Nicht strukturiert bzw. auffällig?
Hallo an alle,
ich komme gerade aus dem Elterngespräch meiner Tochter (7). Sie besucht gerade die 1. Klasse und ich bin mir nicht sicher, wie ich das alles bewerten soll. Die Lehrerin sagte mir ( nach dem ganzen positiven Dinge ), dass Ihr aufgefallen sei, dass mein Kind unstrukturiert ist. Sie würde zB ihre Arbeitsbücher falsch herum aufschlagen (also über Kopf) und würde zb in Heften von hinten nach vorne blättern, um Dinge zu suchen (Buchstaben).
Dann zeigte sie mir ein Arbeitsblatt, wo Zahlen standen und die Kinder dann die Kästchen dazu ausmalen sollten. Mein Kind hat das verstanden und gemacht, nur hat sie übersehen das sie der Figur zu jeder Zahl die richtige Anzahl Luftballons in die Hand malen sollte.
Sie hätte auch nie gesehen, dass ein Kind so ausmalt wie meine Tochter ( über den Linien und unordentlich), weil das ja eigentlich eher die Stärken von Mädchen entspricht.
Es wäre sehr auffällig und auch Kollegen wäre das nicht unbemerkt geblieben. Die Lehrerin sagte dann noch: „Sie denkt, wenn sie so malt, dass es auch noch schön ist“
wir sollten meine Tochter unbedingt testen lassen (denke mal auf sowas wie adhs)
Wenn ich meine Tochter zuhause malen lasse, malt sie fein und säuberlich. Sie hat aber oft die Ausdauer nicht und schnell keine Lust mehr. Ich habe eher das Gefühl, sie nimmt die Schule nicht ernst genug als das etwas auffällig wäre.
Ich finde auch, dass es seitens der Lehrerin übertrieben ist, jetzt schon solche Ansprüche zu stellen, da durch Corona eh einiges liegengeblieben ist, was Vorschularbeit etc angeht.. und die Kids doch erst ankommen müssen in der Schule.
Die lehrerin ist noch vom alten Schlag. Meine ältere Tochter hat eine jüngere Lehrerin und diese hat am Anfang noch gar keine Ansprüche an die Kinder gestellt und gesagt, dass die 1. Klasse zum einleben dient.
Wie seht ihr das alles? Würdet ihr das schon testen lassen? Oder dem Kind Zeit geben sich einzufinden? Sie hat sowieso schon so wenig Selbstbewusstsein und ich möchte nicht unnötig etwas Neues „auf machen“.
Sorry für den langen Text
:)
3 Antworten
Ich kann nicht ganz folgen. Wem ist es noch nicht passiert, ein Buch über kopf aufgeschlagen zu haben. Dann merkt man, es ist falsch rum und dreht es. Deswegen istm an doch nicht unstrukturiert. ODer häte sie beim Ranzenpacken darauf achten müssen, dass alle Bücher richtig herum drin stehen?
Ein Buch zum nachshclagen von hinten nach vorne zu blättern, kann am Ende schneller sein als von vorne nach hinten. Vielleicht hat sie noch eine wage Erinnerung, wann der Buchstabe dran war und weiß, dass sie von hinten schneller kommt...? Als erstes dachte ich, sie läse vielleicht gerne Mangas. Bei japanischen Bildbüchern ist es ja üblich, dass von hinten nach vorne gelesen wird.
Jedenfalls beides Dinge, zu denen ich mir gar keine GEdanken machen würde.
Einzig, dass sie schluderig ausmalt, würde ich nichtm ehr für altersangemessen halten. Ausmalen lernen Kinder ca ab 4 Jahren und perfektionieren diese Fähigkeiten in den Linien zu bleiben in diesen Jahren. Grundsätzlich würde ich da aber behaupten, dass du als Mutter dien Kind kennst und einschätzen kannst und wenn du eher glaubst, es geht ihr hier darum, dass sie nicht die GEduld hat und sie Schule nicht ernst nimmt, dann solltest du erstmal da ansetzen. Ausdauer will und muss aber auch gelernt werden und das fängt halt jetzt mit 6 Jahren richtig an. Sie muss lernen, Aufgaben auch anzugehen, selbst wenn sie unliebsam sind.
Und das mit Aufgaben nicht vollständig erfüllen, ist jedem schon passiert. Meine Mutter hatte dazu immer ein Mantra, dass sie uns vor jeder Klassenarbeit mitgab: Aufglaben lesen, genau lesen usw. Daran hat sie einfach immer erinnert, weil es zu shcnell passiert.
Dennoch denke ich auch, dass es nicht schaden würde, sie zu testen. Dann seid ihr sicher. Nur persönlich sehe ich darin auch noch nicht so sehr auffälligkeiten.
wie gehalten? Im Tragen? Einfach so? Wer achtet denn da darauf, wie rm das Buch ist?
Wow, ich finde deine Tochter dann eigentlich sogar ziemlich reif. Wenn sie sich so priorisieren kann, dass wenn es keine "Zeit" gibt, ihre Aufgaben doch noch halbwegs zu erledigen. Dann lieber Mittelmäßig und vollständig, als hervorragend und unvollständig. Dann liegt das Problem ja eher darin, dass deine Tochter die Aussagen der Lehrer zu ernst nimmt. Oder noch nciht einschätzen kann, wie viel "keine Zeit" wirklich noch ist. Insgesamt finde ich die Prioriseriung aber eigentlich altersgemäß stark und es ist auch bewunderswert, dass sie solche Aussagen nicht unter Druck setzen. Ich kenne auch Kinder, die eine Aufgabe bekommen und gleichzeitig gehetzt werden und unter diesem Druck so zusammenbrechen. dass sie erstmal weinen.
Ja also bei der Aufforderung „ Kinder holt eure Bücher raus“ hat sie es falsch herum gehalten und dann nicht sofort gesehen bzw korrigiert. Ich weiß halt, dass meine Tochter sehr logische Rückschlüsse ziehen kann. Sie sagt zb.: Das sind fünf, wieso soll ich die Dinger jetzt noch ausmalen 🤷🏽♀️
Das mit dem Druck habe ich, genau wie du es beschreibst, bei meiner 9 Jahre alten Tochter. Sie macht zu und es geht nichts mehr.
Was mir auffällt ist, das sie über den Linien malt, das könnte (könnte) ein Zeichen dafür sein, das sie ein Brille braucht. Das lässt sich recht leicht feststellen, aber nicht beim Optiker, weil die haben nur die Apparatur mit den Probebrillengläsern und den Lesetafeln. Dafür fehlt einer Erstklässlerin definitiv die Geduld. Geh' zum Augenarzt, damit der ihre Sehschärfe direkt vermisst (er schaut ihr ins Auge und verändert die Probegläser solange bis ER die Äderchen auf ihrer Netzhaut deutlich sieht. Das belastet nicht ihre Geduld, sondern seine :-)
Danke für deinen Kommentar! Komisch ist, dass sie zuhause alles ordentlich ausmalt, wenn sie doch will ;)
Schau sie dir beim malen mal genau an, ob sie vielleicht stark kurzsichtig ist und 'mit der Nase malt', was in der Schule vielleicht so nicht geht!?!
Also Ich habe selbst drei kleinere Brüder und bin jetzt nicht der Meinung, dass das Verhalten deiner Tochter ‘schlimm’ wäre. Kann ja gut sein dass sie die Bilder schön findet auch wenn sie über die Linien malt!
Würd trotzdem mal ein Auge auf andere Verhaltensweisen haben, auch wenn ich nicht denke dass es was ernstes ist.
Kann mir auch gut vorstellen dass sie einfachnicht ständig den Regeln folgen will und versucht sich selbst durchzusetzen (Ist ja schließlich normal).
Ich bin halt etwas erschrocken, dass man erwartet, dass 1.Klässler strukturiert sind. Meine Tochter ist in der vierten Klasse und da ist es was ganz anderes. Aber sie hat mich echt mit einem miesen Gefühl nach Hause geschickt. Danke für deine Antwort!
Man muss auch bedenken dass es gerade mal ihr erstes Jahr in der Schule ist (Vorschule zählt für mich nicht), also alles in Ordnung!
Ja also ich fand das sie sich prima macht. Sie muss einfach noch etwas mehr in den Alltag reinwachsen.
Danke für deinen Kommentar! Die Lehrerin hat mir wirklich das Gefühl gegeben, dass mein Kind völlig aufgeschmissen sei.
Bei dem Buch ging es lediglich nur darum, dass besagte Lehrerin entsetzt war, dass sie es verkehrt herum gehalten hat.
Als ich meine Tochter gefragt habe, wieso sie denn so unsauber ausmalt meinte sie: „Mama, die Lehrer sagen immer wir haben keine Zeit und sollen uns beeilen“. Aber auch zeitmanagment und Struktur lernt man ja in der Schule.. nur finde ich es zu viel verlangt, dass Kinder direkt verstehen, was von Ihnen gefordert wird und es sofort umsetzen sollen und können