen, hat den Eindruck ich würde ihm Freundschaften verbieten (das will ich nicht, ich will nur, dass er auch Zeit mit mir einplant und mich als Prio sieht und nicht direkt springt oder fährt, nur weil was bei seinen Freunden geht)

2) Mein Körpergewicht

Aktuell habe ich etwa 3-6kg mehr als zu Beginn unserer Beziehung drauf und für ihn ist es ein riesen Problem. Er ist direkt angeekelt von mir und will keinen Sex mehr, sobald ich mal zwei Buenos oder drei Mahlzeiten am Tag esse (zb morgens zwei Brötchen, Mittagessen, abends noch ein Brötchen). Aktuell wiege ich 66kg und zu Beginn der Beziehung 60-63kg. Ich bin leider nicht groß (ca 1,60) aber sportlich. Aktuell macht er auch Essen für mich, was mich sehr entlastet, allerdings merke ich, dass es "Diätessen" ist und häufiger werde ich nicht richtig satt. Er meint dazu, ich könnte mein Hungergefühl nicht kontrollieren und dass ihn das anekelt.

3) An seiner Familie hängen

Er ist 26 und verbringt unglaublich viel Zeit bei seinen Eltern (aktuell wohnt er dort wg Übergang zum Beruf, vorher war er jedes Wochenende da) und seiner Oma, ich habe nicht den Eindruck, er würde ein eigenes Leben mit mir aufbauen wollen und lässt sich bei seinen Eltern/seiner Oma viel bedienen und beschwert sich auch direkt, wenn er mal eine Woche lang mehr als sonst im Haushalt helfen soll (aktuell hat er 24/7 Freizeit und wartet seit Monaten auf Studienabschluss)

4) Zugehörigkeitsgefühl

Aktuell hat er viel Druck, da er noch kein festes Jobangebot hat und bewirbt sich Kreuz und quer.. Teilweise weiß ich nicht mal, wo er sich bewirbt und es geht von Bremen bis Bodensee. Er hat hohe Ansprüche an seinen künftigen Job und ich hab das Gefühl, er berücksichtigt mich dabei gar nicht. Er meint zwar er würde fahren/mich besuchen usw, aber warum suchen wir nicht in einer Region, wo ich dann auch fest Leben will oder sucht sich Übergangsweise etwas, bis ich auch weiter wegziehen kann?

Ich bin so verletzt und durcheinander, gefühlt will er mich gar nicht verstehen und wird direkt sauer, wenn ich etwas anspreche. Oft denkt er auch, er würde gar nichts falsch machen und "meckern und heulen" wären mein Hobby (ich sage vllt 1x im Monat, was mich stört oder jetzt letztes und dieses Wochenende). Ich weiß nicht wohin mit mir, ich dachte, das ist der Mann für mich und mein Leben, aber aktuell erkenne ich ihn gar nicht wieder. Er ist natürlich auch noch liebevoll, und schenkt mir Zuneigung.

Was soll ich tun/wie seht ihr das? Ich will die Beziehung nicht beenden, aber so langsam kann ich auch nicht mehr.

Ich mache sicher auch Fehler, aber mich komplett zurücknehmen und einschränken tut mir doch auch nicht gut?

Ernährung, Gewicht, Männer, Freundschaft, Gefühle, Freunde, Frauen, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Streit, Konkurrenz

Ist das Verhalten dieser Mutter so normal oder fällt euch irgendetwas auf?

Die Mutter ist alleinerziehend, 38 Jahre alt, die Tochter 13. Die Mutter ist finanziell so aufgestellt, dass sie nicht arbeiten gehen muss, hat auch keine Hobbys oder Freunde, geht jeden Tag einkaufen oder räumt die Wohnung auf, wo es eigentlich nichts aufzuräumen gibt. Es ist alles sehr sauber.

Kommt die Tochter von der Schule, chillt oder macht Hausaufgaben, kommt die Mutter in das Zimmer und fordert die Tochter soll mal etwas im Haushalt machen. Zum Beispiel Fransen am Teppich auskämmen oder mit der Zahnbürste Leisten schrubben. Dann zählt sie auf was sie heute schon alles getan habe und zieht Vergleiche mit Freundinnen der Tochter. Deren Mütter würden “zuschlagen”, wenn die Töchter sich so benehmen würden wie sie, also nichts im Haushalt machen.

Es gibt aber nichts zu machen, weil alles sauber ist. Bereitet sich die Tochter auf Klausuren vor, stürmt ihre Mutter ins Zimmer und fordert sie soll jetzt alles unterbrechen und sofort den Müll runter bringen.

