Ich kann dir nur raten,offen mit anderen umzugehen und fälls es mal Probleme geben sollte, sie auch offen nennen.👍

...zur Antwort
Nein

Ich wurde zweigeschlechlich geboren und sie haben mich als Mädchen genannt. So habe ich mich nie gefühlt und das erst vor 2 Jahren erfahren. Das war ein Schock, von dem ich mich erst Mal erholen mußte. Ich habe im letzten Jahr neue Namen genommen,mich als divers eintragen lassen. Damit fingen Probleme mit anderen an,denn sie wollen es nicht tolerieren. Das ist mir egal, denn jetzt bin ich bei mir angekommen.

...zur Antwort

Das ist nicht gut ,denn am Abend ist soviel Koffein schädlich und verhindert den Schlaf. Zucker zuviel ist auch nicht gut, weil der Körper ihn nicht verwerten kann. Eine gesunde Essensumstellung mit Vollkorn, Obst und Gemüse ist viel besser.👍🧸

...zur Antwort
Wie wird man erwachsen (M/27)?

Nehmen wir folgenden Fall an:

Markus ist zwar 27 Jahre alt, aber er verhält sich oft wie ein Kind. Also damit ist nicht gemeint, dass Markus wie kein Kind spielt oder so redet. Aber irgendwie merkt er, dass er für sein Alter nicht reif genug ist, um sich als einen Erwachsenen zu bezeichnen.

Markus hat studiert und einen Bachelorabschluss (14 Semester), vorher hat er seine allgemeine Hochschulreife erlangt. Nun steht er vor seinem 1. Job nach dem Studium, er hat auch schon eine Zusage für eine Arbeitsstelle bekommen, wovor er große Angst und Respekt hat. Das liegt daran, dass Markus irgendwie nicht an sich selber glauben kann, da er sich irgendwie nicht reif genug fühlt und Angst hat, die Herausforderungn nicht zu schaffen die noch vor ihm stehen.

Von seinen Eltern wird er oft missverstanden und es kommt oft zu Streiterein, die sich durch sein teils kindisches Verhalten ergeben. Er redet oft dummes Zeug, es liegt aber irgendwie nicht in seiner Hand, er weiß nicht was nicht mit ihm stimmt.

Nun ist Markus 27 Jahre alt und wohnt noch bei seinen Eltern. Markus schafft es nicht sich zu verändern, er steckt in seiner Zone fest, nun steht der Wechsel ins Berufsleben bevor, das wird sein Leben radikal ändern und ihm vor eine harte Zeit stellen. Seine Eltern werden ihn dabei so gut es geht unterstützen. Trotzdem hat Markus den Eindruck, dass er von seiner Emtwicklung her den anderen weit ungerlegen ist und die anstehenden Herausforderungen nicht meistern wird.

Markus hat eh schon ein geringes Selbstvertrauen. Er schätzt nicht die Erfolge, die er bisher in seinem Leben erzielt hat und reder sich ständig klein, obwohl es kein Grund dazu geben dürfte.

Was kann Markus nun tun, um sich die mentale Last ein wenig abzunehmen um keine Zukunftsängste zu haben? Eine Möglichkeit wäre eine Therapie, aber was kann Markus selbst tun, um sich auch endlich vom Verhalten her wie ein Erwachsener zu verhalten?

...zum Beitrag

Ich weiß es aus eigener Erfahrung wie man sich dabei fühlt. Ich habe mir Leute gesucht , die sich damit aus kennen. Irgend wann habe ich es geschafft eine Arbeit zu finden, die mir Spass gemacht hat und auch mit den Kollegen kam ich sehr gut aus. Sie haben mir sogar nach kurzer Zeit eine Nachtschicht gegeben und in der Nacht habe ich 3 Kälbchen geholfen auf die Welt zu kommen. Als die Kollegen am Morgen zur Arbeit kamen, haben sie mir sogar gratuliert dazu. Von da an habe ich immer dann die Nachtschicht bekommen.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Biden genehmigt US-Waffeneinsatz in Russland - wie bewertet Ihr diese Entscheidung?

Nun also doch?! Laut Medienberichten genehmigt US-Präsident Joe Biden den Einsatz von US-Waffen auf russischem Staatsgebiet. Die Entscheidung könnte das aktuelle Kriegsgeschehen nachhaltig verändern...

Überraschender Kurswechsel der USA

Laut Medienberichten hat der scheidende US-Präsident Joe Biden der Ukraine nun seine Genehmigung dafür gegeben, in der Region Kursk Distanzwaffen direkt auf russisches Staatsterritorium abfeuern zu dürfen. Aus Sorge vor einer direkten Involvierung der NATO in den russisch-ukrainischen Krieg hielten sich sowohl die USA als auch die europäischen Verbündeten bislang mit einer Erlaubnis zurück.

Angesichts der Tatsache, dass die ukrainischen Soldaten den täglichen russischen Angriffen inzwischen nur noch schwer standhalten können, forderte der ukrainische Präsident bereits seit Monaten vehementere westliche Unterstützung im Kampf gegen Russland.

Nordkoreanische Einflussnahme

Konkreter Anlass für das Umdenken Bidens sei die Verstärkung Russlands durch Tausende Soldaten aus Nordkorea. Auf Grundlage gesicherter Quellen geht hervor, dass Nordkorea das verbündete Russland - neben Munition und Artilleriegeschützen - nun auch mit Soldaten unterstützt.

Auch dem vermeintlich neutralen China wird seit längerem vorgeworfen, durch Drohnen- und Waffenlieferungen aktiv in den Krieg zugunsten Russlands einzugreifen.

Reaktionen

Der stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Internationale Angelegenheiten des russischen Föderationsrats, Wladimir Jabarow, kritisierte die Entscheidung als "beispiellosen Schritt, der zum Beginn des Dritten Weltkriegs führen könnte".

Auf Seiten der polnischen Regierung befürwortet man den Einsatz. Polens Außenminister Radosław Sikorski sagte auf X, dass "das Opfer einer Aggression [ . ] das Recht [hätte], sich zu verteidigen".

Für den früheren NATO-Oberbefehlshaber Wesley Clark kommt Bidens Entscheidung "zu spät". Dennoch ist er der Meinung, dass die US-Unterstüzung der Region Kursk der Ukraine bei möglichen Verhandlungen ggf. helfe.

Wie geht es weiter?

Unklar ist vor allem, welche Rolle der kommende US-Präsident Donald Trump im Ukrainekrieg einnehmen wird. Während einige eine völlige Abkehr der Unterstützung befürchten, gibt es andere Stimmen, die eine noch vehementere Unterstützung Trumps vermuten.

Die Frage ist auch, inwieweit die europäischen Verbündeten auf den Kurswechsel Bidens reagieren. Vorstellbar wäre, dass auch Großbritannien und Frankreich den Einsatz entsprechender Waffen in Russland erlauben.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr die überraschende Kehrtwende des US-Präsidenten?
  • Befürchtet Ihr durch die Entscheidung eine weitere Eskalation des Krieges?
  • Was denkt Ihr darüber, dass Nordkorea jetzt offenbar aktiv in den Krieg eingreift?
  • Sollte Deutschland nun ebenfalls nachziehen und den Einsatz von "Taurus"-Marschflugkörpern genehmigen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Andere Meinung und zwar...

Ich lehne jede Teilnahme an diesem Ukrainischen Krieg ab, weil ich ganz neutral als Zeuge Jehovas bin.

...zur Antwort

Ich kann dir nur raten, sich jemandem anzuvertrauen zu dem du wirklich Vertrauen hast. Du kannst aber auch zu deinem Arzt gehen, um mit ihm darüber zu sprechen.

...zur Antwort

Ich kenne es von mir auch, war aber viel jünger und würde sogar ab dreinhalb Jahren täglich an andere perverse Kinderschänder verkauft und das ging bis ich 13 Jahre war. Danach hat mich nur noch mein Stiefvater mehrmals am Tag vergewaltigt. Das ging so lange, wie sie noch zu Hause waren. Das ganze ging dann während der drei Ehen weiter. Es ging sogar soweit, das es sogar nach dem ich von einer schweren OP nach Hause kam gleich wieder los. Es hat mich fast die ganze Schwangerschaft im Krankenhaus verbracht.Dort wäre ich fast 2 al gestorben.Einmal an einer Bluttransfusion und das zweite Mal an Blumen die er mir ins Krankenhaus gebracht hat.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Neue Studie - sollte Deutschland innerhalb Europas mehr Verantwortung übernehmen?

