Katze – die neusten Beiträge

Katze ist auf einmal anhänglich?

Guten Morgen liebe Community,

Meine Katze ist in den letzten Tagen recht anhänglich geworden.
Ich hab ihn seit 10 Jahren und in diesen 10 Jahren hat er gelegentlich mal bei mir geschlafen, aber doch recht selten und eigentlich jede Nacht bei meinen Eltern.
In den letzten Tagen schläft er ständig in meinem Bett.
Wenn die Türe mal zu ist, wird miaut und an der Türe gekratzt und er lässt einfach nicht mehr locker. Wenn ich dann die Türe öffne, liegt er sich in mein Bett und schurrt die nächste halbe Stunde.
Wenn es in der früh ist, ich noch schlafe und es einfach nicht mitbekomme, geht er zu meinen Eltern 'schleimt' und miaut, dann machen sie die Türe auf und er scheint glücklich zu sein.
So merkwürdig war er noch nie.
Er schläft recht viel und fast den ganzen Tag bei mir.
An meiner Bettdecke oder an meinem Bett kann es eigentlich nicht legen.
Sonst ist alles wie immer.
Er wollte noch nie wirklich schmusen und spielen mag er nur selten.
Meine Eltern meinen, dass er merkt, dass etwas mit mir nicht stimmt.
Ich hab einen dauerhaften hohen Blutdruck und ab und zu Herzbeschwerden, wir versuchen gerade herauszufinden, was es damit auf sich hat und haben auch in ein paar Monaten ein Termin in einem Herzzentrum.
Damals, als ich etwas schwerer krank war ( Salmonellen ) und wir noch nicht wussten, was ich denn habe, war er auch ständig bei mir.
Während meine Eltern glauben, dass er spürt, dass etwas mit mir nicht stimmt, bin ich der Meinung, dass es vielleicht langsam mit ihm zu Ende geht, weil er auch teilweise schon recht alt ist.
Aber dann müsste er doch auch eigentlich zu meinen Eltern so sein, oder ? Ich finde es nur seltsam, dass er ständig bei mir schläft.

Habt ihr schon mal sowas ähnliches erlebt mit euerer Katze (oder Haustiere allgemein ) oder wisst ihr, was vielleicht mit ihm los ist ? Vielen Dank für jede Antwort.

Haustiere, Katze, anhaenglich

Bengal Katze mit BKH vergesellschaften?

Ich komme hier zu einer komplizierten und längeren Frage und ich hoffe es gibt Menschen die mir eine gute Antwort geben können.
Also:
Im Dezember haben mein Partner und ich uns eine Bengalin von 6 Jahren zu uns geholt. Es gab leider keine 2. zum Verkauf und wir haben uns verliebt also wurde es (erstmal) nur die eine. Kurz darauf haben wir sie kastrieren lassen und wollten warten bis sie sich eingelebt hat bevor wir eine 2. holen. Nun zu dem Problem: wir finden keine Bengalin in ihrem Alter welche von der beschreibunung zu unserer passt ! Und ich habe von einer Züchterin gehört es sei wohl schwierig zwei erwachsene Bengalen miteinander zu vergesellschaften :/
2. Problem ist dass mein Partner gegen die meisten Rassen insbesondere EKH allergisch reagiert. Deswegen haben wir bis jetzt auch nur nach Bengalen geschaut. Eine junge Bengalin kommt auch nicht in frage da diese zu verspielt sind und unsere schon eher sehr ruhig und gelassen ist.
Dann habe ich gehört dass BKH wohl auch bei Allergikern oft keine Symptome auslösen und generell ein ruhiges Wesen haben sollen.

Also meint ihr man könnte eine ausgewachsene ruhige Bengalin mit einer britisch Kurzhaar verkuppeln ?
Und wenn ja evtl auch mit einer jüngeren BKH ? Natürlich nur wenn der werte Herr nicht allergisch reagiert das müsste man testen.
Lasst mich eure Meinungen wissen.
Danke im Voraus

Tiere, Haustiere, Katze, Britisch Kurzhaar, Vergesellschaften

Katzen nach dem Umzug (Miauen, Verstecken, Maul aufreissen?