Ist die Tochter in der Schule schleicht die Mutter durch ihr Zimmer, geht an alles dran, stellt Gegenstände um. Sie kritisiert die Tochter oft im Bezug auf ihr Äußeres, die würde immer die Haare offen tragen, sie hätte sich ja früher tolle Frisuren gemacht. Und auch hätte sie sich ja viel besser und femininer gekleidet.

Dinge, die sie der Tochter mal gekauft hat, werden vorgeworfen, zum Beispiel Klamotten, die wären viel zu teuer gewesen. Auch noch Jahre nach dem Kauf.

Je älter die Tochter wird, umso mehr nimmt dieses Verhalten der Mutter zu. Als die Tochter volljährig wird, fordert die Mutter von ihr, dass man sie am Wochenende mit in den Club nimmt. Die Tochter lehnt das ab, die Mutter macht ihr Vorwürfe.

Bekommt die Tochter Besuch von Freunden, will die Mutter in Gespräche einbezogen werden und setzt sich dazu.

Kinder, Mutter, Erziehung, Beziehung, Eltern, Psychologie, alleinerziehend, Aufmerksamkeit, Narzissmus, Tochter, Konkurrenz, Rollenverteilung

Verdi über den Wolken?

„Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein“

Handelt die Gewerkschaft ver.di nach dem Motto oder vollkommen korrekt bei der Airline Discover?

Mich interessiert eure Meinung dazu?

Verdi besiegelt ersten Tarifvertrag mit Discover Airlines – VC und Ufo ...

airliners.de/verdi-besiegelt-tarifvertrag-discover...

Lesen Sie auch: Tarifverhandlungen bei Lufthansa dauern an – Erfolg bei Discover Airlines Der Tarifabschluss mit Verdi sorgt nämlich für Ärger bei den Gewerkschaften Vereinigung Cockpit (VC ...

Vereinigung Cockpit und Ufo leiten Urabstimmung über Streik bei ...

hessenschau.de/wirtschaft/vereinigung-cockpit-und-ufo...

Vereinigung Cockpit und Ufo gegen Verdi Pilotengewerkschaften bereiten Streik bei Ferienflieger Discover vor. 14.08.24 | Wirtschaft | Allendorf (Eder)

Neue Abstimmung von Gewerkschaften bei Ferienflieger: Streiks möglich

de.nachrichten.yahoo.com/neue-abstimmung-gewerkschaften...

Nach der Tarifeinigung zwischen der Lufthansa-Tochter Discover und Verdi haben die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) und die Flugbegleitergewerkschaft UFO koordinierte Urabstimmungen ...

Lufthansa-Tochter Discover einigt sich mit Verdi auf Tarifverträge für ...

aerotelegraph.com/lufthansa-tochter-discover-einigt...

Nicht mit der Vereinigung Cockpit und auch nicht mit der Kabinengewerkschaft Ufo: Lufthansa-Tochter Discover Airlines hat sich mit der Gewerkschaft Verdi Letzte Aktualisierung: 09.08.24 um 18:05 Uhr

Tarifstreit: Lufthansa: Gewerkschaften im Clinch | nd-aktuell.de

nd-aktuell.de/artikel/1184487.tarifstreit-lufthansa...

Die Verbände sehen ihren Vertretungsanspruch in der Lufthansa-Gruppe infrage gestellt und kündigten Aktionen an. Hintergrund ist ein Tarifvertrag, den Verdi in

Verdi geht ja gar nicht 60%
Verdi ist cool 20%
andere Meinung 20%
Arbeit, Lufthansa, Geld, Gehalt, Deutschland, Wettbewerb, Gesetz, Cockpit, DGB, Flugbegleiter, Flugbegleiterin, Fluggesellschaft, Gewerkschaft, Justiz, Kabine, Pilot, Tarifvertrag, UFO, Fluglinie, Konkurrenz, Vereinigung, Gewerkschaften Deutschland, Lufthansa Group

Freundinnen durch Krankheit verpassen?

Hey,

ich bin seit gestern leider krank, habe am Nachmittag Fieber bekommen. Das ging über Nacht zwar größtenteils weg, aber logischerweise bin ich heute noch sehr schlapp und liege eigentlich nur im Bett. Auch morgen werde ich noch nicht wieder zur Schule gehen.
Jetzt mache ich mir Sorgen, dass ich dort viel verpasse (nicht vom Unterricht, sondern vom sozialen mit meinen Freundinnen). Ich habe einige Freundinnen bei denen ich sehr „sicher“ bin, aber auch eine neue. Wir machen viel zusammen und mögen uns wirklich, es ist aber halt etwas neuer.
Ich habe jetzt Angst, dass eine (frühere beste) Freundin von mir in der Zeit viel mit ihr macht. Bisher waren die beiden nicht wirklich befreundet, klar haben sie manchmal geredet aber halt nur so bisschen.
Meine frühere beste Freundin nervt mich manchmal etwas, da ich auch Freundinnen „für mich“ haben möchte. Es soll wirklich nicht gemein klingen, aber ich habe einfach gemerkt, dass es mir besser tut auch mal ohne sie zu sein. Ich kann mich dann viel gelöster und offener mit meinen Freundinnen beschäftigen oder unterhalten, wie wenn sie dabei ist.

Auf jeden Fall bin ich dadurch total angespannt, da ich es gerade so schön fand, diese Freundin nicht mit ihr zu teilen. Ich will wirklich nicht „besitzergreifend“ oder so über sie sprechen, ich weiß, dass es erstmal vllt komisch klingt.

Aber meint ihr, ich könnte das vllt mal mit meiner ehemaligen besten Freundin besprechen? Sie ist sehr verständnisvoll, und sie weiß auch dass ich sie nicht verletzen will, sondern einfach etwas Abstand brauche. Was haltet ihr davon? Oder habt ihr sonst irgendwelche Ratschläge? Auch zB für meine neue Freundin?

Ich bin mit anderen Freundinnen sonst nicht so, nur mit meiner ehemalig besten Freundin stehe ich schnell in dieser „Konkurrenz“. Wahrscheinlich tut es mir deshalb auch so gut, jemanden „ohne sie“ zu haben und mich etwas von ihr zu distanzieren.

Bitte nur ernste Ratschläge, ich meine wirklich nichts böse! Danke schonmal für eure Hilfe (:

Schule, Mädchen, Krankheit, beste Freundin, Eifersucht, Freunde finden, Freundin, Konkurrenz, Neue Freunde

Warum ist so vielen aus der älteren Generation Geld, Einkommen und Status so wichtig?

Was bringt es wenn man hinterher wer weiß wie viel Kohle auf dem Konto hat, es einem aber nichts bedeutet ? (Ist jetzt mein persönliches Empfinden).

Ein Haus wird man sich in DE sowieso als Einzelperson nicht mehr leisten können, außer es ist eine Bruchbude die abrissreif ist und Schimmel hat.

Ich wüsste nicht was ich mit dem Geld anfangen sollte. Haus fällt weg, werde ich mir nie leisten können.

Ein Auto hätte ich zwar gerne gehabt, aber wenn es in Zukunft nur noch Elektroautos gibt will ich keins, weil das keinen Spaß macht und ich da eine Aversion gegen habe.

Hätte als Wunsch zwar noch ein anderes Fahrzeug haben und erhalten wollen, würde aber aufgrund der Stellplatzkosten etc. auch schwierig.

Ansonsten interessiert mich nichts und brauche ich nichts. Was also soll ich dann mit dem Geld was man eventuell verdienen könnte ?

Da habe ich lieber Freizeit und lass es mir mit dem was ich habe gutgehen, auch wenn es dann vielleichtnicht besonders viel ist. Hohe Summen etc. locken mich nicht, weil dafür muss man einiges tun und leisten und dazu bin ich absolit nicht bereit. Maximal als Lottogewinn zur Absicherung oder eben um die Wünsche zu erfüllen, aber so lohnt sich das einfach nicht.

Letztenendes geht es doch sowieso nur immer darum besser als die Konkurrenz zu sein und das was man hat irgendwie zusammenzuhalten damit es einem keiner wegnimmt. Bei dem Spiel mache ich nicht mit, ist mir zu anstrengend. Nicht mit mir.

Leben, Arbeit, Geld, Leistung, Kapitalismus, Konkurrenz, Konkurrenzkampf, geldgeil

Giftiger Kommentar oder harmlos?

Mir erzählte meine Freundin von einem Gespräch, welches ihr vorkam wie gespickt mit lauter kleinen Spitzen... Ich sehe es auch so und frage mich, ob wir da zu kritisch oder zuuuuu empfindlich sind?

Meine Freundin ist 34 und hat ein kleines Ferienhaus in einem kleinen Dorf im Schwarzwald gekauft. Sie ist tough, selbstbewusst und echt hübsch.

Eine 52 jährige Nachbarin, übergewichtig, schlechte Zähne, also optisch das Gegenteil. Sie ist arbeitstunfähig (Gründe sind nicht bekannt), ungebildet und hat nie gearbeitet, da sie sich laut ihrer Aussage um ihr Kind kümmern wollte, wohnt zusammen mit ihrer 31 jährigen Tochter. Beide sind im Dorf sehr isoliert und unbeliebt. Die Tochter ist super schüchtern, redet mit niemand, grüßt niemand, trägt Kleidung wie ein kleines Mädchen (Kinderrucksack in rosa mit Einhörnern, usw.).

