Empfehlungen zur Medienzeit sinnvoll?
Hallo,
ich habe mich in letzter Zeit mit dem Thema "Beschränkung der Medienzeit bei Kindern und Jugendlichen" beschäftigt. Dabei bin ich auf Quellen/Ratgeber gestoßen, die u.a. Folgendes empfehlen:
- Wochenkonto für Mediennutzung (z.B. eine Stunde pro Lebensjahr)
- kontrollierte Inhalte (bis zum 18. Lebensjahr)
- Keine Mediennutzung in der Nacht
-> Das bezieht sich meist auf die Internetnutzung und das Fernsehen.
Ich persönlich kritisiere diese Regeln scharf und halte sie teilweise für unwissenschaftlichen Nonsens.
Warum?
Es wird meiner Meinung nach zu viel auf die Quantität geachtet; die Qualität ist eher untergeordnet. Man kann auch Sinnvolles am PC/Handy erledigen. Ich habe bspw. meinen besten Freund durch das Internet kennengelernt. Wir unterhielten/unterhalten uns sehr oft, spielen etwas oder schauen uns Videos an. Klingt hirnverbrannt, hat uns aber erfüllt. Wir hatten/haben so einen großen Spaß zusammen. Weiterhin war ich Moderator in einem Spiel (sehr wichtige/nützliche Erfahrung!), habe eigene YouTube-Videos erstellt, programmiert und auch sonst viel recherchiert.
Hinzu kommt, dass manchmal Streitigkeiten entstehen (ich habe mehrere Freundesgruppen, die mir wichtig sind). Klärende Gespräche dauern häufig bis in die Nacht an, weil die Personen tagsüber keine Zeit haben. Teilweise unterhalten wir uns über komplexere Themen - auch hier bis in die Nacht.
Ich kenne einige Jugendliche, die das Internet auch auf diese Art und Weise nutzen. Da verstehe ich derartige Begrenzungen im Allgemeinen nicht.
Auch das Kontrollieren von Seiten halte ich ab einem gewissen Alter (15/16 Jahre) für fragwürdig. Was will man finden? Häufig wohl Pornos. Da wäre Aufklärung besser; an solches Material kommt man so oder so, spätestens ab der Volljährigkeit. Kommunikation statt Restriktion.
Bei kleineren Kindern kann ich die Kontrolle verstehen und halte sie sogar für notwendig. Einem Jugendlichen sowas aufzudrücken halte ich nur in Ausnahmefällen - bei akuter, gut begründbarer und nicht unerheblicher Gefährdung (da kommt mein Juristendeutsch raus, tut mir leid ;) ) - für denkbar.
Ich hatte nie solche Beschränkungen und schloss mein Abitur mit der Note 1,4 ab, studiere jetzt und habe ein blühendes Sozialleben - häufig via Fernkommunikation, aber auch gelegentlich "in Echt".
Was ist eure Meinung dazu? Gern kommentieren. Danke!
7 Antworten
Ich bin deiner Meinung. Bei einem Freund von mir werden alle Chats überprüft und durchgelesen, sodass er keine Privatsphäre mehr hat. Und wie du schon schreibst, wissen viele Kinder und Jugendliche ihre Geräte auch für sinnvollere Dinge zu nutzen. Zum Beispiel für Voträge, sich über Nachrichten informieren oder recherchieren.
Jaa, aber gibt es so viele gute News bei Tiktok? Und die Leute, die ich meine ziehen sich nicht so viel oder kein Tiktok rein.
Ich persönlich halte auch nicht viel von Tiktok. Da sind die Eltern und die Schule gefragt, den Kindern eine gewisse Informationskompetenz zu vermitteln.
Nur kontrollieren die wenigsten Eltern den Umgang ihrer Kids mit Tiktok! Leider!
Ich kenne einen 10-Jährigen, der Omegle nutzt. Eine Plattform, auf der du mit fremden Menschen (mit eingeschalteter Kamera!!!) zufällig redest. Oft sieht man ältere Männer, die vor der Kamera - völlig unzensiert - masturbieren. Ein 16-Jähriger kann damit häufig schon umgehen und klickt halt weg. Ein 10-Jähriger ist da oft unvorsichtig. Meine Beispielperson darf sogar Spiele (mit Altersbeschränkung auf 18 Jahre) spielen und FSK-16 Filme schauen. Das ist nicht okay. Da wär ich als Papa auch konsequenter. Es kommt halt auf's Alter und die geistige Reife drauf an.
Kontrollierte Inhalte
Ja
Bis zum 18. lebens Jahr nein
Zu viel Eingriff in die Privatsphäre Höchstens bis zum 16.Lebensjahr
Ich Teile deine Meinung ich bin selber erst 12 Meine Eltern Kassieren mein Handy Ab 20 Uhr ein ist eigentlich OK aber als sie einmal mein Chat durchgelesen haben war es für mich wie ein Albtraum.Viele Erwachsene verstehen oft nicht das Kinder Vor allem Jugendliche genauso viel Privatsphäre brauchen wie die Eltern selbst
Findest du auch Zeitbeschränkungen sinnvoll? In welcher Höhe?
Für Kinder wäre es auf jeden Fall sinnvoll
Für Erwachsene ratsam
Ja ich finde sie sinnvoll also das es ab 20Uhr Wegeben muss ist OK an sonsten habe ich keinerlei Beschränkungen
Für Kinder wäre es auf jeden Fall sinnvoll
Wie definierst du "Kind"?
Es kommt auf das Kind/den Jugendlichen drauf an, ob eine Beschränkung notwendig ist.
Ein Kind/Jugendlicher, der 5 Tage die Woche Trainig oder Kurse hat, sich nachmittags mit Freunden trifft, draußen viel unterwegs ist, wird keine Beschränkung brauchen.
Ein Einzelgänger und Sportmuffel, der den ganzen Tag zu Hause rum sitzt und lieber Spiele zockt, der brauch sie schon eher, damit er nicht vereinsamt.
Ein Einzelgänger und Sportmuffel, der den ganzen Tag zu Hause rum sitzt und lieber Spiele zockt, der brauch sie schon eher, damit er nicht vereinsamt.
Was ist, wenn diese Person viel mit Freunden im Internet unterwegs ist und/oder gute Internetbekanntschaften hat?
Da kann man großzüger sein, meiner Meinung nach. Sollte es als Eltern aber im Auge behalten, ob sich der jenige nicht zu sehr aus der realen Welt zurück zieht.
Was sind denn deiner Meinung nach wichtige Kriterien, um die Notwendigkeit von derartigen Beschränkungen zu bestimmen?
Beschränkung macht echt Sinn, weil viele bereits süchtig sind. Das Ausmaß sollte aber für Eltern oder Erzieher individuell machbar sein.
Im Prinzip stimme ich Dir zu! Aber die Frage stelle ich mir doch, ob es "sinnvoll" ist, sich als Jugendlicher News über Tiktok reinzuziehen, was generell Usus bei den Jugendlichen ist!