🏭🔌.. Gibt es bald 1.000 neue Braunkohle - und Steinkohle - Kraftwerke, allein in China und in Asien?

Hallo Umweltschützer

Es knistert aus unserer Steckdose. Deutschland soll nun sehr sauber werden, es wird auf Windkraft und Solarstrom gesetzt. Immer mehr Dachflächen werden mit Kollektoren verbaut. Eine Energie Speicherung durch Batterien, bei Überleistung kann aber nicht gewährleistet werden. Somit werden wir auch den Kohle Kraftstrom, den Atom Kraftstrom, aus dem Ausland teuer importieren müssen.

🏭💨💨.. Dabei ist es doch fraglich, wie wir die Welt retten sollen. So gibt es doch gar nicht so weit entfernt, die vielen Steinkohle - und Braunkohle - Kraftwerke.

Kohlekraftwerke zur Herstellung von Strom in China, dort gibt es 1.077 Werke !

Zusätzlich sind 368 Kohlekraftwerke in China in Planung.

200 Kohlekraftwerke sind in China gerade im Bau.

600 weitere Kohlekraftwerke sind allein weiter in Asien geplant.

Indien hat zur Zeit 281 Kohlekraftwerke.

In Afrika gibt es derzeit 34 Kohlekraftwerke, 25 neue sind geplant.

Die USA haben im Moment 263 Kohlekraftwerke.

In Europa gibt es sogar noch 1.179 Kohlekraftwerke

Deutschland hat noch 106 Kohlekraftwerke.

Wie schön wir schützen das Klima und wollen Vorreiter in Punkto Klimaschutz, Emissionshandel, eine saubere schöne Welt, mit Wärme Pumpen werden. Wobei man in den Medien zumeist nicht die Nebenkosten, für großflächige Fußbodenheizungen oder Wandheizungen, mit integrierten Isolierungen, neuen Aufbau von Boden Beton, Wandputz, Verteilungen, nebst Station, neuen Laminat oder Fußboden - Heizung's - Teppichen usw. auch bedenken muß. Und es kann auch passieren, dass die Zimmertüren wegen der neuen Fußboden Heizung nicht mehr passen. Wir können Mal gespannt sein, ob die Förder - Möglichkeiten überhaupt auch funktionieren. Des weiteren, wie lange kann eine Periode dieser Förderungsmöglichkeit überhaupt funktionieren ?

👛..Was ist mit den vielen anderen Bürgern, welche doch niemals einen Kredit bekommen werden, um diese modernste sehr teure Technik in ihr Haus zu integrieren ? .. Die meisten Bürger sind in Deutschland, gerade irritiert, was jetzt passieren soll. Oft höre ich das Heizkosten gespart werden, es werden oft nur wenige Zimmer geheizt. Die Heizungen laufen oft auf kleiner Stufe. Zusätzlich heizen viele mit Holz Öfen, welche ebenfalls bereits mit kritischen ökologischen Blick, unter die Lupe genommen werden.

🔌🔌🔌....So so das sind die Überlegungen, um Immissionen zu reduzieren. Der Energieverbrauch soll damit sinken.

🏭..Aber immer mehr Industrie Produktionsbereiche, werden in letzter Zeit ins Ausland ausgelagert, daher es sich nicht mehr lohnt in Deutschland zu produzieren.

Filteranlagen gibt es nicht unbedingt im Ausland, nicht umsonst ist die Luft dort so verpestet. Aber egal der Strom kommt doch sowieso aus unserer Steckdose.

Gruß Mirco

China, Umweltschutz, greenpeace, Umwelt, Strom, Energie, Kohle, Deutschland, Klimawandel, Wärmepumpe, Klimaschutz, Heizungstechnik, Klima, Physik, Technologie, Kohlekraftwerk, Energiewende
Klimaanstrengungen umsonst bei Kohleinvestition anderer Länder?

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/china-ausbau-kohlekraftwerke-101.html

Die chinesischen Behörden genehmigten demnach den Bau neuer Kohlekraftwerke mit einer Gesamtkapazität von 106 Gigawatt (= ~40% der dt. Gesamtkapazität).
...
China ist der größte Kohleverbraucher und größte Produzent von Treibhausgasen. Das bevölkerungsreichste Land der Welt hat zugesagt, den Höhepunkt seiner Emissionen bis 2030 und die Kohlendioxidneutralität bis 2060 zu erreichen. Allerdings hat Chinas Regierung in jüngster Zeit auch wieder verstärkt darauf hingewiesen, den Klimaschutz an die Notwendigkeit der wirtschaftlichen Entwicklung anpassen zu wollen.

Dass es derzeit viele Krisen gibt, ist ja nicht zu bestreiten - grade auch welche in Deutschland.

  • Abwanderung von Unternehmen
  • Energiekosten
  • Fachkräftemangel

Schauen wir uns die Energiekosten in China an:

  • 0.075 € für Haushalte
  • 0.087 € für Unternehmen gem. Quelle

Wieso meinen wir, dass unsere Klimaeinsparungen irgendwas bringen, wenn in anderen Teilen der Welt munter weiter und immer mehr ausgestoßen wird. Und auch wenn erneuerbare Energien so billig sind, wie es immer berichtet wird. Die Preise dort sind ~ 35 cent / kwh billiger und die beziehen den Großteil aus Kohle.

Also sollten wir trotz der schwindenden Konkurrenzfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschlands trotzdem weiter aus allem aussteigen, auch wenn Unternehmen abwandern etc.?

Nein, mach keinen Sinn weil andere zu viel ausstoßen 59%
Anders 29%
Ja, macht Sinn auch wenn wir nichts verändern 12%
China, Energie, Kohle, Deutschland, Klimawandel, Klimaschutz, Energiepreise, erneuerbare Energien, Klima, Energiewende

Meistgelesene Fragen zum Thema Kohle