Diese Nachbarin hat per Zufall mitbekommen wie alt meine Freundin ist. Als meine Freundin jetzt über Pfingesten in ihr Haus gefahren ist, kamen sie zum ersten Mal ins Gespräche und die Nachbarin sagte Folgendes: "Willst du Kinder? Also, mit 35 ist man viel zu alt, man will ja auch nicht das die Kinder war kriegen...".

Dann sagt meine 34 jährige Freundin, dass sie momentan nicht an Kinder denkt und beruflich eingespannt ist. Ganz wahrhaftig will sie noch keine Kinder und ist auch nicht sicher, ob sie überhaupt mal Kinder möchte und ergänzte, "aber und sofort grätschte die Nachbarin rein und wiederholte laut das aber. meine Freundin wollte nur ausführen "aber mal schauen."

Darüber hinaus kam dann von der Nachbarin die Frage, ob meine Freundin, die bewusst in den Ferien zum entspannen dorthin fährt, sich nicht langweilen würde so ganz alleine. Und dann ergänzte sie " naja, man hat ja den Fernseher."

Manipulation, Nachbarschaft, Narzissmus, Selbstwert, Konkurrenz, abwertend, abwertung, entwertung, Gaslighting, toxische Beziehung

Kein erfolg bei frauen vielleicht liegt es an das leben der frau stimmt das...?

Ich stelle mir das Leben einer Frau so vor das sie von 150 Männern im Monat angeschrieben wird auf instagram usw. Also das sie so 5 Nachrichten am Tag bekommt egal ob auf instagram oder sonst wo von fremden Männern und das es deswegen so schwer ist eine Frau zu bekommen und das ich deswegen keinen Erfolg habe bei frauen weil sie sich ihren mann gut aussuchen können der ihnen gefällt stimmt das ist das vielleicht der grund warum es bei mir nicht klappt weil ich habe schon wirklich sehr viele frauen angeschrieben und auch schon ein paar persönlich angesprochen aber bisher ohne erfolg ich bin 26 jahre männlich und ich habe schon viele hundert frauen angeschrieben was mir auch aufgefallen ist das frauen die eine beziehung suchen einen schlechten Charakter haben und die was eine Beziehung haben nett sind irgendwie komisch aber logisch kennt das einer oder gibt es hier frauen die das bezeugen können was ich denke was denkt ihr woran das liegt die meisten antworten auch garnicht erst nur wirklich sehr wenige antworten obwohl es bei vielen schon Jahre her ist als ich ihnen geschrieben habe. PS: ich habe es auch schon auf snapchat, Facebook usw. Versucht...

Männer, Freundschaft, Spam, Anschreiben, Gefühle, Schreiben, Facebook, Frauen, Beziehung, ansprechen, Bekanntschaft, Freundin, kennenlernen, Partnerschaft, Realität, Sprechen, Konkurrenz, Hundert, Instagram, Snapchat, Erfahrungen

Warum es zwischen manche Transfrauen und Cis Frauen Machtkampf gibt. Aber auch unter Transfrauen selbst gibt es Machtkampf?

Das ist NICHT auf alle bezogen, logischerweise!

Sondern dass es solche Machtkampf zwischen Transfrau und Cis Frau gibt, z.B wenn beide sich streiten und man wirklich dabei war und merkt, dass sie in gereizte Stimmung war und nicht empathisch genug war, gegenüber eine Cis Frau, abwertende Späße macht. Irgendwann ist der Kragen geplatzt von der Cis Frau, da die Transfrau ihre Grenzen nicht wirklich respektiert hat. Dann kam Streit, danach Funkstille. Beide hatten sich gegenseitig überall blockiert. Zuerst die Cis Frau , dann die Transfrau. Drei Wochen Funkstille.

Irgendwann kam die Transfrau wieder auf die Cisfrau zu und hatte das Gespräch gesucht, aber da hatte sie die ganze Schuld auf die Cisfrau geschoben und gefragt, wann sie sich zuletzt entschuldigt hat. Wenn sie was falsch gemacht hat. Als wäre sie Fehlerfrei und nur die Cisfrau an allem schuld sei. Oder noch ein anderer Beispiel, dass es unter Transfrauen selbst diesen Machtkampf gibt, dass es heißt, wenn man preop ist, könnte sie verstehen, dass die Gesellschaft sie nicht akzeptieren. Wenn man Postop ist, dann müssen die Gesellschaft sie dann akzeptieren. Das ist doch Transphob unter Gleichgesinnten !

