Empfehlungen zur Medienzeit sinnvoll?

Hallo,

ich habe mich in letzter Zeit mit dem Thema "Beschränkung der Medienzeit bei Kindern und Jugendlichen" beschäftigt. Dabei bin ich auf Quellen/Ratgeber gestoßen, die u.a. Folgendes empfehlen:

- Wochenkonto für Mediennutzung (z.B. eine Stunde pro Lebensjahr)

- kontrollierte Inhalte (bis zum 18. Lebensjahr)

- Keine Mediennutzung in der Nacht

-> Das bezieht sich meist auf die Internetnutzung und das Fernsehen.

Ich persönlich kritisiere diese Regeln scharf und halte sie teilweise für unwissenschaftlichen Nonsens.

Warum?

Es wird meiner Meinung nach zu viel auf die Quantität geachtet; die Qualität ist eher untergeordnet. Man kann auch Sinnvolles am PC/Handy erledigen. Ich habe bspw. meinen besten Freund durch das Internet kennengelernt. Wir unterhielten/unterhalten uns sehr oft, spielen etwas oder schauen uns Videos an. Klingt hirnverbrannt, hat uns aber erfüllt. Wir hatten/haben so einen großen Spaß zusammen. Weiterhin war ich Moderator in einem Spiel (sehr wichtige/nützliche Erfahrung!), habe eigene YouTube-Videos erstellt, programmiert und auch sonst viel recherchiert.

Hinzu kommt, dass manchmal Streitigkeiten entstehen (ich habe mehrere Freundesgruppen, die mir wichtig sind). Klärende Gespräche dauern häufig bis in die Nacht an, weil die Personen tagsüber keine Zeit haben. Teilweise unterhalten wir uns über komplexere Themen - auch hier bis in die Nacht.

Ich kenne einige Jugendliche, die das Internet auch auf diese Art und Weise nutzen. Da verstehe ich derartige Begrenzungen im Allgemeinen nicht.

Auch das Kontrollieren von Seiten halte ich ab einem gewissen Alter (15/16 Jahre) für fragwürdig. Was will man finden? Häufig wohl Pornos. Da wäre Aufklärung besser; an solches Material kommt man so oder so, spätestens ab der Volljährigkeit. Kommunikation statt Restriktion.

Bei kleineren Kindern kann ich die Kontrolle verstehen und halte sie sogar für notwendig. Einem Jugendlichen sowas aufzudrücken halte ich nur in Ausnahmefällen - bei akuter, gut begründbarer und nicht unerheblicher Gefährdung (da kommt mein Juristendeutsch raus, tut mir leid ;) ) - für denkbar.

Ich hatte nie solche Beschränkungen und schloss mein Abitur mit der Note 1,4 ab, studiere jetzt und habe ein blühendes Sozialleben - häufig via Fernkommunikation, aber auch gelegentlich "in Echt".

Was ist eure Meinung dazu? Gern kommentieren. Danke!

Internet, online, Kinder, Familie, Erziehung, Jugendliche, Eltern, Medien, Mediennutzung

Wie mit schwerer Eifersucht umgehen?

Hallo,

ich habe mich mit ein paar Mitschülern befreundet, die eine Gruppe bilden. Wir unterhalten uns abends immer auf Discord. Irgendwann haben wir im Internet eine weibliche Person, die wir jetzt einfach mal Anna nennen, kennengelernt. Sie ist prinzipiell schüchtern, emotional und depressiv. Anna entwickelte zu einem Gruppenmitglied - wir nennen die Person jetzt mal Luca - eine engere Bindung. Sie tauschten sich über private Informationen aus. Dies geschah bald auch bei anderen Gruppenmitgliedern. Nur ich wurde ausgegrenzt. Als ich mir Instagram holte, wurde ich direkt (als einziges Mitglied) von Anna eingeschränkt, weil ich ihr zu "komisch/unangenehm" war. Trotzdem unterhielten wir uns weiter. Im August besuchten wir Anna in Echt. Wir haben uns sehr gut verstanden; sie meinte sogar, dass ich sehr nett bin und hat die Beschränkungen aufgehoben.

Ich dachte, wir wären richtig gut befreundet. Sie hat mich sogar umarmt und gesagt, es sei ihr schönster Tag dieses Jahr. Das hat mich berührt.

Der Fall kam dann allerdings relativ schnell. Sie widmete mir weniger Aufmerksamkeit und wir fielen in alte Muster zurück. Das hat mich sauer gemacht und ich war temporär auch wieder eingeschränkt.

Ein paar Wochen später hatte ich einen Streit mit der Gruppe. Anna war eigentlich nicht involviert, hat sich aber trotzdem geäußert - nämlich gegen mich. Als ich die Gruppe verließ, schickte sie mir ein Bye-bye-Gif, auf dem mir eine Katze die Zunge herausstreckte. Ich bin völlig ausgerastet und hab mehrfach gegen meine Wand geschlagen sowie Schimpfwörter sehr laut herumgeschrien. Das hat mich so verletzt, das könnt ihr euch nicht vorstellen!

Später bekam sie das auch nochmal in Textform. Anna schrieb mir dann eine lange Nachricht, in welcher sie mich runtermachte. Ich habe gelegentlich ein paar komische Witze und Sprüche gebracht, deren Ernstlichkeit ich auch gleich absprach (d.h., betonen, dass es nur Spaß war) und mich manchmal auch entschuldigte. Das war eigentlich schon alles geklärt, nur machte Anna alles wieder zum Vorwurf.

"Ich hätte dich schon längst anders behandeln sollen!", kam bspw. von ihr. Entschuldigen wollte sich niemand.

Ich war komplett fertig und richtig sauer. Ich stellte mir vor, wie ich bei ihr einbrechen würde. In meiner Vorstellung fesselte ich sie und bedrohte sie mit einer Schusswaffe. Ich ließ sie gedanklich leiden und sich unter Tränen entschuldigen. Kurzum: Ich wollte, dass sie ihr Verhalten bereut.

Was hab ich (jetzt wieder in Echt) getan? Ich konfrontierte sie mit meinen Vorwürfen und hetzte die anderen gegen sie auf - aber ohne üble Nachrede oder Beleidigung. Der Plan ging auf: Sie fühlte sich gekränkt und ist wochenlang nicht mehr in den Anruf gekommen. Ich erhielt dann eine Nachricht von ihr, in welcher sie sich entschuldigte. Diese Entschuldigung habe ich nur angenommen, weil ihr Bruder auf der Intensivstation lag und leider vor wenigen Wochen verstarb. Ich wollte sie nicht weiter belasten, obwohl ich Gewaltfantasien und Hass hatte. Anna und ich haben uns wieder vertragen. Sie schrieb mir sogar häufiger mal, was mich sehr freute.

Ich hatte vor wenigen Tagen Geburtstag. Sie hat jedem ein schönes Geschenk gesendet, nur mir nicht. Sie hat auch manchmal die Vorwürfe von früher hervorgeholt und mir kaum noch geschrieben. Mit ihrem tollen Luca schreibt sie natürlich täglich.

Unglaublich, wie man eine Person sehr mögen und zugleich abgrundtief hassen kann.

Ich weiß nicht, wie ich damit umgehen soll.

Danke für Ratschläge!

Liebe, Internet, Mädchen, Freunde, Frauen, Beziehung, Psychologie, Aggression, Beziehungsprobleme, Hass, Jungs, Streit, hassliebe

Narzissmus oder noch Normalität?

Hallo!

Wir haben eine Person in der Familie, um die ich mir Sorgen mache. Sie weist narzisstische Züge auf.

Wenn ich die Person treffe, begrüßt sie mich zwar nett, fängt aber oft sofort damit an, über eigene Erlebnisse zu sprechen. Das Familienmitglied wird sauer, wenn es mal keine Aufmerksamkeit erhält. Es macht andere, meist fremde Menschen runter und hebt manchmal die eigene Intelligenz hervor. Dabei werden andere meist übertrieben nachgeahmt, um sie noch derber bloßzustellen. Es wird sich in Kleinigkeiten reingesteigert. Auch vor der eigenen Verwandtschaft wird da kein Halt gemacht. Andere Verwandte werden gelegentlich beleidigt, provoziert und missachtet; häufig ohne rechtfertigenden Grund.

Das Familienmitglied ist kontrollsüchtig. Wenn man eine Aufgabe bekommt, steht die Person permanent neben einem und kritisiert alles. Sie ist ein schrecklicher Beifahrer und zeigt kaum Verständnis für Fehler. Wenn das Familienmitglied den Raum betritt, wird die Stimmung häufig kalt. Meinungen werden auch oft umgedreht und geändert.

Für Entschuldigungen ist i.d.R. Platz. Die Person kann sich - wenn auch mit Hemmungen - entschuldigen. Auch zuhören kann sie teilweise gut - gelegentlich betont sie aber deutlich, dass sie kein Interesse am Gespräch hat. Es kann manchmal lustig sein mit ihr. Die Person kann auch lachen und Verständnis zeigen. Das ist sehr wechselhaft.

Im Allgemeinen ist die Person recht zuverlässig und ordentlich.

Wie beurteilt ihr diesen Menschen anhand des Geschriebenen? Ist das noch normal oder schon Narzissmus?

Danke!

Familie, Verhalten, Menschen, Charakter, Narzissmus, Streit

Habe ich mich falsch verhalten?

Hi,

ich bin Student, habe eine eigene Wohnung und erhalte Unterhalt von meinem Vater. Da ich gerade viele andere Sachen zu tun habe, melde ich mich nicht so oft bei ihm. Er schickt mir permanent Bilder. Ich reagiere dann mit "Alles ok, gerade keine Zeit" und denke einfach nicht daran, dann nochmal anzurufen. Ich habe gestern ca. 1,5 h nicht auf mein Handy geschaut und in dieser Zeit ganze 9 Anrufe von meinem Vater erhalten! Die habe ich natürlich nicht mitbekommen. Wir hatten weder ein Treffen vereinbart noch ein Telefonat. Er hat dann die ganze Familie angerufen und ich habe permanent von 4 verschiedenen Leuten Nachrichten und Anrufe erhalten. Hab ich natürlich nicht mitbekommen, mein Handy lag stumm in der Ecke.

Völligst übertrieben in meinen Augen. Ich war nur 1,5 h nicht am Handy... Wir reden hier nicht von Tagen!

Mein Vater hatte dann zu meinem Onkel gesagt, dass ich wohl "zu viel Geld in den Arsch geblasen bekomme" und "man das vllt. kürzen sollte". Er denkte auch, dass ich mir hier "nur einen Fetten mache". Nur, weil ich 1,5 h nicht auf Nachrichten reagiert habe und nicht separat nochmal anrief (war nie vereinbart). Es gibt keinen anderen Grund.

Ich erkenne hier Neid und Eifersucht. Seine Aussagen haben einen erpresserischen Charakter (wenn du dich nicht permanent meldest, unterstütze ich dich nicht mehr). Hat er überreagiert oder liegt es wirklich nur an mir?

Danke!

Liebe, Familie, Angst, Beziehung, Familienprobleme, Streit
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.