"Dann werden Kinder in der Schule in allen Fächern Schwierigkeiten haben"

12 Antworten

Wer nicht richtig sprechen kann, kann auch nicht richtig lesen und schreiben.

Schau dir die Fragen hier an, da bringt es auch nichts dem Kleinkind vorzulesen.

Wenn ich an der Bushaltestelle stehe und die Schüler der Gesamtschule an der Bushaltestelle sind, stehen mir die Haare hoch wenn ich die reden höre.

Meine Schülerpraktikanten können überhaupt nicht sprechen, die sind stumm wie die Fische, denen muss ich jeden Satz vorkauen.


ewigsuzu  17.11.2024, 22:08

Ich glaube es wird zu wenig direkt mit ihnen gesprochen, allgemein, aber viel über sie.

Moewe4  17.11.2024, 22:13
@ewigsuzu

Stimmt, wenn ich mit dem Bus zur Arbeit fahre sind sehr viele Mütter, die ihre Kinder zur Grundschule bringen, mit im Bus. Mutti ist mit dem Handy beschäftigt und lässt sich nicht stören, einige Kinder haben auch schon ein Handy und daddeln vor der Schule darauf herum. Nix Sprechen, Nix Kommunikation.

Wilhelm611  17.11.2024, 22:59
@Moewe4

Genauso habe ich es auch beobachten müssen!

Und wenn sie nicht richtig sprechen lernen, werden sie auch nicht richtig schreiben lernen. Die Entwicklung von Orthographie und Grammatik kann man hier bei GF verfolgen!

Es ist erschreckend!

Gudrun76  19.11.2024, 15:38
@ewigsuzu

Ich denke eher, es wird weniger gelesen. Durch Lesen lernt man qualitativ hochwertigere Sprache, denke ich.

Knovieh  19.11.2024, 15:42
@Moewe4

Ja, da spielen sich teilweise herzzerreißende Szenen ab.

Das Kind versucht verzweifelt, mit Mama ins Gespräch zu kommen - wenn da zumindest ein abwesendes "hmm" von der Mutter kommt, ist das fast schon als Erfolg zu werten. :-(

Die armen Kinder.

Schweden hat diese Lektion gelernt. Die virtuellen Displsy- Medien in den Schulen wurden abgeschafft und durch echte Bücher. Schreibhefte und Schreibwerkzeuge ersetzt. Und das mit merklich positivem Effekt.


ewigsuzu  18.11.2024, 04:31

Ist sogar neurologisch bewiesen das zb alleine das Erinnerungsvermögen besser benutzt wird bei Büchern weil man sich zb Seiten merken kann und Abschnitte ect, im Internet schwieriger.

Hagar470  18.11.2024, 04:33
@ewigsuzu

Genau deswegen haben die Schweden als erste das Ruder herumgeworfen.

Gudrun76  19.11.2024, 15:33
@ewigsuzu

hört sich überzeugend an. Ich mag z. B. Erklär-Videos überhaupt nicht, ich brauche Text.

Dass lesen und schreiben für die Jugendlichen nicht mehr als wichtig angesehen wird ist bekannt

TikTok und YouTube wird für viele sogar als Schulersatz angesehen

Sie meinen Sogar KI würde ihre Arbeit zukünftig machen und sie müssten nie arbeiten

Was will man von solch einer Generation erwarten?

Es fällt mal ein 'Tiefer Schnee' für die Jugendlichen

Das Futur in der Aussage ist überholt. Die Schwierigkeiten existieren schon.

"Tout se joue avant 6 ans" (Alles geschieht im Alter von weniger als 6 Jahren). Auch wenn Dodson Fitzhugh mit dem Titel dieses Buches vielleicht ein wenig übertrieben hat, ist seine Einschätzung insgesamt wohl richtig. Leider meinen manche Eltern, dass die Erziehung nach dem Erreichen dieses Alters in der Schule nachgeholt werden könnte. Der Erziehungsauftrag der Schulen ist aber vor allem auf die Wissensvermittlung beschränkt. Ein darüber hinaus gehender Erziehungsauftrag ist in den verschiedenen Bundesländern unterschiedlich formuliert und insgesamt sehr umstritten. Die Grundlagen für soziales Handeln werden in der Kindheit noch vor dem Schuleintritt gelegt und Erziehung findet ausschließlich durch das vorgelebte Beispiel (vor allem der Eltern) statt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lehrer u. Fachbetreuer für Mathematik und Physik i.R.

Das darauf hin gearbeitet wird ist jedem klar der logisch denken kann und sich etwas über die art der Schulung informiert und das Eltern eh keine Zeit haben ist auch offensichtlich, frag mich wozu man Kinder kriegt, die meisten haben keine Kapazitäten.

Zb das Lautsprechen womit man das richtige schreiben lernen ganz aufgegeben hat aber nur in den ersten Klassen danach sollste es richtig benotet können xD lol