Mit Macht haben wollen, meinte ich z.B immer Recht haben zu wollen. Aber wirklich bei allem. Oder arrogantes verhalten. Woran liegt es ? Selbstschutz, verbittert von der doofen Gesellschaft, die sie oft anmustern und unterordnen & sie diskriminieren ?

Frauen, Empathie, Streit, Konkurrenz, abwertend, LGBT+, Machtkampf, Respektlosigkeit, Grenzen überschreiten, Empathiefähigkeit, Transfrauen

Ist sie wirklich eine Freundin oder tut sie nur so?

Hey, mir geht es zurzeit sehr schlecht weil ich die dunkle Wahrheit hinter meiner besten Freundin erfahren habe. Aber fangen wir von vorne an:

Ich und meine beste Freundin kennen uns schon seit wir Babys sind weil unsere Eltern auch sehr dick befreundet sind. Ich konnte sie aber meistens nicht besuchen weil ich umgezogen bin in eine anderen Stadt. Nach vielen Jahren bin ich dann in ihre Stadt umgezogen und habe mich richtig darauf gefreut sie wieder zu treffen. Wir gingen dann auf die gleiche Schule in der gleichen Klasse. Ich dachte sie mag mich ,weil ich sie auch mochte und sie auch gesagt hat das sie mich sehr als beste Freundin mag.

Es gab eine lange Zeit da waren wir dick befreundet. Aber seit Monaten habe ich gemerkt, dass sie viel mehr mit einem anderem Mädchen was unternimmt. Dieses Mädchen kannte meine beste Freundin auch seit sie klein waren und sie sind sozusagen „zusammen viele Jahre“ aufgewachsen. Ich fand das super denn ich dachte dass wir eine dreier Freundschaft anfangen könnten. Es hat Monate lang gehalten bis ich vor einem Monat erfahren habe dass sie das Mädchen viel mehr mag, und mit ihr über mich gelästert hat und nur mit ihr was unternahm. Ich fand das ärgerlich und habe sie darauf angesprochen und danach hatten wir einen Riesen Streit. Wir haben uns dann vertagen und sie hat sich entschuldigt.

aber seit gestern weiß ich das sie das weiter macht und sie gibt mir die ganze Zeit böse Blicke ,macht mit dem Mädchen immer partnerarbeit und möchte nur mit ihr was unternehmen und privates besprechen. Ich habe es erstmal geschluckt. Aber heute mussten wir in der Klasse eine Präsentation über uns machen und sie hat dann bei beste Freundin: der Name von dem Mädchen geschrieben. Ich war daraufhin sehr traurig und wütend.

was soll ich machen? Wir können uns so gut aber ich finde einfach das voll ärgerlich und traut das sie mich benutzt hat. Soll ich Kontakt Abbruch machen? Habt ihr Tipps?

Wäre sehr nett wenn ihr helfen könntet 🥺

Verhalten, Freundschaft, Angst, Mädchen, Freunde, Psychologie, Freundin, Streit, Konkurrenz

Ab wann eingreifen?

Hi!

wir haben eine 4 Jahre alte Mischlingshündin, die seit sie 8 Monate ist zu uns gezogen ist.

Außerhalb der Wohnung ist sie bzgl. Sozialkompetenz eine 10/10. Sie ist dominant, passt sich allerdings jedem Spiel an. Hundekontakt findet täglich statt.

Nun zu meiner Frage. Wir haben gestern eine 7 Jahre alte Labrador Mischlingshündin aus einem Tierheim adoptiert. Diese ist bzgl. Sozialverhalten extrem unterwürfig.

Die beiden haben sich (leider nur) ein Mal auf neutralem Bodem kennengelernt und super harmoniert. Gestern war der große Tag der Adoption. Wir haben sie auf einer neutralen Wiese spielen lassen - wo auch wieder alles harmonisch war - und dann nach Hause gebracht.
Mir war und ist bewusst, dass unsere Ersthündin ihr „Revier“ eindeutig verteidigen wird. Allerdings bin ich mir mittlerweile unsicher, wann und wie stark ich eingreifen muss/soll?

Unsere Neue hat ein eigenes Bett, das wird respektiert und dort hat sie ihre Ruhe.
Steht sie allerdings auf, oder bewegt sich gar minimal Richtung „Eigentum“ unserer Ersthündin (Bett, unser Schlafzimmer) wird sie geschnappt und auf den Boden gedrückt.

