Hat das World Wide Web Konkurrenz?
Gibt es noch sowas ähnliches, wie das WWW?
Welche ähnlichen Netzwerke gibt es noch?
4 Antworten
Nein.
Alle "öffentlichen" Dienste sind entweder in das Internet integriert worden oder ersetzt worden.
Natürlich gibt es auch Netze die nicht öffentlich sind und auch nicht direkt an das Internet angeschlossen sind. Das wären vor allem die Datenverbindungen der Stromnetze. Hier werden höchstens Daten verschlüsselt durch das Internet "getunnelt", also weiter geleitet, einen Zugriff auf das Internet oder vom Internet aus gibt es nicht. Das hat Sicherheitsgründe. Neben lebenswichtiger Infrastruktur gibt es natürlich auch militärische Datenkommunikation die nicht an das Internet angebunden sein darf.
Die meisten dieser Netze benutzen ganz normale Internet bzw. Netzwerktechnik. Einfach weil die bewährt ist und die Hardware billig ist.
Die ISS benutzt ein NASA eigenes Datenübertragungssystem. Die hat zwar Intrenetzugang und Emailadressen, das wird dann aber durch das NASA Netzwerk getunnelt. So kommen dann Ping-Zeiten von über 1000ms zustande. Einfach weil dieses Datennetzwerk sehr langsam und unflexibel ist.
Das ist das "Starship" ganz anders, das benutzt Starlink das auf Internettechnik basiert und auch direkt am Internet angeschlossen ist. Im "Starship" könnten die Astronauten dann Internet mit vernünftigen Ping haben, also auch Videokonferenzen führen und sogar einfache Multiplayer Spiele benutzen. Der letzte Start des Starships lieferte viele tolle, höchstauflösende Videostreams in Echtzeit. Mit der Internet Kapazität der ISS hätte die Übertragungsdauer dieser Datenmenge mindestens 8 Monate gedauert.
Also nein, eine Konkurrenz gibt es nicht, es gibt nur Systeme die nicht am Internet hängen (dürfen) und die sind bis auf wenige Ausnahmen mit der gleichen Technik aufgebaut.
Nein. Das WWW ist der bunteste und bekannteste Teil des Internets. Daneben gibts natürlich rein berufliche Netzwerke innerhalb des Internets sowie das Darknet und das Deepnet. Ein recht alter Bestandteil ist das Usenet, nicht zu verwechseln mit einem niederländischen, eher unseriösen Dienst gleichen Namens und inhaltlichem Bezug zu Teilen des echten Usenets. Noch älter ist nur noch das FidoNet.
Es gibt verschiedene IP-Protokolle und entsprechende Teile des Internet außerhalb des WWW:
Das ähnlichste war Gopher, man nannte die Gesamtheit aller Gopher-Server den Gopherspace, die URLs begannen nicht mit http:// sondern gopher:// . Das ist aber ausgestorben.
Desweiteren gibt es FTP und verwandte Protokolle, die URLs beginnen mit ftp://, sftp:// u.a. , das ist auch eine Alternative zum WWW um - wenn auch nicht so komfortabel und interaktiv - Inhalte auf Servern bereit zu stellen.
Um sich in fremden Servern einzuloggen und da kommandozeilenorientiert zu arbeiten, meist unter Linux o.a. UNIX, gibt es ssh (früher telnet).
Ein Teil des Internet, der deutlich älter ist als das WWW, ist das Usenet, die URLs beginnen mit news:, das Protokoll dahinter nennt sich NNTP. Es existiert immer noch.
Auch der E-Mail-Verkehr, das Protokoll SMTP (oder inzwischen ein neueres), und die Gesamtheit aller Mailserver (MTA, mail transmission agent) ist ein Teil des Internet. Die URLs beginnen mit mailto:
Ob man auch WhatsApp hier mit einbeziehen kann ist eine Philosophenfrage, das lass ich mal offen. Die vielen Social Media dagegen sind alle Teil des WWW und keine separaten Netzwerke.
Das Tor-Netzwerk gibt's noch. Darüber hinaus eine Vielzahl von Intranets.