Warum gilt man in DE komisch, wenn man keinen Alkohol trinkt?

12 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Gute Frage, die ich leider nicht beantworten kann. Bei uns Daheim war das auch ganz Groß. "Männer, die nicht trinken, sind keine Männer". Das hat ,meine Mutter immer gesagt, obwohl sie es nicht lustig fand wenn Vater zu viel getrunken hat. :)


ScrappyFlappy 
Beitragsersteller
 21.04.2025, 11:53

Danke. Sowelche diffusen Ansichten existieren leider- entgegen der Meinung/Erfahrungen mancher. Mancherorts wird man abgelehnt wenn man sein Leben ohne Alkohol in den Griff bekommen will. Durch einen gesunden Lebensstil oder gesunde Beziehungen wo mehr als gemeinsames Trinken dahintersteckt.

Erstens gilt man „ALS komisch” und zweitens denken und sagen das nur Leute, die viel und gerne Alkohol saufen. Daher kann es dir komplett egal sein, was die sagen.

Es werden wohl eher solche Leute fuer komisch gehalten, die es komisch finden, wenn jemand keinen Alkohol trinkt.

Hallo

Warum gilt man in DE komisch, wenn man keinen Alkohol trinkt?

Ist das so...?

Das ist wahrscheinlich eher eine Frage der Betrachtungsweise und des Umgangs.

Ich kenne niemanden, der sich darüber erheben würde, andere Menschen anhand ihres Konsums oder Nichtkonsums von Alkohol zu beurteilen.

Jeder Mensch nimmt nahezu täglich Alkohol zusich. Offensichtlich ist dieses Wissen wenig verbreitet.

Obwohl es nachweislich den Körper schädigt.

Das ist nachweislich falsch. Man sollte nicht jeden, reißerischen Beitrag glauben.

Alkohol befindet sich in vielen Lebensmitteln unseres täglichen Lebens.

Reife Früchte oder Gemüse, in Säften, selbst in Pizza findet sich Alkohol.

Wie soll man es sich vorstellen, ein Zahnstocher in einer Erdbeere oder lieber ein Aufkleber, mit Warnhinweis...❓🤣🤣🤣

👉 WARNUNG ❗️

Bitte essen Sie kein Obst oder Gemüse. Trinken Sie keinen Saft❗️

👉 Es fördert das Krebsrisiko❗️

Das wäre abstrus.

In reifen Erdbeeren oder Ananas sind problemlos ca. 5% Alkohol enthalten, auch mehr. Wer erzählt Alkohol wäre grundsätzlich schädlich, der sollte sich mit der wissenschaftlichen Meinung auseinandersetzen, dass eine ausgewogene Ernährung noch immer die gesündeste ist. Dazu gehören selbstverständlich Obst und Gemüse dazu.

Naturgemäß enthalten auch Fruchtsäfte meistens Alkohol, bei Orangensaft, Apfelsaft & Co ca. 0,5%, bei Traubensaft sind es durchaus 1%. Wie allgemein bekannt sein dürfte, werden Säfte bevorzugt von Kleinkindern getrunken. Das ist für Kleinkinder nicht unbeträchtlich.

Vom Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit wurden in Säften auch bis 2,4% Alkohol gefunden.

Mir sind keine seriösen Studien bekannt, die auf Grund von Alkohol, vor dem Genuss vor Obst und Gemüse warnen.

Ein Beispiel: Lebensmittel mit Alkohol aus Gärprozessen:

  • Frischobst (Bananen) Ethanolgehalt max 7,37%

Quelle: Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)

Man sollte stets unterscheiden, zwischen Genuss und Missbrauch.

Missbrauch von Alkohol ist immer schädlich und kann bei regelmäßigem Konsum zu Abhängigkeiten führen.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

 - (Gesundheit, Menschen, Alkohol)

Tut man das? Hab ich nicht so das Gefühl.


ScrappyFlappy 
Beitragsersteller
 21.04.2025, 11:44

In Österreich auf jedenfall. Da wo ich herkomme.