Kann man das Netzteil in einer handelsüblichen Kaffeemaschine mit dem in einem moderen PC vergleichen, und wenn nicht, wo liegt der Unterschied?
In einem im Computer verbauten Netzteil sind zahlreiche Komponenten wie ein EMI-Filter, Gleichrichter und so weiter verbaut. Beide Netzteile (also das in einem PC und in einer Kaffeemaschine) müssen ja ähnlich hohe Leistungen stemmen, also sind die beiden Netzteile in ihren Komponenten und Spezifikationen vergleichbar?
Vielen herzlichen Dank
Jakob Holz
6 Antworten
Technisch können sie "identisch" sein (Schaltnetzteil).
Aber sie haben sicher unterschiedliche Spannungen und Leistungen.
Das PC-Netzteil hat viele Spannungen und mehrere 100W Leistung.
Das Netzteil der Kaffeemaschine wird nur für die elektronische Steuerung genutzt und da reichen ein paar Watt und wohl auch eine einzige Spannung.
Die grosse Heizleistung wird nicht aus dem Netzteil bezogen, sondern direkt ab dem Netzkabel über ein Relais oder einen Thyristor geschaltet.
kaffeemaschine und netzteil paßt für mich nicht zusammen
in einer stinokaffeemaschine ist ne heizung mit 230v ...dafür brauch ich kein netzteil
doch, das tut sie.... Kauf dir mal eine und zerlegt die, du wirst keinen Trafo finden...
einfache Kaffeemaschinen (Filtermaschinen) haben überhaupt kein Netzteil, außer sie haben Spielereien wie Digitaluhr oder so. Und bei Vollautomaten ist oft die kompl. Elektronik inkl. Netzteil (abgesehen vom Display-Modul) auf einer Platine. Beispiel Saeco (letzte Seite) http://expert-cm.ru/images/stories/shemy\_tehnich/philips\_saeco\_hd8750\_19\_teh\_list.pdf Ähnliche habe ich auch schon in echt von innen gesehen (die in der Firma), wenn sie nicht mehr funktionierten. Und der Schaltplan einer Nespresso-Maschine http://www.manualslib.com/manual/888212/Nespresso-Pixie-C.html?page=59#manual Wie man hier sieht laufen Heizung und Pumpe mit 230V. Gesteuert über Triacs/Thyristoren oder Relais.
Ein Netzteil für PC liefert mehrere Spannungen mit einigen hundert Watt. Eine Kaffeemaschine braucht nur ein einfaches Netzteil für ca. 1 Watt. Die Heizung geht nicht übers Netzteil.
In einer Kaffeemaschine (auch einem Vollautomaten) wirst du kein so leistungsfähiges Netzteil finden. Die Heizung läuft direkt mit 230V, der Motor fürs Mahlwerk wohl auch. Kleinspannung wird nur für die Steuerung benötigt. Da kann durchaus noch ein normaler Trafo mit Gleichrichter, Ladeelko(s) und Spannungsregler(n) drin sein, bei aktuellen wohl ein Mini-SNT
Eine Kaffeemaschine muss aber auch eine Leistung von ca. 900 W aufbringen , ein durchschnittlicher PC sogar weniger.
er hat doch richtig geschrieben, dass der Heizwendel , der die 900 Watt ans Wasser abgibt, direkt an 230 V angeschlossen ist - also ganz ohne Netzteil.... alles andere wäre vollkommmene Verschwendung von Bauteilen und die Kaffeemaschine wäre nicht zu bezahlen...
Nein.In einer Kaffeemaschine gibt es einen Heizwendel, der direkt mit 230V arbeitet.Der einzige Schutz ist ein Überhitzungsschutz, der bei einer gewissen Temperatur durchbrennt und anschließend ersetzt werden muß.
Der Unterschied zum PC ist, nach einfüllen von Wasser und Kaffeepulver gibts Kaffee.:)
In einer Kaffeemaschine ist sehrwohl ein Netzteil, keine Kaffeemaschine funktioniert mit 230V AC.