Welchen Kaffee trinkt ihr?

19 Antworten

Hallo Du,

ich trinke nur noch koffeinfreien Kaffee.

Seit circa 2 Jahre vertrage ich koffeinhaltigen Kaffee so mal gar nicht mehr. Es zeigt sich bei mir, dass ich direkt nach dem Kaffeetrinken (übrigens auch Schokolade) anstatt wach, sofort todmüde werde (anhaltend den gesamten Tag). Zudem stört es meinen Tiefschlaf (auch, wenn ich Kaffee nur am Morgen trinke) und ich bin am nächsten Tag komplett erschlagen, habe müde und verquollene Augen.

Erst nach 3 Tagen Kaffeeabstinenz bin ich wieder klar im Kopf, kann wieder gut schlafen und bin am nächsten Morgen ausgeruht.

Es hat echt eine Weile gedauert bis ich dahinter kam, dass diese Symptome der Kaffee (also das Koffein) bei mir auslöst.

Auch verschlimmert Koffein bei mir die Symptome meiner Fibromyalgie und der Fatique (Erschöpfung).

Sehr wahrscheinlich entzieht Kaffee (Koffein) mir Magnesium, Kalzium und Zink sowie Vitamin D. Aber genau weiß ich es nicht.

Seitdem ich kein Koffein mehr zu mir nehme bin ich wacher, schlafe jede Nacht tief und fest und vor allem schnell ein, bin morgens wach - also Augen auf und motiviert. :-)

Habe für mich 2 Sorten an koffeinfreien Kaffee entdeckt, die mir mit Honig und No Milk wirklich sehr gut schmecken:

Lavazza Gemahlener Kaffee - Caffè Crema Decaffeinato

Bild zum Beitrag

Bildquelle: hier

Nestlé LINDE'S KORNKAFFEE

Bild zum Beitrag

Bildquelle: hier

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – bald 2 Jahre Community Expertin in Gutefrage
 - (Ernährung, Getränke, Kultur)  - (Ernährung, Getränke, Kultur)

Kater60 
Beitragsersteller
 22.07.2025, 10:47

Interessant

Kater60 
Beitragsersteller
 22.07.2025, 16:16
@DaLiLeoMishu

Bei der Fibromyalgie kann ich mir das vorstellen dass echter Kaffee nicht gut tut

DaLiLeoMishu  22.07.2025, 17:53
@Kater60

Hätten wir uns mal vor 2 Jahren kennengelernt! :-D
Nur die KI hat mir helfen können. Kein Arzt ist auf die Idee gekommen da einen Zusammenhang zu sehen. ;-)

Nun weiß ich es durch Selbstrecherche und -beobachtung und konnte problemfrei auf Kaffee "ohne Bums" wechseln. :-D .... und bin wieder durchgehend wach und müde, wenn es angebracht ist. ;-)

Zu Hause oder im Cafe gibt es für mich Espresso - meist mit irgendeiner Form von Milch. Von Röstgraden & Co. habe ich keine Ahnung. Ich mag es weder besondes intensiv noch mild, von daher nehme ich was aus dem mittleren Bereich der Herstellerangaben.

Auf der Arbeit nehme ich halt was es gibt - auch mit Milch, wenn möglich ;)


Kater60 
Beitragsersteller
 22.07.2025, 07:01

Ein geringer Röstgrad ist mir lieber. Typische Wiener Kaffeehäuser servierten früher stark geröstete Sorten, waren meist bitter im Geschmack. Heute ist die Vielfalt größer

Habe einen Jura Vollautomaten und trinke am liebsten Latte Macchiato

Habe verschiede Kaffeebohnen ausprobiert und bin inzwischen bei Eiles Espressobohnen oder Crema hängen geblieben.

Mag ich am liebsten


Kater60 
Beitragsersteller
 22.07.2025, 06:58

Latte Macchiato ist mei Vormittags Kaffee ca 9-10 Uhr meist wenn ich unterwegs bin und bisschen Sprit brauche.

Am liebsten Filterkaffee und den so stark das man damit sogar "Tode" aufwecken kann. Auf dem Röstgrad usw da habe ich noch nie darauf geachtet. Hauptsache er schmeckt mir.


Kater60 
Beitragsersteller
 22.07.2025, 08:25

Ich kehre auch immer wieder zum Filtercafe zurück..

LilithdieErste1  22.07.2025, 10:06
@Kater60

Finde ich am besten, da natürlicher und keine Zusatzstoffe. Die Fertigen von der Industrie wie Cappuccino usw, da sind zuviele Sachen darin. Höchsten dies bereitet jemand selber zu.

Ich trinke Kaffee als Espresso oder auf Espresso basierende Varianten.

Am liebsten trinke ich "durito" von cafe-libertad.de

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebenserfahrung