Kaffeemaschine – die neusten Beiträge

Welche Bohnen für Siebträgermaschine?

Servus Leute,

nun habe ich mir eine Siebträgermaschine (Gastroback 42612 s) gekauft. Dazu habe ich mir entsprechende Bohnen aus einer Rösterei gekauft, "Italienischer Espresso" für 23€ das Kilo.

Da der tägliche "Bedarf" auf Espresso, Cappuccino, ... bei uns im Haushalt nun stark angestiegen ist bin ich auf der Suche nach günstigeren Bohnen, die eine gute Alternative für die teuren Bohnen aus der Rösterei sind.

Aus reiner Interesse habe ich mir die Bohnen "TIZIO Caffé Espresso" vom Aldi gekauft. Was mir aber nicht ganz klar ist: Sind das wirklich Espressobohnen oder sind das einfache Kaffeebohnen mit Espresso-Geschmack? Die Verpackung verwirrt mich ein wenig, da auf der Vorderseite ganz groß "Espresso" drauf steht, auf der Seite steht "Röstkaffeemischung" und hinten steht "Geschmack: Espresso". Der Preis liegt bei 9,99€ pro Kilo. Außerdem steht drauf "Ideal für Kaffeevollautomaten".

In der Siebträgermaschine: Die Durchlaufzeit ist viel zu gering für einen einigermaßen vernünftigen Espresso, der Geschmack zum kotzen. Sehr bitter und fad.

Im Kaffeevollautomat: Intensiver Kaffee-Geschmack, schmeckt optimal wenn man keine gehobene Ansprüche hat.

Welche Bohnen könnt Ihr mir empfehlen?

Ich bin absoluter Neuling in Sachen Kaffeezubereitung mit dem Siebträger. Einen Kaffeevollautomaten konnte ich schon immer bedienen. Welch ein Wunder.

Ich bedanke ich vielmals für eure Hilfe!

Kaffee, Espresso, Kaffeemaschine, Bohnen, ALDI, Kaffeebohnen, Siebträgermaschine

Saeco minuto gibt keinen Kaffee mehr aus, warum?

Hallo,
Wir haben aktuell Probleme mit unserer Kaffeemaschine. Dabei handelt es sich um einen Kaffeevollautomaten (Saeco minuto) welcher vor einem Jahr und 2 Monaten bei Media Markt erworben wurde. Die Maschine wurde regelmäßig entkalkt und gereinigt. Das Problem stellt sich wie folgt dar: Beim anschalten erscheint zunächst das Zeichen für die Entlüftung (Bohne mit rundem Pfeil drum). Nachdem etwas Wasser aus dem Milchaufschäumer gelaufen ist fängt die Maschine an aufzuheizen. Drückt man nun auf die Taste für einen Kaffee fängt die Maschine normal an zu mahlen. Dann fängt die Maschine an zu Brühen (hierbei bleibt das Vorbrühen komischerweise aus). Während des Brühvorgangs läuft jedoch nur sehr sehr wenig Kaffee in die Tasse. Es dauert bestimmt 8 mal so lange bis die Tasse voll ist, wobei auch das Geräusch während des Vorgangs anders ist als normal. Manchmal wird auch der Brühvorgang einfach abgebrochen. Ebenfalls ist das Geräusch (knacken) für den Auswurf des Kaffeesatzes deutlich lauter als normal. Ich habe bereits versucht die Maschine erneut zu entkalken. Die Brüheinheit wurde ebenfalls nochmal gründlich gereinigt und geölt. Auch der mahlgrad der Bohnen wurde dahingehend verändert, dass die Bohnen nicht zu fein gemahlen werden, damit das Brühsieb nicht verstopft wird. Bis jetzt hat allerdings alles nichts gebracht. Vielleicht hat ja einer von euch noch einen Tipp parat? Wie sieht es nach 1 Jahr und 2 Monaten mit der Chance auf eine Garantieanspruch allgemein aus?

Kaffeemaschine, Kaffeevollautomat, saeco

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kaffeemaschine