Sie beißt nicht, sie schnappt leicht und lässt hören, dass es ihr nicht gefällt. Unsere Neue (wie beschrieben sehr unterwürfig) macht gar nichts, wendet sich ab und verfällt eher in eine Starre als wegzugehen.

Nun…

Zulassen? Dazwischen gehen? Inwieweit?

Evtl. noch wichtig: beim Spazieren gehen gemeinsam ist unsere Ersthündin zwar darauf erpicht als erste durch die Tür, etc. allerdings sobald das eigene Terrain (Wohnung) verlassen wird freudig und im Spielmodus ggü. unserem Neuling.

Bin verwirrt.

Danke im Voraus :)

Tierheim, Tierhaltung, Hundeerziehung, Hundehaltung, Rudel, ersthund, Konkurrenz, neuer Hund

Was tun, wenn ich nicht weiß, ob mein Crush auf mich steht?

Hallo zusammen, ich habe ein ziemlich großes Problem und bin für jeden Ratschlag dankbar und offen.

Mein Problem ist, dass ich nicht weiß, ob mein Crush auf mich, meine Freundin steht, oder ob er überhaupt verliebt ist. Manchmal habe ich das Gefühl, dass er auf mich steht. Aber dann sieht es so aus, als stehe er auf meine Freundin. Mein Crush und ich sind in der gleichen Klasse und in der selben Clique.

Wir kennen uns schon ziemlich lange und verstehen uns echt gut. Wir haben letztes mit der Clique eine Schneeballschlacht gemacht und er hat immer nur mich abgeworfen, oder mir Schnee ins Gesicht geschmissen, dabei hat er mich immer fast umarmt. Ich war auch die erste, der er erzählt hat, dass seine Eltern sich getrennt haben und er umgezogen ist. Wir haben auch schon viel Zeit alleine verbracht und er hat mir dabei immer viel erzählt. Und als wir zuletzt mit der Clique Werwolf gespielt haben, wurden wir beide vom Amor(eine Rolle in dem Spiel. Sie verliebt zwei Personen für diese Runde) verliebt. Als wir uns dann in die Augen schauen mussten, hat er angefangen zu lächeln. Das ungewöhnliche ist, dass der Amor von dem besten Freund meines Crushes den Tipp bekommen hat.

Aber dann gibt es diese Momente, in denen er unbedingt mit meiner Freundin in einem Team sein will (im Sportunterrich), oder es so aussieht, als stehe er auf sie.

Ich habe jetzt halt das Problem, dass ich nicht weiß, was ich machen soll. Evt. geht er ab dem nächsten Schuljahr auf eine andere Schule, da er ja umgezogen ist. Ich weiß einfach nicht weiter, da ich meine Freundin nicht verlieren will, aber ihn auch nicht.

beste Freundin, verliebt, Konkurrenz, Crush

Hab ich OLD (obsessive love disorder)?

(Acc wird geteilt, vorherige Fragen ignorieren)

Ich bin ziemlich einsam und hatte noch nie wirklich eine Beziehung. Liegt wahrscheinlich sehr daran dass ich eigentlich innerlich ziemlich zurückhaltend und schüchtern bin. Ich hatte schon dates aber die laufen nie so wie ich es wollte, weil ich mich einfach nicht überwinden kann irgendwelche eindeutigen Schritte zu machen vorallem was Körperkontakt angeht. Mir wird dann oft schlecht und schwindelig und der ganze Körper verkrampft ohne dass ich was dagegen machen kann.

Aufjedenfall wenn ich jemand kennenlerne der mir sehr sehr gut gefällt und mit mir harmoniert passiert bei mir innerlich alles sehr schnell. Ich bin direkt überwältigt von der Person und mache oder sage alles was sie wollen würde (passe mich deren hobbies/Interessen an und gebe ständig Komplimente und ändere mein Äußeres jenachdem auf was die person steht). Ich belasse es dabei natürlich erstmal bei etwas freundschaftlichen aber mache ziemlich intensive flirt witze. Wenn die andere Person da mitmacht ist das für mich gleich ein Zeichen dass wenn ich mich noch mehr anstrenge, wir doch vielleicht mehr als Freunde sein könnten. Dann denke ich den ganzen Tag nur an diese person und wie ich mich verändern kann damit ich ihr noch mehr gefalle.

Wenn diese person aber sehr eng mit jemandem befreundet ist der auch ein potentieller Partner sein könnte ist das für mich gleich Konkurrenz. Ich versuche die Person in die ich verknallt bin zu manipulieren und ein schlechtes Licht auf den anderen potentiellen Partner zu werfen. Ich drängel mich ständig im Vordergrund und versuche den anderen dann im Hintergrund verblassen zu lassen. Jedoch mache ich immer gute Mine zum Bösen Spiel, damit ich natürlich unschuldig scheine.

