Kinder – die neusten Beiträge

Schneepflug-Erziehung: schlechter als gedacht?

Schneepflug-Eltern möchten ihren Kindern den Weg ebnen und für sie sämtliche Probleme lösen. Warum sie ihnen damit mehr schaden als nützen.

„Helikopter-Eltern“ dürfte den meisten Menschen ein Begriff sein. Eine besonders ausgeprägte Form davon sind „Schneepflug-Eltern“. Wie der Name schon sagt, räumen sie ihren Kindern wie ein Schneepflug sämtliche Hindernisse aus dem Weg. Dabei möchten sie mit ihrem Erziehungsstil Kindern zum Erfolg verhelfen, merken aber nicht, dass sie ihre Entwicklung eigentlich behindern.

Im Gegensatz zum antiautoritären Erziehungsstil, bei dem Kinder möglichst viel Freiraum gelassen wird und Entscheidungen vor allem von den Kindern selbst getroffen werden, zeichnen sich Schneepflug-Eltern durch Überfürsorge aus. Ähnlich wie auch Helikopter-Eltern, sind Schneepflug-Eltern nahezu akribisch bemüht, für ihre Kinder sämtliche Probleme zu lösen.

Unter Experten sorgt der Erziehungsstil immer wieder für Diskussionen: Sind Schneepflug-Eltern besonders liebevoll oder übertrieben fürsorglich? Immerhin meinen sie es gut und wünschen sich, dass der Nachwuchs seine Ziele schnell und sicher erreicht. Was sie dabei jedoch nicht bedenken: Zu viel Hilfe hemmt eher die Entwicklung von Selbstständigkeit, Eigenverantwortung und Durchsetzungsfähigkeit. Denn Hindernisse und auch Misserfolge gehören zum Leben dazu.

Habt ihr zur Schneepflug-Erziehung eine andere Meinung ? Macht ihr diese Erziehung sogar?
Bild zum Beitrag
Kinder, Erziehung, Jugendliche, Eltern

Was muss ich beim erst Gespräch bei der Kinderwunschklinik beachten und was für Unterlagen muss ich mitnehmen und was muss mein Freund beachten und mitbringen?

Ich bin ein 26 Jahre alt und ich wünsche mir schon über 20 Jahre ein Kind und seit 10 Jahren versuche ich schon schwanger zu werden.

Mein jetziger Freund und ich versuchen schon über 2 Jahre ein Baby zu bekommen, aber es klappte bis jetzt leider nicht. Das frustriert mich so sehr. Denn ich wünsche mir so sehr ein Baby, denn ohne ein Kind will ich einfach nicht leben. Ein Kind zu bekommen ist mein allergrößter Herzenswunsch und mein einziger Lebensinn.

Meine Frauenärztin hat mir eine Überweisung zur Kinderwunschklinik gegeben, den Termin habe ich erst im Januar leider, da wäre ich schon schreckliche 27 (bekomme mit diesen Alter auch schon schreckliche Drepessionen und Frust)

Denn ich wollte mit 16 ,17, 18, 19 und am spätestens mit 20 mein erstes Kind bekommen. Und das frustriert mich so sehr das es in diesen Alter nicht geklappt hat. Jetzt gehe ich langsam auf die schreckliche 30 zu , da bekomme ich auch schon Drepessionen und will mein erstes Mal unbedingt unter 30 noch bekommen.

Ich kann zu gut wie auf alles verzichten, nur auf ein Kind nicht. Denn ohne ein Kind will ich einfach nicht leben. Ich möchte endlich wieder glücklich werden und wieder glücklich leben können.

Mein Freund geht erst im Februar sich durchchecken, wegen seinen Sperma.

Ich verstehe einfach nicht warum es bei uns einfach nicht klappt.

Mein Freund hat nie getrunken, nie geraucht, niemals Drogen genommen. Er nimmt nur eine Psycho Tablette. Das einzige er hat ca 10 bis 15 Kilo Übergewicht.

Bei mir ist es so ich habe mit den Alkohol aufgehört, rauche nicht , nahm niemals Drogen und trinke zu gut wie kein Kaffee mehr.

