Genussmittel – die neusten Beiträge

Täuscht uns die Industrie mit solchen Sonderangeboten?

| Bild: rewe.de

Guten Abend liebe GF-Community.

Ich bin eben in der Rewe-App auf dieses Angebot aufmerksam geworden, dass es diese Woche bei allen Filialen im Sonderangebot bei Rewe hat.

> Information:
Ich möchte mich hier deutlich von jeglicher Werbung und Bewerbung dieses Produktes distanzieren und es soll auch keine (bezahlte) Werbung darstellen.
Rewe ist auch in keiner Hinsicht an meiner Frage beteiligt und es handelt sich ausschließlich nur, um das Nutella Glas und nicht um das Angebot selber, welches von Rewe selber in den Onlineshop gestellt wurde.

Dieses Nutella Glas von Ferrero hat ein Gewicht von 500g und durch dieses
Angebot gibt's 50g gratis dazu. Das bezweifle ich aber stark, weil sich bei mir einige Fragen auftun und das dazu führt, dass ich das nicht wirklich glauben kann.

Meine Fragen sind:

  • Wie können weitere 50g in dieses Glas rein, wenn es nur für 500g gedacht ist?
  • Wie kann man Nachweisen, dass der Inhalt wirklich 550g (500g+50g) beträgt?

Irgendwie fühle ich mich als Bürger ein wenig veräppelt, weil es genauso gut sein könnte, dass da gar keine 50g Gratis drinnen sind und das nur dort steht, um die Menschen zu animieren dieses Nutella Glas zu kaufen, obwohl 500g drinnen sind.

| Frage:

Täuscht uns die Industrie mit solchen Sonderangeboten?

Mit freundlichen Grüßen

RobinPxGF.

Bild zum Beitrag
| Nein. Die Industrie täuscht uns nicht. 50%
| Ja. Die Industrie täuscht uns. 50%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 0%
Essen, Gesundheit, Ernährung, Lebensmittel, Nahrung, Kalorien, Zucker, Genussmittel, Industrie, Nutella, Protein

Bis zu 3 Euro pro Kugel: Eisdielen-Preise steigen auch 2025?

| Bild: CHiP/Getty Images

Guten Tag liebe GF-Community.

Die Preise in Eisdielen dürften auch 2025 wieder merklich steigen.

In Deutschland wird es wieder wärmer - für viele bedeutet das: Die erste Kugel Eis des Jahres. Allerdings müssen Kunden auch dieses Jahr wieder mit höheren Preisen rechnen.

Die Sonne lacht, die Temperaturen steigen und viele Eisdielen haben wieder geöffnet - für eine Kugel Eis müssen Liebhaber der süßen Sünde jedoch mancherorts tief in die Tasche greifen. Bis zu 3 Euro kostet die Kugel etwa in der Landeshauptstadt. Andernorts kommt man günstiger an die kalte Leckerei.

Die Gründe für den Preisanstieg sind unterschiedlich - dazu zählen Personalkosten, Strompreise und Mieten. Und die Preise schwanken stark. Nach einer Umfrage der Deutschen Presse-Agentur in mehreren Städten und Eisdielen im Südwesten belaufen sich die Preise für eine Kugel Eis zwischen 1,50 Euro etwa in Bretten und bis zu 3 Euro in Stuttgart. 

Wer heute eine Kugel an der Eisdiele kauft, zieht aber gerne den Vergleich zu früher - Mitte der 80er Jahre kostete eine Kugel noch 30 Pfennig. 

Eisdielen immer teurer: Preise mit Ukrainekrise gestiegen

Die Eiswerkstatt im Stuttgarter Westen hat für die Saison 2025 ihre Preise um 10 Cent auf 2,50 Euro pro Portion erhöht. "Wir haben es uns durchgerechnet und sind zu dem Schluss gekommen, dass die zehn Cent mehr relevant sind, um das Unternehmen so wirtschaftlich zu führen, dass es passt", erklärt Julius Göttl, Mitbetreiber der Eiswerkstatt. Die Preise seien mit Beginn der Ukrainekrise gestiegen. 

Die Preiserhöhung sei notwendig geworden, um gestiegene Kosten für Bio-Rohstoffe, Personal und Energie auszugleichen. Dem Kunden sei es wichtig, dass die Portionsgröße zum Preis passe. Und die Qualität sei wichtig. Göttl sieht die Zukunft der Eisbranche optimistisch. "Es ist wie bei den Tankstellen - egal wie hoch die Preise sind, die Leute werden immer ihr Eis essen."

Strom, Arbeitszeit und Lebensmittelkosten beeinflussen Eispreis

Der Dachverband der italienischen Eisdielen in Deutschland Unitieis hält die jedes Jahr wiederkehrende Kritik an hohen Kugel-Preisen für ungerechtfertigt. Auf seiner Homepage schreibt der Verband, der Preis für eine Kugel sei keine willkürliche Entscheidung, die jeder Inhaber einer Eisdiele urplötzlich treffe. "Er errechnet sich aus den Betriebskosten, die zu Beginn der Saison kalkuliert werden."

Eine Kugel in einer Eisdiele mit großer Terrasse und viel Personal im Zentrum von München koste mehr als eine Kugel in einer Eisdiele auf dem Land. Außerdem beeinflussten Grundkosten wie Miete, Personal, Versicherungen und Strom sehr stark den Preis. Hinzu kämen die Ausgaben für die guten Zutaten: Je höher deren Qualität, desto besser schmecke das Eis und desto höher eben auch der Preis.

Uniteis ist eine Vereinigung der italienischen Gelatieri in Deutschland. Sie hat rund 1000 Mitglieder, die 2200 Eisdielen in ganz Deutschland vertreten.

| Beitrag (Chip/Facebook):

CHIP - https://bfurl.de/56d1ec8f ▶️ Die Gründe für den... | Facebook

| Artikel (Focus):

Bis zu 3 Euro pro Kugel: Eisdielen-Preise steigen wohl auch 2025 wieder deutlich - FOCUS online

| Frage:

Wie viel Geld würdest du höchstens für eine Kugel Eis ausgeben?

Mit freundlichen Grüßen

RobinPxGF.

Bild zum Beitrag
| < weniger als 3 Euro. 60%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 30%
| > mehr als 3 Euro. 10%
Internet, Essen, Ernährung, Sommer, Geld, Eis, Lebensmittel, Kalorien, Deutschland, Alltag, Geschmack, Genussmittel, Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Genussmittel