Hi, Wir sind gestern Nachmittag in unser neues Haus gezogen und haben unsere 3 Stubentiger natürlich gleich mit genommen. Naja, eigentlich dachten wir dass sie die Autofahrt überstehen und den Umzug auch nicht allzu schlimm. Ist wohl doch anders gekommen als gedacht und ich muss sagen ich bin etwas beunruhigt.

Nummer 1; Unsere Murli atmet(?) Seit dem Umzug hin und wieder Mal komisch. Sie setzt sich unter das Bett oder auf den Kratzbaum und fängt an zu Miauen (ob der Raum leer ist oder mit Mensch befüllt ist egal) und manchmal macht sie ihr Maul auf macht eine komische Bewegung mit der Zunge und atmet kurze Zeit so.

Nummer 2; Ist meine Liebe Flecki. Sie war auf der Fahrt relativ ruhig und am schlafen hat aber dafür den Umzug jetzt doch nicht so weg gesteckt. Sie sitzt seit dem sie im neuen Haus ist in einer Ecke und schaut nur hervor. Raus kommen tut sie nur Mal selten wenn wirklich Todesstille ist. Wenn du sie Mal in der Hand hast zittert sie manchmal. Soweit ich mitbekommen habe geht sie nicht aufs Klo, frisst und trinkt nichts.. muss sie sich erst daran gewöhnen?

Unsere 3 Dame hat sich relativ flott daran gewöhnt, lässt sich streicheln, frisst und trinkt. Allerdings läuft sie mir immer hinter her. Ich darf nicht einmal auf das Wc ohne dass sie vor der Türe miaut.

Muss ich mir Sorgen machen oder ist das normal so? Um die kleinste hab ich etwas Angst, da sie auch die dünnste ist und nun eben nichts trinkt und frisst. (Flecki)

Wie war das bei eurem Umzug so und wie kann ich da am besten helfen? Jede Katze reagiert anders auf einen Umzug das weiß ich.

Liebe Grüße

Stress, Umzug, Katze, ängstlich

Katze aus Tierheim - "zurückgeben"?

Hallo,

ich habe sehr lange überlegt, mir eine Katze aus dem Tierheim zu holen und mich schlussendlich dazu entschieden. Die Wahl fiel auf eine ältere Fundkatze, sehr verschmust, sehr menschenbezogen. Die Abholung verzögerte sich aber wegen plötzlich auftretenden Verdauungsbeschwerden, mittlerweile wurden diese behoben und seit Freitag ist sie bei mir.

Als sie mir im Transportkorb in die Hand gedrückt wurde, wurden mir noch 4 Tabletten wegen den Magen-Darm-Problemen gegeben, mit der Info, sie brauche diese noch und ich solle beim Tierarzt weitere kaufen, falls sie leer werden. Davor wurde ich nie darüber informiert, dass sie nun doch Medikamente benötigt (Versteht mich nicht falsch - ich bin sehr gerne dazu bereit, Medikamente für meine Katze zu kaufen, sofern sie sie braucht. Allerdings ist dies meine erste Katze und dementsprechend wollte ich nicht gleich eine "kranke", die von Anfang an Tabletten & Co. benötigt)

Bei der Wahl der Katze habe ich extra im Tierheim angegeben, dass ich oft Besuch bekomme - gestern zB. Alleine ist die Katze sehr ruhig, verschmust, anhänglich, allerdings verhielt sie sich gestern während des Besuchs komplett anders: Sie raste durch die Wohnung, kratzte an Möbeln, war sehr aktiv, sprang auf den Schoß von Leuten, die am Esstisch saßen,.. Dass das nicht mit meinem häufigen Besuch vereinbar ist, sollte eigentlich den Tierheimmitarbeitern bewusst sein..?

