Es gibt eine recht einfache Möglichkeit, Drucke wasser und auch Luftdicht zu bekommen, so dass selbst Druckluft funktioniert.

Dazu wird der Druck in eine Art Backform gegeben und die Zwischenräume zwischen Form und Druck mit feinem Salz ausgefüllt. Dann wird das gaze (möglichst in einem Umluft-Herd mit drehendem Teller) gebacken, bei PLA z.B. mit 60 bis 80 Grad.

...zur Antwort

Man kann viel mehr ohne Support drucken als man denkt. Zum einen gibt es eine EInstellung, die die Druckreihenfolge von Außenhaut und Infill angeht. Druckt man zuerst das Infill, so lassen sich Überhänge besser drucken, weil das Infill sich besser auf dem vorher gedruckten abstützen kann, die Druckqulität der Außenhaut kann aber darunter leiden. Je besser/schneller das Material in einen stabilen Zustand übergeht beim Abkühlen, je besser sind Überhänge möglich.

...zur Antwort

Ein CAD-Programm ist für etwas technischen üblicherweise besser geeignet als Blender. Für die Elektronik nimmt man z.B. KiCAD.

Willst du auch das 3D-CAD (gilt auch für KiCAD) ohne jegliche Registrierung und Einschränkung, so empfiehlt sich FreeCAD.

...zur Antwort

Ich kenne noch die ersten Autoradios mit "Sendersuchlauf". Das wurde bei den ersten Radios damals motorisch gemacht. Also ein UKW-Radio mit einer manuellen Abstimmung der Empfangsfrequenz, dann hat man die Taste für Suche nach oben oder unten gedrückt, und das Radio hat dann den Regler gedreht, bis ein Sender eingestellt war.

Einen Schrittmotor kriegt man recht einfach an einen Arduino dran.

...zur Antwort

PLA reicht ansich für Alles aus. Es hat den gewaltigen Vorteil des niedrigen Preises, der einfachen Druckbarkeit, der geringen Geruchsbelästigung beim Drucken, der geringen gesundheitlichen Belastung während des Druckens.

Nimmt man PLA+, so sid die Drucktemperatur ein klein wenig höher, aber auch weniger Gefahr, dass durch die Außentemperaturen Verformungen auftreten.

PLA lässt sich nicht chemisch glätten (ohne Gesundheitsgefahr, mit teuren, schwer zu bekommenden Chemikalien), und leider ist es auch schwer schleifbar (weil es beim schleifen zu schnell weich wird). Man muss also vor dem Schleifen was aufbringen.

...zur Antwort

Das sind so geringe Geschwindigkeitsuntetrschiede, die Du nicht beim Arbeiten feststellen wirst. Untersuchungen haben gezeigt, dass Unterschiede ab 10 Prozent wirklich wahrgenommen werden.

...zur Antwort
Nichts, dagegen kann man nichts tun.

Nun, die 79 Messerangriffe stammen aus der Feder des Focus, Behörden sprechen 2023 von 29 Angriffen pro Tag.

Ein Messer ist derzeit nicht strafbar, wenn man es bei sich führt und es die zulässigen Eigenschaften aufweist.

Nicht jeder gemeldete Messerangriff führt zu einer Verletzung, vielfach geht es um Provokation und Bedrohung.

...zur Antwort
Ich habe einen PC - und Mobile geräte

Ein PC ist eben nicht völlig gleichwertig zum PC.

Ein Notebook kann zwar vergleichbare Prozessoren, Speicher, Graphikkarte haben. Aber meist ist es aus Gründen der Temperaturentwicklung und des enorm hohen Preises von Notebooks mit hoher Leistung so nicht.

Selbst mein uralter PC von 2018 mit einer NVidia 1050TI, 32GB, Ryzen 5300, schlägt den komplett neuen Notebook, Ryzen 5825U (Graphik aud CPU), 32GB RAM, deutlich. AUch habe ich im PC eine 3TB-Festplatte und eine 1TB SSD, im Notebook nur 1TB.

Assetto Corsa läuft auf dem Notebook gar nicht, auf dem PC super.

...zur Antwort

Ihr müsst die Differenz der Stände ausrechnen ( 5547 - 3993 = 1554 KWh) und dann diesen Verbrauch auf ein Jahr hochrechnen:

Das sind 112 Tage, dann 365 * 1554 / 112 -> Hochgerechneter Jahresverbrauch 5064 KWh

Ihr braucht jährlich deutlich mehr als 3500 KWh, daher ist eine Nachzahlung zu erwarten...

...zur Antwort

Du wirst das bei den Cooling-Einstellungen aktiviert haben, im Slicer.