Ich nehme Metformin 1000 mg auf früh und abends, wegen meiner Periode, im Jahr 2023 bekam ich sie leider nicht. Dann nehme ich eine Tablette für meine Schilddrüseunterfunktion , 2 für meine Psyche und seit fast ein Jahr Folsäure.

Das einzige Problem was ich habe ist mein Übergewicht, ich habe bereits 10 Kilo verloren, nachdem ich durch meine Familie schwere Drepessionen bekommen habe. Ich wiege leider 130 Kilo, aber ich bin dabei bis auf 50 Kilo zu kommen, wenn ich keine weiteren Depression von meiner Familie bekomme hoffe ich auf dieses Gewicht zu kommen. Und nebenbei versuche ich schwanger zu werden.

Oder kann es liegen das mein Freund ein zu kleinen Penis hat , er hat 10 cm. Oder durch seine OP am Penis? Bei ihm sind schon Haare in der Harnröhre gewachsen und musste operiert werden. Und schlimmes hatte er kräze am Penis gehabt? Kann es an meinen Freund liegen warum es nicht klappt?

Denn ich möchte endlich schwanger werden damit ich endlich wieder glücklich sein kann.

Kinder, Alter, Kinderwunsch, Schwanger werden, Kinderwunschklinik

Habe ich richtig reagiert (Kind)?

Ich saß in der Bahn mit meiner Arbeitskollegin... wir waren im Studio (Sexworker) Arbeiten ich war gegen 2 Uhr Nachts dort und um kurz vor 7 machte ich mich auf den Weg heim.... meine Arbeitskollegin war auch müde und meinte "warte auf mich gehen wir zusammen" unswr weg liegt halt in der gleichen Richtung wohnen zu Fusd etwa 10 minuten voneinander entfernt....

Da steigen wir in die Bahn ein... und ein so 12 jähriges Mädchen oder so sieht uns ganze Zeit an! Aber richtig auffällig auch noch! Also voll mot Kopf verdrehen nach hinten zu uns ind anstarren... das war kein ansehen das war STARREN....

Ich habe angefangen mich besonders ubwohl zu fühlen so dass ich meine Kollegin gefragt habe ob ich was hab im Gesicht oder so... meinte sie so "nein Schatz alles gut" ich meinte dann zu ihr aber flüsternd... sag mal fällt dir nicht aif wie die uns anstarrt? Sie meinte "jaa es nervt mich auch aber was sollen wir machen? Ist halt ein Kind" und ich meinte "nein es ist nicht einfach nur ein Kind ich sag jz was wenn die nochnal guckt" und meine Kollegin fing so zum lachen an und meinte "nein lass egal" und sie hat wieder gestarrt und ich meinte "willst du ein Foto mein liebes Mädchen? Oder wieso glotzt du mich ständig an"

Und ihre Mutter so: Bitte das ist ein Kind! Und ich meinte schön und ich ne junge Erwachsene die sich gegen Kinder entschieden hat! Ubd ich hier eine Jahreskarte zahle nh? Da wird man doch verlangen dürfen nichr angestarrt zu werden! Ubd Sie als Mutter könnten auch bisschen was sagen! Z.b "hör auf die Leute so anzustarren" ist das so ne nicht zu bewältigende BÜRDE für Sie?

Bei meiner Mutter gab es immer ein "starr die Leute nicht so an" wenn ich es tat...als KIND und ich hatte ne tolle Kindheit... und 2 Eltern die sich bestens gekümmert habeb um mich! Aber mir Respekt beigebracht haben in frühen Jahren!

Z.b die älteren Nachbarn zu Grüssen, auch wenn nur mit "Hallo", den Menschen die Tür aufhalten wenn sich die Gelegenheit ergibt, Menschen nicht anstarren, wenn wir zu bekannten gegangen sind, nicht einfach zugreifen wenn der Gastgeber das Essen auf den Tisch stellt, sondern warten, bis alle am Tisch sitzen und der Gastgeber sein "Ok" mit "na dann mal guten Appetit" gibt. Süssigkeiten nicht anfassen die am Tisch stehen bis der Gastgeber sagt, hier nimm etwas das ist für euch/dich!