Nach der Wiederwahl Trumps befürchten viele Deutsche, dass sich das europäisch-amerikanische Verhältnis verändern könnte. Einer Umfrage zufolge wünschen sich demnach viele Deutsche mehr Investitionen in die europäische Sicherheit. Jedoch mit einigen Unterschieden...

The Berlin Pulse

Bei der Körber-Stiftung handelt sich sich um eine vom Unternehmer Kurt A. Körber im Jahr 1959 ins Leben gerufene gemeinnützige Stiftung.

Für die jährliche repräsentative Umfrage "The Berlin Pulse" wurden vom 11. bis 20. September insgesamt 1.010 Deutsche durch das Meinungsforschungsinstitut Verian via Telefon befragt. Im Anschluss an die US-Präsidentschaftswahl sowie das Aus der Ampel-Koalition wurde die Umfrage am 7. und 8. November um eine Zusatzbefragung ergänzt.

Haltung zum Ukraine-Krieg

Nach der US-Wahl und dem Ende der Ampel sprechen sich 73% der Befragten für höhere Ausgaben in die europäische Sicherheit aus. Interessanterweise sagten jedoch nur 58% der Befragten, dass Deutschland eine Führungsrolle innerhalb Europas einnehmen sollte, sofern sich die europäische Sicherheitspolitik unter der Trump-Regierung ändere.

57% der Deutschen sprechen sich für eine weitere militärische Unterstützung der Ukraine aus. Verglichen mit dem Vorjahr allerdings sank der Wert ein wenig. In Ostdeutschland befürworten nur 40% die anhaltende militärische Unterstützung. 43% der Befragten wiederum sind der Ansicht, dass die Ukraine im Sinne eines baldigen Friedens Territorium an Russland abtreten sollte.

82% denkt, dass Russland eine militärische Bedrohung für Deutschland darstellt. Ungefähr 50% befürchten, dass die Stationierung von US-Mittelstreckenraketen in Deutschland die Kriegsgefahr mit Russland erhöht.

Andere Ergebnisse

Generell sehen die Befragten die beiden Kriege in der Ukraine sowie im Gaza-Streifen und die Migrationskrise als die größten außenpolitischen Herausforderungen Europas.

Fast 80% spricht sich gegen eine militärische Unterstützung Israels im Krieg gegen die Hamas im Gaza-Streifen aus. 87% befürworten die humanitäre Hilfe Deutschlands für die Menschen in Gaza. Ungefähr 3/4 denkt, dass die Präsidentschaft Trumps negative Auswirkungen auf das europäisch-amerikanische Verhältnis haben wird.

Die meiste außenpolitische Kompetenz sahen die Befragten bei Friedrich Merz (28%), gefolgt von Robert Habeck (18%) und Noch-Kanzler Scholz (15%).

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte Deutschland künftig mehr in die europäische Sicherheit investieren?
  • Denkt Ihr, dass Deutschland in Europa eine (sicherheits-)politische Führungsrolle einnehmen müsste?
  • Mit welchen Auswirkungen auf das Verhältnis zwischen den USA und Europa / Deutschland rechnet Ihr unter der neuen US-Regierung?
  • Welchem deutschen Politiker schreibt Ihr die größte außenpolitische Kompetenz zu? Wer wäre potentieller Kandidat für das Außenministerium?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Nein, Deutschland sollte weniger vorangehen, weil...

Deutschland muß das nicht, denn was hatte denn das NS Regime gemacht? Rüstung soweit hochgeschraubt,wie kein anderes Europäisches Land.Was In den Jahren danach passiert ist,hat wohl keiner vergessen.

...zur Antwort

ICh hatte auch eine Katze, die hatte ein spezielles Halsband und hat extra Spray nur auf eine kleine Stelle im Nacken noch bekommen,wo sie nicht lecken könnte. Hat sehr geholfen.

...zur Antwort

Genau darum ist die Umfrage da.

...zur Antwort