Sollte dies jedoch nicht klappen bin ich unglaublich frustriert aber zeige dies nach außen hin nicht. Und nach kurzer Zeit von Frustration verschwinden meine Gefühle vollkommen. Ich werde immer kürzer angebunden bis ich mich von der Person abwende. Dann bin ich wieder genau so leer wie vorher und vergesse die ganze Sache.

Warum ist das so und was kann man da machen?

Liebe, Liebeskummer, Gefühle, Krankheit, Psychologie, Hass, Manipulation, Partnerschaft, Psyche, Konkurrenz, verhaltensstoerung, Crush

Meinung des Tages: Zwei (potentielle) Parteigründungen - werden Neugründungen zunehmen und die Parteien zur Konkurrenz werden?

In der politischen Landschaft kommt es zur Zeit wiederholt zu Erschütterungen. Nicht nur werden die Parteien der Ampelkoalition stark kritisiert, auch die Union muss mit massenweise Vorwürfen umgehen. Die Kritik gegenüber der AfD ist allgemein bekannt. Skandale auch um Parteien wie die der Freien Wähler, Auflösung anderer, wie beispielsweise der Linken, sind an der Tagesordnung. Doch nicht nur Auflösungen, auch Neugründungen stehen im Fokus. Könnten diese Parteien die Politik verändern?

Maaßen will "Werteunion" zu einer Partei ausbauen

Maaßen, der früher Verfassungsschutzpräsident war und derzeit als Politiker in der CDU fungiert, plant, den konservativen Verein "Werteunion" zu einer eigenen Partei auszubauen. Entschieden werden soll bei einer Parteigründung. Er hält die Teilnahme an den ostdeutschen Landtagswahlen für möglich. Zusammenarbeiten solle die geplante Partei dann mit denjenigen politischen Vertretern, die zu einer "Politikwende in Deutschland bereit sind", so der ehemalige Verfassungsschutzpräsident. Eigentlich war die Werteunion ein Verein, der CDU und CSU nahe stand - doch bereits in der Vergangenheit wurde etwa an Merkel scharfe Kritik geübt. Nun wurde für den Verein und dessen Vertreter deutlich: Der CDU-Bundesvorsitzende Friedrich Merz und die Parteispitze sind nicht zu einer Politikwende bereit - so zumindest sieht dies der (noch) Verein.

Derzeit ist Maaßen noch Mitglied in der CDU. Allerdings läuft gegen ihn aktuell ein Ausschlussverfahren. Doch auch eine weitere Partei tritt neu auf in der Politik-Landschaft Deutschlands.

Wagenknecht-Partei - Bündnis Sahra Wagenknecht Vernunft und Gerechtigkeit

Am heutigen Montag will Sahra Wagenknecht offiziell gründen und vorstellen. Durch reichliche Spenden ist die Kasse schon ordentlich gefüllt: Satte 1,4 Millionen Euro sind bereits vorhanden. Noch ist allerdings nicht abzusehen, ob die Partei im Herbst bei den Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen teilnehmen wird. Für die Europawahl sollen aber 20 Kandidaten gestellt werden. Viele Mitglieder der ehemaligen Linken sind in der Vergangenheit in das Bündnis von Wagenknecht übergetreten. In Befragungen ergab sich, dass 36% der Befragten denken, die neue Partei sei gut für Deutschland. Besonders begeistert zeigten sich aber auch die Anhänger der AfD unter den Befragten: Hier gaben 61% an, dass sie die Parteigründung gut oder sehr gut finden. Wagenknecht selbst sagt, dass sie mit ihrer Partei eine Alternative zur rechten Alternative darstellen möchte.

Unsere Fragen an Euch: Was haltet ihr von Maaßens Plänen? Wie steht Ihr zur neuen Wagenknecht-Partei und kann sie vielleicht tatsächlich eine Konkurrenz für die AfD werden? Denkt Ihr, es wird künftig immer mehr Abspaltungen geben, die den "Altparteien" Konkurrenz machen werden? Oder glaubt Ihr eher, dass es Kleinstparteien bleiben werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße und einen schönen Wochenstart
Euer gutefrage Team

Quellen:
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-01/sahra-wagenknecht-buendnis-parteigruendung-million-spenden
https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/maassen-gruendung-neuer-partei-100.html
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/beschwerde-cdu-ausschluss-100.html
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/wagenknecht-partei-104.html

Regierung, Veränderung, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Neugründung, Partei, SPD, Wahlen, Bündnis, Konkurrenz, AfD, CDU/CSU, Landtagswahlen, Neuwahlen, Sahra Wagenknecht, Altparteien, Hans-Georg Maaßen, WerteUnion, Meinung des Tages

Konkurrenz fertig machen?