Man kann definieren, wie lange eine Schicht mindestens dauern soll, da stellt man was zwischen 6 und 60 Sekunden ein, man kann aber auch definieren, was der Drucker machen soll, wenn er die Schicht schneller drucken würde. Man kann die Druckgeschwindigkeit herunterfahren, oder eine Pause einlegen. Das musst Du in den EInstellungen suchen und finden. Also in Deinem Slicer.

...zur Antwort
Nein

Nicht der Suizid oder die Straftat sagt etwas über den Zustand einer Gesellschaft aus.

Man kann lediglich die Entwicklung der Suizide und Straftaten über einen Zeitraum heranziehen. Sie sagen aber auch nicht aus, ob die Gesellschaft OK ist. Die Entwicklung sagt nur aus, ob etwas "im Busch" ist. Ob das eine Fehlentwicklung ist, oder ein weltpolitisches Desaster?

...zur Antwort

Was bedeutet denn "Zoophil"?

Es bedeutet, dass eine Person sich vom Gefühl (und ggf. auch sexuell) von Tieren angesprochen fühlt. Jeder Mensch, der ein Haustier hat, hat zu einem bestimmten Grad etwas zoophiles. Er mag ein Tier, er liebt ein Tier (platonisch, als Begleiter). Das Tier mag es ggf., vom Menschen gestreichelt zu werden, das Tier liebt es, den Menschen zu berühren, Körperkontakt.

Jeder Tierhalter muss hier selber wissen, wie weit seine Befassung mit dem Tier geht oder gehen soll.

...zur Antwort

Es geht doch überhaupt nicht darum, ob es bei den Geschlechtern Abstufungen gibt. Das ist meiner Meinung nach gegeben.

Es geht darum, ob die Gesellschaft sich um 0,5 bis 2 Prozent der Menschen, die ggf. nicht ins normale Raster passen, Sorgen machen muss, Toiletten dafür bauen muss, anders sprechen muss.

...zur Antwort

Also, wenn ich ehrlich bin, wir (meine ganzen Kumpels) haben lange viel zusammen getrunken. Ich bin mittlerweile mehr als 60 Jahre alt.

Keiner meiner Bekannten ist zum lebensunfähigen Alkoholiker geworden. Alle trinken heute viel weniger oder überhaupt keinen Alkohol mehr.

Aber ich habe jede Menge Leute im Bekanntenkreis, die von COPD betroffen sind. Die wahrscheinlich 20 Jahre zu früh den Löffel abgeben werden.

Ich halte Tabakkonsum für wesentlich gefährlicher.

...zur Antwort
Werden Verschwörungstheorien von egoistischen "Supermächtigen" als manipulative Akte missbraucht?

Es gibt inzwischen, durch tatkräftige Unterstützung des Internets, mehr Verschwöhrunhtheorien als dass man sie noch zählen könnte. Von den sehr bekannten Verschwörungstheorien haben sich meiner eigenen Schätzung nach, im Nachhinein betrachtet ca 5% bewahrheitet.

Es gibt auf diesem Planeten Menschen die mehr Macht und Einfluss haben als andere und oft ist diese Macht an den Faktor Geld gekoppelt, aber auch Verbindungen zur Politik und Einfluss auf Medien. Menschen, die darauf aus sind, Geld und Macht immer weiter zu vermehren, verstehen es durch Krisenzeiten ebenso zu profitieren wie durch stabilere Phasen. Doch es gäbe durchaus Szenarien, die die Macht der Mächtigsten einschränken.

Über Verschwörungstheorien lässt sich der empfängliche Teil der Menschen sehr gut ideologiseieren und manipulieren. Mir ist nun aufgefallen, dass ein großer Teil der Verschwörungstheorien ausgerechnet den "Mächtigsten" indirekt sehr entgegen kommt. Beispielsweise wenn es sich um ein gezeichnetes Schreckgespenst einer "Sozistischen Verschwörung" handelt oder um Verschwörungstheorien zu einer "Ökofaschistischen Diktatur". Ich möchte damit keinesfalls rechtfertigen, dass Bestrebungen, einen Staat in diese beiden Richtungen zu lenken, zu tolerieren seien. Und weiter gilt, dass ein kleiner Teil der Verschwörungstheorien eben auch der Wahrheit entspricht. Aber kann es nicht einfach sein, dass den Egoistischen unter den Mächtigsten, dass vollkommen egal ist, was daran wie wahr ist sondern, dass sie einfach massenhaft für die Verbreitung von eben diesen Theorien sorgen, die ihnen idirekt nützen?

...zum Beitrag

Verschwörungstheorien bilden sich automatisch, weil die Menschen auf so etwas stehen.

Es gibt zahlreiche Untersuchungen, die aufzeigen, dass Menschen das unglaubliche eher glauben wollen als das glaubwürdige.

Menschen fühlen sich wichtig, wenn sie Teil von etwas unglaublichem sind.

...zur Antwort