Dabei kostet eine neue Brille im null Tarif nur 18,90 Euro.
Warum ist die Versicherung mit 10 Euro im Jahr so günstig?

Was du da bekommst, ist nicht viel Wert. Es handelt sich um einfachstes Material.

Was ist da der Haken bei den Brillen für 18,90 bzw bei der Versicherung?

Die Versicherungsleistungen stellt nicht F. sebst sondern Hanse-Merkur. Nur für den billigen Mist, den du als Ware im Rahmen des sogenannten "Nulltarifs" bekommst, der aber kein Nulltarif ist, weil nicht 0 Euro berechnet werden, ist F. verantwortlich und du kannst sicher sein, daß der Laden immer noch mehr als genug an dir und den anderen verdient. Dies läuft über die große Gewinnspanne dieses Anbieters, die sich hierbei über billige Massenware bei den Fassungen, geringste Einkaufspreise bei diesen und minderwertigen Brillengläsern zusammensetzt. Es ist eben ein Mittel, um Kundschaft in die Filialen zu ziehen, wohl in der Hoffnung, daß die sich nicht für eine Brille aus dem "Nulltarif"-Segment entscheinden, sondern doch zumenindest eine mit höherwertigen Brillengläsern kaufen. Mit einfachsten Gläsern ohne Entspiegelung, Hartschicht usw. ist nicht viel anzufangen, so etwas taugt bestefalls als Ersatzbrille für Notfälle. Die Versicherung dient der Kundenbindung und erzeugt zusätzlichen Umsatz, ich möchte nicht wissen, wieviele dieser Verträge in Vergessenheit geraten und nach verpasster Kündigungsfrist Jahr für Jahr Geld in die Kasse spülen, obwohl der Kunde längst keiner mehr ist und zu einem anderen Optiker gewechselt hat.

...zur Antwort

Bedingt durch meinen Beruf, kann ich das was vor dem Komma steht, ziemlich genau einschätzen. Grob wird wohl jeder Brillenträger zumindest leichte von starker Fehlsichtigkeit unterscheiden können, weil ein Brillenglas mit -1,50 dpt. eben ganz ander aussieht als eines mit -15,00 dpt.

Die Glasdicke ist kein zuverlässiger Indikator, weil Form und Größe der Fassung darauf Einfluß haben und es aufs verwendete Material ankommt, wie das Ergebnis ausfällt. Du kannst also jemanden mit -10,00 dpt. sehen, der dünne Glasränder hat und ebenso einen mit nur -4,00 dpt. dessen Brillengläser klobig wirken, weil er bei der Wahl der Fassung ungeschickt gewesen ist und er diesen Fail vielleicht auch noch mit niedrigem Brechungsindex kombiniert hat. In solch einem Fall gibt aber der verkleinerte Bereich hinterm Brillenglas Auskunft, wirken die Augen nur minimal verkleinert, kann es keine hohe Glasstärke sein.

Bei Weitsichtigkeit fällt die Einschätzung etwas schwerer, weil neben der Mittendicke nur die Größe der Augen zur Einschätzung herangezogen werden kann. Um wieviel sie vergrößert sind, ist nicht so leicht zu beurteilen, weil anders als bei Kurzsichtigen keine nach innen gerückten Schläfen als Maß da sind und du von vorne betrachtet nicht erkennen kannst, wie weit die Vergrößerung nach außen reicht. Kennst du die tatsächliche Größe der Augen dieses Brillenträgers nicht, hast du keinen Anhaltspunkt für das Ausmaß des vergrößernden Effekts seiner Brille.

Nun wüsste ich gern, wofür du diese Informationen benötigst.

...zur Antwort
wenn ich mit meinen Augen für längere Zeit vieleicht 10 oder 20 minuten auf die Nähe fokussiere, es mir für einige Zeit schwerer fällt, Texte in die Ferne zu lesen oder Texte auf meinem Handy

Wenn es nur in dieser Situation auftritt, liegt die Lösung doch auf der Hand: Schaue nicht längere Zeit ununterbrochen auf nahe Objekte, sondern mache zwischendrin Pausen, indem du auf weiter entfernte Dinge siehst, z.B. beim Blick aus dem Fenster und achte darauf, regelmäßig zu blinzeln, um die Befeuchtung deiner Augen zu gewährleisten. Hilft das alles nicht, gehe zu einem Augenoptiker und mache einen Sehtest.

...zur Antwort

Eigentlich brauct man dafür gar keinen Spiegel. Wenn du den Kopf in den Nacken legst und die Öffnung des Fläschchens so positionierst daß du sie halbwegs zentral vorm Auge siehst, triffst du auch. Es ist normal, wenn eine geringe Menge der Flüssigkeit beim blinzeln aus dem Auge läuft, das ist dann einfach Überschuss.

...zur Antwort

Ich wüsste gern, wie ein Apothekenmitarbeiter dazu kommt, eine Diagnose zu stellen, illegal ein Medikamet heraus zu geben und dem Arzt, der nachträglich deine Augen untersuchen soll, vorzgeben welches Mediakament er dir zu verschreiben hat.

Ob der Arzt das so mitmacht, ist eine andere Frage. Schreibt er dir richtigerweise kein Rezept für das unberechtig herausgebene Antibiotikum, läuft es wahrscheinlich so, daß der Apotheker die nächste illegale Aktion startet, um das Problem zu lösen. Auf irgendeine Weise muss der Vorfall ja vertuscht werden.

würdet ihr das nehmen?

Nein. Ich würde mich als Notfall-Patient in einer Augenarztpraxis oder in einer augenärtzlichen Ambulanz melden. Patienten mit akuten Beschwerden sind nicht abzuweisen. Das Präparat, was dir einfach so überreicht wurde, kann für dein Problem ungeeignet sein und als Antibitikum Resistenzen gegen diesen Wirkstoff erzeugen.

...zur Antwort

Warum postest du zu deiner Frage ein Foto von einer fremden Frau mit dieser Brille? In anderen Fragen von dir kann man lesen, daß du gut und gerne doppelt soviel wiegst wie die Frau auf dem Bild, deshalb ist überhaupt nicht zu vergleichen wie diese Fassung an dir aussehen würde. Grundsätzlich passen Brillen in runder Form aber gar nicht zu Menschen mit rundlicher Körperform, also solltest du um Fassungen dieser Art einen großen Bogen schlagen. Übrigens ist die abgebildete Fassung nicht das, was gerade im Trend liegt, so etwas war kurzzeitig modern, ist aber längst vorüber. Ist aber völlig egal, weil du ständig Brillen bestellst, sie dann doch nicht schön findest und die Rechnung nicht bezahlen willst.

...zur Antwort
hab die testlinsen von meinem optiker bekommen und habe mehrmals gescheitert als ich dort zur anprobe war, auch als die optikerin mir die linse reintun wollte. hab sie jetzt zuhause und kriegs immernoch nicht hin

Heißt das, du hast die Linsen bisher noch gar nicht getragen? Falls du einfach mit den Probelinsen nachhause geschickt wurdest, ist es keine professionelle Anpassung und du solltest dir einen fähigen Anpasser suchen.

Ansonsten kann man dir nur empfehlen, dir das Einsetzen zeigen zu lassen. Das ist kein Hexenwerk und ein guter Anpasser hätte sich Zeit genommen, um dir die Handgriffe beim Einsetzen zu zeigen.

...zur Antwort
ich hab schon seit anderthalb Monaten meine Kontaktlinsen.
es sind Monatslinsen

Finde den Fehler.

kann ich die überhaupt noch tragen oder müssen die weg?

Du hättest sie nach einem Monat entsorgen müssen. Eigentlich sollte dies anhand der Bezeichnung bereits klar sein, für die Kunden, die nicht wissen, daß ein Monat vier und nicht sechs Wochen dauert, weist der Anpasser zusätzlich darauf hin.

auf der linken Seite -4,8 .

4,8 dpt. gibt es nicht, vermutlich hast du nur -4,75 dpt. Spielt aber keine Rolle, weil jede Monatslinse nach einem Monat am Ende ist, ganz egal ob es sich um -0,75 oder um -4,75 oder auch um -9,75 dpt. handelt.

...zur Antwort

Aus welchem Grund glaubst, du als Brillenträger zum Augenarzt zu müssen?

Fehlsichtigkeiten sind keine Erkrankungen, wenn du nicht stark kurzsichtig bist sind deine Augen deshalb nicht in einem anderen Zustand als die von Menschen, die keine Brille tragen.

Bei bestehenden Augenkrankheiten und bei erhöhtem Risiko dafür, sollte man in vom Arzt genannten Intervallen Kontrolluntersuchungen machen lassen. Dies wäre beispielsweise bei erhöhtem Innendruck, bei Diabetes und bei starker Kurzsichtigkeit. Hast du solche Risikofaktoren nicht, reichen vorsorgliche Untersuchungen in normalen Abständen aus. Meist fallen die unter IGEL, sind also privat zu bezahlen, wenn kein besonderer Grund vorliegt.

...zur Antwort

eyes + more ist ein Billig-Anbieter mit sehr begrenzter Auswahl. Bei den Filialen kann man mehr von Verkaufstellen als von echten Optiker-Läden sprechen. Angefertigt wird nicht in örtlichen Werkstätten sondern irgendwo im Ausland.

...zur Antwort
Oder sehe ich dass falsch.

Das siehst du sowas von falsch.

Du bist nur mit -2,25 dpt. kurzsichtig, deine Idee mit -2,75 dpt. zu korrigieren funktioniert nicht. Shäre und Zylinder sind zwei verschiedene Paar Schuhe, die jeweiligen Werte werden nicht einfach addiert.

Verwende ausschließlich die vom Anpasser festgelgten Linsen mit allen darin genannten Angaben, selbstständige Änderungen sind sinnlos und gefährden deine Augen, weil der Sitz der Linse bei kleinster Veränderung nicht mehr dem der angepassten Linse entspricht.

...zur Antwort
Bin zum Arzt gegangen und der hat gesagt es ist eine Bindehautentzündung.

Und weil Ärzte keine Ahnung von medizinischen Dingen haben, fragst du die Laien im Internet oder wie?

Gehe zu einem anderen Arzt wenn du dem ersten nicht traust.

...zur Antwort

In Situationen, zu denen eine Brille nicht passt, trage ich Contactlinsen. Da es keine Notwendigkeit gibt, etwas ohne Brille zu tun, stellt sich die Frage, was ohne geht überhaupt nicht für mich. -9,25 zuzügl. Zylinder sind es bei mir,

...zur Antwort
ist ab -0,5 und hornhautverkrümmung die Regel.Brille?

Nein. -0,25 dpt. entsprechen einer Messtolerenz bzw. liegen im Bereich von Schwankungen der Tagesform, diesen Wert kann man bei so gut wie jeder Person finden. Auch ein Zylinder von -0,50 dpt. wird im Normalfall keine nennenswerte Steigerung des Visus bwirken, wenn außer diesem minimalen Astigmatismus nichts vorliegt. Welcher Visus wurde denn jeweil ohne und mit Brille gemessen ?

Pauschal würde ich dir mit den genannten Werten den Kauf einer Brille nicht guten Gewissens empfehlen, solange dein Visus s. c. in Ordnung ist.

...zur Antwort
Darf man verhandeln bei der Wohnungssuche?

Natürlich darfst du verhandeln. Es wird aber dazu führen, daß du dich als Interessent disqualifizierst.

Die Wohnung sah aber dreckig aus.

Ist kein Grund für einen niedrigeren Mietpreis. Putzen wirst du wohl jede Wohnunng vorm Einzug und wenn in dieser hier etwas mehr Aufwand nötig ist, ist es eine einmalige Sache.

...zur Antwort
Rezept nötig für ein neues Brillengestell?

Nein.

...zur Antwort

Bist du kurzsichtig, bleibst du Brillenträger, ganz egal wie oft und wie lange du deine Brille trägst. Astigmatismus ist ebenfalls eine Fehlsichtigkeit, die bleibt. Lediglich bei leicht weitsichtigen Kindern und Jugendlichen kann sich während des Wachstums die Dioptrienzahlen so weit reduzieren, daß evtl. keine Brille mehr benötigt wird.

...zur Antwort