Nimmst Du einen Kunststoff-Schmelz-Drcuker, so kostet ein Kilo ca. 20€... Das ist nicht teuer... Das Teil dort, das wird 50 bis 100 Gramm verbrauchen, mehr bestimmt nicht...

Von den China-Druckern sind die Artillery-Drucker recht gut, die Elektronik ist vernünftig, er hat leise Schrittmotor-Treiber. Er hat ein 230V-Heizbett, das mögen manche nicht so gerne, aber es heizt sehr schnell auf.
Der Genius ist der kleinere, der Sidewinder X1 der größere.
Ein Bekannter hat den Sidewinder und ist seit über einem Jahr begeistert...
Der macht ja einen Z-Sprung nur, wenn auch wirklich ein Retract ausgeführt wird. Die anderen EInstellungen (COmbing etc.) können Retracts vermeiden, also wird auch nicht gesprungen. Bastel mal mit den anderen Parametern rum...
Mangelde Haftung am Druckbett, so vermute ich.
a.) EInen Brim drunter drucken, oder ein Raft
b.) DIe ersten Schichten noch langsamer drucken
c.) Noch penibler leveln oder die Druckhöhe erste Schicht noch ein wenig tiefer
d.) KLebstoff auf Bett schmieren (nicht so empfehlenswert je nach Druckbett)
https://fixthephoto.com/best-motion-tracking-software.html
Schau mal da, was Du findest... In Blender geht so was auch...
Wo schließt Du denn das ganze an? Die Netzwerkkarte hat eine LED, da sieht man, ob sie mit dem netzwerk verbudnen wird...
Diese Variable wird in src/feature/bedlevel/bedlevel.h definiert. Sie sollte in Deiner angemotzen Datei als #include reingepackt werden, die Datei, wo das bei Dir hakt ist /src/lcd/menu/menu_bedleveling.cpp, dort bei
#if ENABLED(LCD_BED_LEVELING)
#include "menu_item.h"
#include "../../module/planner.h"
#include "../../feature/bedlevel/bedlevel.h"
#if HAS_BED_PROBE && DISABLED(BABYSTEP_ZPROBE_OFFSET)
#include "../../module/probe.h"
#endif
schauen, es muss LCD_BED_LEVELING aktiviert sein ind er Config.
In der 2.78B (und vorherigen Versionen) gab es den Render-Button im Outliner, dort konnte man das Symbol an den Objekten klicken, welches wie eine Kamera aussieht, und so steuern, ob ein Objekt gerendert wird oder nicht. DUrch Keypoints kann man z.B. bis zu einem unkt rendern lassen,d anach dann nicht mehr, oder halt umgekehrt.
Bei der 2.80 und neueren Versionen findet man die Steuerung, ob etwas gerendert werden soll, in den Objekt Properties. Dort das Häkchen "Renders" weg machen oder setzen, je nachdem, ob sichtbar oder unsichtbar, auch hier mit Keypoints animierbar.
Kleinanzeigen, das sind in der Tageszeitung so Anzeigen, da bietet man was an und dann telefoniert man und trifft sich, um Ware zu übergeben, nach dem die Ware bezahlt wurde.
Das ist bei Ebay nicht anders. Es gibt hier keine SIcherheit, so wie es auf dem regulären Ebay der Fall ist.
Konsum-Terror
a.) Bei Fusion 360 bekommt man mehr als eine Testversion. Damit kann man ein Jahr arbeiten, danach kann man diese Version neu installieren udn für ein weiteres Jahr nutzen. Wann das mal ncht mehr geht, das weiß niemand...
Ich würde auch Freecad als Alternative nennen, ich habe da einen haufen Tutorials auf meinem Youtube-Kanal...
https://www.youtube.com/channel/UCKh-KSuLAX90UopVnQd3Bcg?disable_polymer=true
meiner meinung nach ist die Stereoskopie (dieses bescheuerte 3D ist sowieso der falsche titel dafür) auf einem absterbenden Ast. Es gibt keine aktuellen Geräte mehr, die das unterstützen. Es wird bestimmt auch absehbar weniger oder keine Stereo-Datenträger mehr geben.
Es gibt keinen WLAN-Anbieter!
Die Frage ist einfach Unfug... Es gibt Internet-Anbieter, das WLAN ist eine Sache. die Euer Router für Euch erledigt.
mein Anbieter ist Net Cologne, und ich bin extrem zufrieden, die 100 Megabit werden ständig geliefert. Das WLAN kann das auch, aber das macht der Router, der in meinem Falle noch nicht einmal von Net Cologne stammt...
Die wichtigste Frage hierbei ist: Wer denkst Du, soll denn der Richter sein, der entscheidet, dass Du was falsch gemacht hast?
a.) Irgend ein Verwandter, der Dich gerne unterdrücken möchte -> Vermeide den Kontakt
b.) Irgend ein imaginäres Wesen, welches Dein Leben (so vermutest Du) ständig überwacht -> Verhältst Du Dich normalerweise, wie das imaginäre Wesen es erwartet? Warum sollte diese kurze Schulung also eine Rolle spielen?
Nutze dafür das Addon "Octolapse"...
Da kann man definieren, dass der Druckkopf in eine Stelle fährt und ein Bild gemacht wird. Cura setzt dann einen bestimmten Befehl ein,d en Octolapse ((installiert auf dem Raspberry Pi) abfängt und das Foto macht.
Benötigt halt einen Raspberry Pi mit Octoprint, Webcam und dem Addon.
So was kann Blender meines Wissens nach nicht, das "3D-Scannen". Das kann man aber z.B. mit Meshroom erledigen. AUch kostenfrei.
Reset-Knopf dürcken, während des Startens F2 drücken, immer wieder... Sollte funzen
Ich würde nicht nur, ich habe ein Xiaomi. Geniales Handy, ca. 2-3 Jahre alt schon, 200€, 64GB, 4GB RAM, riesen-Display, Riesen-Akku... Mein neues wird wieder eines oder eines aus dem Hause...
Kräuter hacken darf er gerne...
Man kann im Slicer den Flow einstellen. Den wählt man für PLA z.B. meist auf 95 Prozent oder ähnlich, also nicht 100 Prozent. Den kann man senken oder anheben, dann wird halt mehr oder weniger Filament aufgetragen.
Ich weiß aber nicht, ob das Deien Frage wirklich beantwortet. Was für einen grund gibt es denn für DIch, die Geschwindigkeit des Filamentausstoßes anzuheben oder zu senken?