Wieso schaffen das andere Eltern und Kinder nicht?

Kinder, Erziehung

Problem Ausbildung und Schwangerschaft?

Bitte Hilfe ich kann nicht mehr

Ich habe dieses Jahr meine Ausbildung als MFA angefangen und leider kurz vor Ausbildung ungewollt schwanger geworden und mein Ex Freund hat mir verlassen .

Meine Chefin kann mich nicht leiden weil ich schwanger geworden bin am Anfang

( Kann ich verstehen ist auch meine Schuld komplett )

ABER ich versuche täglich alles zu machen dass sie es sieht dass ich die Ausbildung ernst meine . Ich war noch nie zuspät bis jetzt immer da immer 15-20 min vor Anfang , bin auch jeden Tag bereit auch mal überstunden zu machen usw gebe zu 110% mein bestes auf der Arbeit Versuche keine Fehler zu machen usw .

Heute das erste mal habe ich angerufen und gesagt dass ich zum Frauenarzt gehe weil ich nachts starke Krämfe hatte bin in der 14 SSW und heute morgens lag ich im Bett und mir war schlecht , hab gesagt ich habe eben ein Termin für heute gemacht und bin gleich beim Frauenarzt.

Die Antwort war leicht aggressiv : ja wenn du meinst du musst jetzt zum Frauenarzt dann Bitteschön und hat aufgelegt ..

Ich weiß nicht , mich macht es soo kaputt .

Ja es war meine Schuld dass ich schwanger geworden bin aber ich versuche alles dafür zu geben und ich kann ja nichts dafür dass ich jetzt beim Frauenarzt sitze wegen starken Bauchkrämpfen in der Nacht und dass bir jetzt beschissen geht ...

Arbeit, Beruf, Geld verdienen, Kinder, Familie, Geld, Angst, Mädchen, Ausbildung, Berufswahl, Frauen, Arbeitsrecht, Ausbilder, Ausbildungsplatz, Berufsschule, Frauenprobleme, Frauenrechte, Krankenhaus, Mädchenprobleme, Mädchenthemen

Kuscheln mit Kind der Freundin?

Ich bin seit 2 Jahren mit meiner Freubdin zusammen und alles läuft super. Sie hat einen 8-jährigen Sohn mit dem ich auch bestens zurecht komme. Ich spiele viel mit ihm, hole in von der Schule ab, wir sind quasi wie eine Familie. Er nennt mich seinenzweiten Vater und das ist auch mein Gefühl, es macht mich sogar unendlich stolz. Der Junge braucht viel Aufmerksamkeit und kuschelt gerne. Für mich fühlt sich das jedoch irgendwie komisch an. Eigentlich ist es ja der beste Beweis für Liebe und Akzeptanz von so einem kleinen Kind aber ich fühle mich dabei irgendwie nicht wohl weil er nicht mein Kind ist.

Wenn er zu mir auf die Couch kommt stoße ich ihn natürlich nicht ab, aber spätestens nach 15 Minuten stehe ich dann auf und suche mir eine andere Beschäftigung. Oder wenn er zum Beispiel am Wochenende morgens zu uns ins Bett kommt und mit uns beiden kuscheln will wird es mir nach ein paar Minuten zu viel - natürlich lasse ich mir nichts anmerken und tue so als müsste ich auf Toilette oder möchte Zähne putzen, ich bleine dann jedoch aus dem Zimmer und gehe in die Küche wo ich Frühstück für die beiden zubereite bis sie fertig sind.

Ich liebe den Jungen und habe auch mit dem Vater kein schlechtes Verhältnis, aber weil er nicht mein Kind ist habe ich dahingehend irgendwie Hemmungen. Ist das soweit nachvollziehbar?

Und jetzt kommts: Neulich fragte meine Freundin, die grundsätzlich Verständnis für die Situation hat, wie ich mich verhalten würde wenn wir ein gemeinsames Kind hätten. Ich habe kurz überlegt und dann wurde mir klar, dass ich mit einem eigenen Kind sehr gerne kuscheln würde. Bin ich deshalb ein schlechter Mensch? Oder ist das halbwegs verständlich?