Seit sie hier ist muss ich auch IMMER die Türen zur Küche abschließen, da sie alles frisst, was ihr in die Quere kommt und sich an allem zu schaffen macht.

Außerdem habe ich seit gestern Juckreiz an meiner Haut so gut wie am ganzen Körper... eine Allergie ist bei mir allerdings nicht bekannt.

Nun weiß ich nicht, wie ich am besten weiter vorgehen soll.. "Zurückgeben"? Möchte ich ungern, weil ich weiß, dass es ein Lebewesen ist, kein Objekt, das man einfach hin- und hertauschen kann.

Katze, Tierheim

Notfall! Katzenbaby wie ohne Mutter aufziehen?

(Verzeiht mir die vorherige Frage ohne Text. Dies ist die richtige, also bitte die andere löschen falls nötig.)

Hallö'chen, ich brauche dringend Hilfe.

Unsere Katze hat vor ca. zwei Wochen Junge bekommen (nicht meine Schuld, ich hätte sie sterilisieren lassen) und sie waren soweit wir es beurteilen konnten gesund und sie hat diese bis jetzt auch immer in Ruhe gelassen bzw. sich eben wie eine normale Mutter gekümmert. Vorhin bin ich dann in die Küche gegangen und habe die Kleinen mit der Mutter für ca. 1,5 Stunden alleine gelassen. Als ich wieder hochgegangen bin war das eine Kätzchen halb aufgegessen. Ich weiß, dass das passieren kann bei Frischgeborenen, aber sie sind wie gesagt 12 Tage alt und sehr munter gewesen. Wir haben ihr das andere jetzt weggenommen und wollen es der Mutter aus Angst, sie könnte es mit diesem auch tun, nicht wiedergeben. Meine Fragen hierzu allerdings:

1) Wie halte ich es am besten warm? Momentan ist es in einem Korb mit Kissen und Wolldecken, teilweise auch über dem Kätzchen aber es kann sich noch frei bewegen. Wir wollen gleich eine Wärmeflasche suchen um es eventuell unter die Decke zu legen und es in ein Zimmer stellen, wo wir die Heizung aufdrehen. Ist das so genug bzw. kann es eventuell auch zu warm werden? Natürlich soll die Wärmeflasche warm und nicht kochend heiß sein. Und wäre das auch genug ohne Wärmflasche, falls wir keine finden?

2) Wie füttern wir es am besten ohne Pipette oder Flasche? Morgen wird uns etwas gebracht was für benutzen können, aber heute müssen wir mit dem arbeiten, dass wir haben. Reicht es dem Kätzchen das ums Maul zu schmieren oder gibt es bessere Notfall Methoden? Und ist normale Katzenmilch dafür fürs erste in Ordnung? Dort steht zwar drauf für Katzen ab der sechsten Woche, allerdings haben wir nichts anderes für heute. Falls das keine Möglichkeit ist und es schaden könnte, können wir auch versuchen es der Mutter bis morgen unter Aufsicht auch wiederzugeben. Ebenso habe ich gelesen, dass man sie alle zwei Stunden füttern sollte. Muss ich dann nachts mir den Wecker stellen oder kann es auch ein paar Stunden ohne Milch auskommen? Ebenso habe ich gelesen, dass die Milch warm sein sollte. Ist das ein Muss? ist natürlich kein Problem, nur will ich die Milch nicht aus Versehen zu sehr erhitzen.

Es wäre sehr toll wenn mir jemand helfen könnte, da wir nicht wollen, dass dieses auch noch stirbt oder getötet wird. Hat vielleicht auch jemand eine Ahnung, wieso die Mutter das getan haben könnte? Unsere anderen Katzen können es nicht gewesen sein, da sie zu der Zeit nicht oben waren wo die kleinen gelegen haben.

Tiere, Katze, Katzenjunges

Mehrmals umziehen mit Katzen?

