Ab welchem Alter ist es Egoistisch Kinder zu bekommen

Nika23381  24.11.2024, 14:12

Wieso sagst du das es Egoistisch ist?

maplo22 
Beitragsersteller
 24.11.2024, 14:25

Früh nicht, aber wenn es zu spät ist ist das Kind auch lange alleine ( vor allem wenn beide Elternteile älter sind) und ist dann Waise..

Nika23381  24.11.2024, 14:27

Wie kommst du denn darauf?

maplo22 
Beitragsersteller
 24.11.2024, 15:45

Da die gemeinsame Lebenszeit in der Regel kürzer ist

24 Antworten

Find ich schräg so von der Betrachtungsweise her.

Das hängt nicht vom Alter der Eltern, sondern von der Versorgung durch Eltern ab.

Spätestens im hohen Alter geht es ans Thema Vererben und Erben.

vor allem da die gemeinsame Leben Zeit kürzer ist, als wie wenn man es jung bis max 35 bekommt..

So ein Unsinn. Es gibt keine Garantie, ein bestimmtes Alter zu erreichen. Wenn du mit 25 ein Kind bekommst und mit 28 verstirbst, ist die "gemeinsame Lebenszeit" mit deinem Kind viel, viel kürzer als bei Menschen, die mit 45 Eltern werden und vielleicht 80 oder mehr Lebensjahre erreichen.

Egoismus könnte man meiner Meinung nach Leuten jedes Alters vorwerfen, die sich bewusst für Nachwuchs entscheiden, obwohl soziale und partnerschaftliche Voraussetzungen schlecht sind, so dass ihr Kind in keinen guten Verhältnissen und aufwächst.

In einigen Antworten werden Eltern Ü40 fehlende Nerven für die Kindererziehung unterstellt, das sehe ich aber ganz anders, denn oft sind es gerade die Menschen dieser Altersgruppe, die besonders entspannt sind und durch ihre Lebenserfahrung mit vielen Situationen besser umgehen können als jüngere. Dies sehe ich täglich auch im Berufsleben, Kleinigkeiten, die Eltern um die 30 stressen, bringen welche, die 10 Jahre älter sind meist überhaupt nicht aus der Ruhe.


ElfeLegolas  28.11.2024, 16:59

der eine Freund seiner Schwester, hat sich spät ein Mann gesucht und haben geheiratet und haben ein Sohn mit 42 oder so bekommen. der kleine ist 5 Jahre und es geht ihm berechtig. seine Eltern sind echt entspannt und seit dem er da ist, ist seine Schwester ein ganz anderer Mensch geworden. vorher war sie oft genervt und verbittert. das ist kaum noch zu sehen. seit dem blüht sie auf.

Als Frau oder Mann?

Nun, die Zeiten ändern sich. Vor ein paar Jahren hätte ich wie viele hier auch 40 oder Anfang 40 gesagt. Heute bin ich eher der Meinung, man kann das noch weiter nach hinten verschieben. Wenn ich mit 50 noch einmal Vater geworden wäre, wäre mein Sohn/meine Tochter jetzt 17, hätte längst weitgehend sein/ihr eigenes Leben und ich bin immer noch fit, um bei allen Problemen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Gegen eine noch ältere Vaterschaft sprechen dann die Gene. Kinder von wirklich alten Männern gelingen nicht mehr so gut.

Bei Frauen ist es natürlich die Biologie, die Grenzen setzt. Eine Erstgeburt mit über 40 ist riskant, doch es gibt auch Beispiele für Frauen, die mit fast 50 noch ihr erstes Kind bekommen haben, ohne dass es Komplikationen gab.