Liebe, Kinder, Mutter, Erziehung, Beziehung, Sex, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Ehe, Erzieher, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit

Wie verhält man sich als guter Gast bei Verwandten?

Hallo,

bin momentan bei Tante und Onkel zu besuch und übernachte auch bei denen.

Mir fällt es aber schwer, den schmalen Grad zwischen normalem Gast bei Fremden und bei Verwandten zu gehen.

Mein Vater hat vorhin angerufen und hat gemeint, ich soll meinen Onkel nicht nerven , der würde sich von mir gestört fühlen.

Mein Onkel lächelt einem immer ins Gesicht, tut mega gastfreundlich und dann hintenrum sowas.

Ich rede zu viel, ja ich weiß das. Ich bin eben kein oberflächlicher Mensch, ich mag es tief in die Materie zu gehen. Ich habe ihm außerdem erklärt, dass wegen der häuslichen Gewalt durch meine Schwester ich bei Stress starken Speichelfluss in den Mund habe und schlucken muss und mein Schluckmuskel ausgereitzt ist und ich nur laut schlucken kann. Ich habe es ihm nebenher gesagt, als er sich davon gestört fühlte.

Jetzt ist es so, dass bei Türken die Gastfreundschaft großgeschrieben wird. Wenn ein Gast irgendwie negativ aufgefallen ist, redet man nicht drüber, weil das wegen der kulturell „vorgeschriebenen Gastfreundschaft" stattdessen zerreißt man sich das Maul hinterher. Einfach EKELHAFT...wenn ihr nur mal wüsstet mit welcher Gehässigkeit da abgelästert wird.

PS: Bin Deutscher, ich komme mit dieser Mentalität überhaupt nicht klar. Man soll sich unterordnen, es wird vornerum einem ins Gesicht gelacht und hintenrum gelästert bis zum geht nicht mehr und es gilt das RECHT des Stärkeren. Deswegen finde ich den Nahen Osten allgemein primitiv und zurückgeblieben, entschuldigung, ich korrigiere mich: ich meinte „rückständig". Das sage ich auch so offen.

Und die Leute sind zu verdammt emotional. Zu eifersüchtig. Zu feindlich eingestellt sogar ihresgleichen gegenüber.

Was soll ich mit soeiner Kultur anfangen ? Da ist mir die Deutsche oder bayrische lieber. Das heißt es wenigstens „Leben und leben lassen".

Ich mag nimmer. Ich wäre lieber in eine Deutsche Familie hineingeboren.

Ach , jetzt hab ich mich wieder emotionalisieren lassen und hab mich in Rage geschrieben.

Ich wollte eigentlich nur diese doofe Frage stellen, aber es brodelt wieder einmal in mir und alles kocht hoch.

Sorry, falls sich jemand angesprochen fühlt, ist nicht so gemeint.

Liebe Grüße

Liebe, Leben, Männer, Kinder, Familie, Angst, Türkei, Mädchen, Menschen, Deutschland, Frauen, Beziehung, Gastfreundschaft, Jungs, Streit, Verwandte

Wie Hysterische Wutanfälle meines Kindes handhaben?

In letzter Zeit hat mein 4 Jähriger Sohn abrupte Wutanfälle, die sich aber nicht von 0-100 hochfahren sondern gefühlt direkt bei 100 einsteigen. Dabei geht es oft um völlig banale Dinge.

Jetzt kennen wir ja alle die übliche Rhetorik, dass man ruhig bleiben soll und seine Kind streicheln soll um ihm Sicherheit zu vermitteln. Jeder der so was schreibt hatte aber noch nie ein hysterisch wütendes Kind vor sich spät Abends, wenn man selbst einen langen stressigen Tag hatte.

Meine Frage ist jetzt nicht was sollte ich mit meinem Kind machen, sondern wie behalte ich selbst einen Kühlen Kopf wenn ich selbst schon am Anschlag meiner Stresstoleranz bin und weiß, dass ich in dem Moment keinen unnötigen Stress weiter aufnehmen oder gut handhaben kann.