Hallo zusammen,

ich bin vor einem Jahr mit meinem Freund zusammen gezogen und habe damals meine 2 Katzen bei meiner Mutter zuhause gelassen. Der Plan ist jetzt schon seit einem halben Jahr eine Wohnung im gleichen Dorf zu finden wo meine Mutter mit meinen Katzen wohnt und sie wieder zu mir zu holen. So hätten die Katzen keinen großen Revierwechsel und außerdem würden mein Freund und ich auch am liebsten in diesen Dorf wohnen. Es gibt aber einfach keine freien Wohnungen dort. Wir haben jetzt eine Wohnung gefunden allerdings in einem anderen Dorf 10 min weg vom alten Zuhause der Katzen. Ich bin ratlos was ich jetzt tun soll. Die Wohnung wäre perfekt aber eben nicht dort wo wir eigentlich mit den Katzen hin wollen. Ich würde einfach so gerne mit den Katzen in ihrem jetzigen Revier bleiben wo sie alles kennen. Bin da ein bisschen ein Angsthase und habe Angst dass sie im neuen Revier Angst hätten oder sich nicht wohl fühlen oder es einfach zu viel Stress für sie ist. Würden wir die Wohnung nehmen würden wir sobald etwas in unserem "Wunschdorf" frei werden würde natürlich dort hin wollen. Das könnte bald passieren oder auch noch ewig dauern und wäre dann noch ein Umzug für die Katzen allerdings zurück in ihr altes Revier. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Ich wohne jetzt wiegesagt 1 Jahr ohne meine Katzen und finde es schrecklich. Ich besuche sie zwar oft aber ich vermisse sie einfach und will sie bei mir haben und eigentlich auch nicht mehr warten. Danke im Voraus für eure Antworten :)

Umzug, Katze, Revier

Bengal Kater und Abessinier Katze/Kater?

Hallo

Ich hätte mal eine Frage an alle Katzenliebhaber hier. Ich habe einen 5 Monate alten Bengal Kater und am Wochenende habe ich einen Termin bei einen Abessinier Züchter und suche dort einen Spielgefährten für meinen Kater. Jetzt ist nur die Frage Kater oder Katze ? Ich habe sehr viele verschiedene antworten bekommen und jetzt wollte ich hier nochmal einen versuch starten und mich beraten lassen.

(Warum ich damals keine Geschwister genommen habe ist einfach zu erklären. Bei dem Wurf ist leider nur ein Baby gekommen. Da ich aber mit der Züchterin ausgemacht habe das ich in nur unter einer bedingung bekomme und das auch mit einem Tierarzt abgeklährt wurde, dass ich sobald der kleinen keine so große Angst mehr hat einen Spielgefährten suchen soll. Ich stehe auch noch in Kontakt mit der Züchterin und halte sie auf dem Laufenden wie die Suche läuft. )

Zuerst wollte ich noch einen Bengalen hohlen, da ich mich aber noch in die Aby's verliebt habe und diese zwei katzen rassen sich sehr ähnlich sind, habe ich mich dazu entschieden von dieser Rasse einen Spielgefährten zu kaufen.

Ein paar informationen über meinen Kater

  • dominant
  • erledigt sein geschäft nur wenn jemand daheim ist um es gleich weg zu machen.
  • sehr sehr sehr verspielt
  • Schmusebacke

Da ich weiß, dass man das nicht pauschal sagen kann was besser ist, sondern auf den charakter ankommt würde ich trotzdem gerne eure erfahrungen und meinungen dazu hören.

Vielen Dank :)

lg

Molly .)

Katze, Katzenjunges

Kann man eine Katze "umsiedeln"?

Hallo,

Ich habe momentan einen Kater, der im Mai ein Jahr alt wird. Er ist gesund, kastriert, geimpft und soweit ist alles super. Da ich ihn kurz nach seiner Geburt bekam und wir seither fast jeden Tag zusammen verbracht haben, bin ich seine Bezugsperson. Er freut sich jedes Mal wenn ich nach Hause komme, wir spielen miteinander und er ist wirklich mein ein und alles (die Katzenliebhaber unter uns werden es verstehen :p)
Nun meine Frage: wir wohnen momentan noch in einem großen Haus mit Garten, er ist jedoch noch kein Freigänger, wir gehen aber oft mit Leine raus und auch das mag er. Die Sache ist nur, dass ich wahrscheinlich bald umziehe. Von einem Haus in eine Zweizimmerwohnung. Dort würde er natürlich artgerecht gehalten werden mit Kratzbaum, Spielzeugen, kleinen "Kletterparks" und weiterhin würden wir nach draußen mit der Leine gehen. Ich frage mich allerdings, ob er damit glücklich werden könnte? Momentan tobt er sehr viel im Haus rum, rennt die Treppen hoch und runter und ist sehr aktiv. Ich habe einfach Angst, dass er in der Wohnung eingehen würde und unglücklich ist, was ich ihm natürlich niemals antun wollen würde. Auf der anderen Seite frage ich mich, ob er mich vielleicht auch "vermissen" würde wenn ich nicht mehr im Haus bin, da ich seine Bezugsperson bin und wir uns wirklich nah stehen.
Ist jetzt eine artgerechte Wohnung mit vielen Möglichkeiten, wo er zusätzlich auch noch mich hat, das richtige? Oder soll er lieber in seinem gewohnten Umfeld bleiben und weiterhin rumtoben können? Ich will wirklich nur das beste für ihn.
Danke schon mal im Voraus.

Haus, Tiere, Wohnung, Kater, Katze, Tierhaltung, artgerecht, Tierliebe

Welche Hunderasse eignet sich als Ersthund für einen Katzenhaushalt?

Eine befreundete Familie möchte sich einen Hund zulegen. Sie haben viel Zeit und es wäre auch gut für ihn gesorgt.

Sie haben ein Haus und ein großes Grundstück auf dem Land. Ausreichend Auslauf ist also sicher.

Im Haushalt sind allerdings auch 3 Katzen vorzufinden. Die meisten sind aber viel außer Haus und streunen umher. Sind dann manchmal tagelang nicht zu Hause. Soweit ich weiß alles Weibchen, falls das eine Rolle spielt.

Die Familie wünscht sich möglichst einen Welpen um den Hund beim Aufwachsen zuzusehen und ihn von Anfang an die richtige Erziehung zu gewährleisten. Bitte entfacht hier keine Diskussion darüber, dass Hunde aus dem Tierheim besser wären. Das habe ich auch schon angebracht.

Wie der Frage bereits zu entnehmen ist, handelt es sich hier um einen Ersthund. Ich glaube auch das die Familie bisher nur Erfahrungen mit Katzen gemacht hat. (das man die Hunde nicht einfach so "fallen lassen" darf/kann musste man ihnen noch beibringen... Katzenmenschen halt)

Es wäre schön wenn der Hund etwas größer wäre als die kleinen Rassen wie Mops, Yorkshire-Terrier, usw. Aber eine dt. Dogge soll es auch nicht sein ;-) D.h. etwas größer, aber nicht zu groß.

Wenn Hunde in Frage kämen die u.a. auch als "allergikerfreundlich" gelten wäre das auch nicht schlecht, aber kein muss. Und ja bitte auch hier keine Diskussion entfachen ob es nun allergikerfreundliche Hunde/Katzen (generell Tiere) gibt oder nicht. Das müsste man dann ohnehin erst testen.

Ich weiß das hier viele Erfahrene Hundebesitzer zu finden sind die u.a. auch recht hilfreiche Tipps zur Rassensuche weitergeben können. Daher wende ich mich nun an euch.

Falls noch Details notwendig sind fragt bitte danach.

Vielen Dank im Voraus!

Haushalt, Tiere, Familie, Hund, Haustiere, Katze, Tierheim, Hunderasse, Hundebesitzer, Hundeschule, Hundezucht, Rasse, Welpen, Züchter, ersthund, Hundezüchter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katze