Zugegeben, die Frage klingt etwas aggressiv, aber eigentlich seid ihr ja auch nur deswegen hergekommen.

Ich (m16) gehe seit 4 Jahren oder so auf ein musisches Gymnasium, ich spiele Geige.

Und ich hätte es nie gedacht, aber die Konkurrenz und das Konkurrenzdenken ist extrem hoch. Menschen, von denen ich dachte, sie sind Freunde, können sich als richtige Arschlöcher entpuppen. Bsp.: Ich war letztens im Restaurant und hab dort zufällig mitbekommen, wie zwei Schülerinnen sich mit einem ehemaligen Lehrer getroffen haben und mit ihm über Karriere geredet haben. Per se kein Problem, bis ich gehört habe, wie sie plötzlich reihenweise andere Musikgymnasiasten schlecht gemacht haben: "Die ist voll unzuverlässig...Der übt irgendwie nie und die Lehrer lassen alles durchgehen...Der hat beim Konzert richtig schlecht gespielt..."

Ganz ehrlich, ich würde denen gern die Meinung sagen, was ich von denen halte. Aber es ist halt mega schwer, weil ganz viele Lehrer mit denen gefühlt "befreundet" sind.

Aber der Höhepunkt kommt jetzt: Vor ein paar Wochen ging es darum, ob jemand bei der Weihnachtsfeier des Regierungspräsidiums spielen könnte. Haben sich viele gemeldet, klar, aber dann, ganz plötzlich hieß es: "Versehen, es gab schon zwei, die sich ein Zuständiger ausgesucht hat". Wer waren wohl diese zwei? Wieder die beiden Mädels.

Ich habe wirklich langsam keine Lust mehr: ständig irgendwelche Preise, Meisterkurse von denen landen auf der Homepage, von anderen aber nichts. Und die Sache mit dem Regierungspräsidium war nicht das erste Mal, dass die deutlich bevorzugt werden.

Ich würde diese ganze Konkurrenz gerne mal wirklich fertig machen; es ihnen zeigen, möglicherweise ein bisschen bloßstellen, v.a. aber ein sichtbares Statement setzen, bei dem niemand aber sagen kann, dass ich das böse meinte, oder ich gar von der Schule fliege.

Ideen? Her damit!

LG!

Musik, Schule, Angst, Noten, Unterricht, Schüler, Gymnasium, Lehrer, Lehrerin, Konkurrenz, Konkurrenzkampf

Soll ich mitspielen oder nicht?

Ich weiß jetzt schon, dass die Verbandsmeisterschaft(Schach U16) eine große Katastrophe für mich werden wird

Ich habe mich dafür qualifiziert habe aber große Angst bei dem tunier richtig aufs maul zu bekommen.

Ich habe halt, sobald ich gegen ungeföhr gleich gute oder schlechtere Spieler verliere oder nur remis spiele Probleme in den Partien danach gut zu spielen.

Es meinen zwar viele ich hätte Chancen zur nächsten Ebene zu kommen ( ich glaub es zwar nicht, sind so 16 Leute und bin wahrscheinlich so auf 5 oder 6 gesetzt und die ersten 2 oder 3 kommen weiter aber viele andere sehen mich halt als guten Gegner (ich KANN in AUSNAHMEFÄLLEN wirklich krass spielen, ansonsten spiele ich scheiße) und ich überlege halt nicht mitzuspielen weil ich angst habe da extrem krass abgezogen zu werden (die wirklich guten rechnen mir keine schlechten Chancen zu, aber ich habe Angst nicht mithalten zu können und mal wieder dort zu verkacken (letztes Jahr ging halbwegs, aber zweimal habe ich dort mega scheiße gespielt) und ich weiß echt nicht ob ich da mitspielen soll.

Was sagt ihr dazu? Soll ich mitspielen oder nicht?

P.S. Ich habe 1674 DWZ und 1769 ELO gibt dort ein oder 2 mit 1900 2 mit 1800 und noch nen anderen 1700er und noch so 5 1500-1600er und einige schwächere Spieler.

Liebe, Leben, Schule, Familie, Angst, Teenager, Deutschland, Alltag, Sex, Schach, Verband, Pubertät, Psychologie, Brettspiel, ELO, Entscheidung, Jungs, persönlich, Psyche, Rating, Turnier, Wettbewerbsrecht, Konkurrenz, Nordrhein-Westfalen, Dilemma, DWZ, lichess

Meistgelesene Beiträge zum Thema Konkurrenz