Beispiel Heute:

Ich liege seit 3 Tagen mit schwerem Grippeverlauf (dank Kind natürlich) im Bett und hinke der Arbeit extrem hinterher. Heute war dann ein Tag wo ich meine Arbeit auch unterbrechen musste um auf meinen Sohn aufzupassen. Was ich immer sehr gern mache. Ich mache ihm Abendessen und sage ihm wenn er sein Zimmer aufgeräumt hat gucken wir noch einen Film bis Mama kommt. Soweit alles gut. Zimmer ist aufgeräumt und Abendessen hat er komplett liegen lassen, weil er angeblich satt ist. Was eigentlich jeden Tag fast so läuft. Auf ein mal sagte er er will einen Nachtisch. Ich sage ihm wie immer, dass es nur einen kleinen gibt weil er nichts weiter gegessen hatte.

BÄM!

Von jetzt auf gleich springt er wie gestochen auf rennt zum Kühlschrank und will sich ums verrecken einen großen Nachtisch aus dem Kühlschrank holen (kommt natürlich nicht dran). Ich sage ihm, es gibt keinen großen und damit ist das Thema geklärt.

Er steigert sich ab da extrem rein und wütet um sich.

Ihn kann ich verstehen. Alles nicht das Problem. Aber wer so was schon erlebt hat weiß da ist kein raus kommen mehr.

Was mache ich jetzt also um nicht die Nerven zu verlieren ?

Denn ich war an dem Punkt an meiner Belastungsgrenze. Es ist 19:30 Uhr und ich muss dann gleich wieder zur Arbeit um noch 4 Stunden nach zu arbeiten. Habe 3 Tage nicht geschlafen und mich nur mit der Grippe rum gequält. Bin also nicht mehr im Stande ihn runter zu holen. Die Mutter kam dann glücklicherweise in dem Moment nach Hause weil ich musste da einfach nur noch raus aus der Situation.

Was mache ich da falsch ? Wie schaffe ich es mich selbst und meine Belastbarkeit besser einzuschätzen ? Ich will dann nicht ausrasten und laut werden, was mir bisher nicht gelingt. Ich werde in diesen Situation sehr laut, weils mir einfach nur noch in den Ohren klingelt.

Kinder, Vater, Psychologie, Familienprobleme, Streit

Wie läuft das bei euren Kindern?

Frage ist inkognito, weil solche Themen auch schon mal falsche Leute anlocken können und ich habe keinen Bock später nonstop bekloppte Anfragen zu bekommen.

Wenn eure Kinder im Sand spielen, machen sie dann den Sand grundsätzlich aus den Schuhen raus, oder nur gelegentlich oder gar nicht? (oder ihr selber früher gespielt habt, habt ihr den Sand toleriert?)

Bei uns ist mir aufgefallen, daß unsere Kinder teilweise gar nicht merken wie viel Sand sie aus ihren Klamotten in der Wohnung verteilen. Später wenn ich mal in ihre Turnschuhe schaue, ist da manchmal nochmal gefühlt ein Kilo Sand drin!!!

Wir haben 3 Jungen und einen von ihnen scheint es überhaupt nicht zu kümmern wieviel Sand in seinen Schuhen steckt, die beiden anderen machen es nur gelegentlich raus - anscheinend wenn es wirklich zu viel ist.

Ich habe sie mal gefragt wie das kommt, und der Eine meint, das wäre ein lustiges Gefühl wenn der Sand im Schuh hin und her "schwimmt", die beiden anderen sagen, sie merken es eigentlich kaum und irgendwie ist es ihnen meistens egal - so viel wäre das nicht.

Nun kann ich mich erinnern, daß ich als Kind Sand in Schuhen gehasst habe und kann mich erinnern, daß auch viele andere Kinder z.B. in der Schule nach Weitsprung (Sportunterricht) Sand rausgeschüttelt haben.

Kann das echt sein, daß man so unempfindlich sein kann wie unsere Kinder? Ist das normal (vielleicht bei Jungs)? Wie machen das eure Kinder? Wie läuft das bei euch?

Kinder, Schuhe, Dreck, Sand

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder