Wird man durch gekochten Alkohol (zB Rotwein) schneller und stärker betrunken als wenn man die selbe Menge ungekocht trinkt?

8 Antworten

Wein aus der Flasche hat den Alkoholgehalt der auf dem Etikett steht - es gibt da eine Spannbreite von unter 10 bis 15 Grad Alkohol.

Beim Kochen verdampft je nach Länge der heißen Phase eine Menge Alkohol, weil der schon unter 100 Grad Hitze teilweise verdampft.

Den Dampf kann man über die Nase einnehmen, wenn man am Herd steht und spürt das auch.

Bei Gerichten mit Wein sinkt schon der Akoholanteil, aber restos alles bestimmt nicht - daher für Kinder und Schwangere nicht ratsam.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich denke gerne über Gerichte und passende Getränke nach.

Jein, also beim kochen verdampft der Alkohol.

Es gibt aber eine Alkohol Bong und auch eine Bar die damit Wein zum inhalieren verkauft.

Durch die Dämpfe wird man tatsächlich schneller besoffen. Ich habs mal versucht und es war so eklig, dass ich es sein lassen habe.

Beim Kochen nutzt man Rotwein allerdings zum reduzieren und den Bratensatz zu lösen. Das gibt eine leckere soße aber besoffen wird man dadurch nicht.

Nein.

Nein. Alkohol verdampft bei etwa 70°C. Wenn man eine Weinsoße kocht geht es um den feinen Wein Geschmackt nicht um den Alkohol.

Nein, wenn man Alkohol kocht (zum Beispiel in einer Sauce) verdunstet der Alkohol als erstes und es bleibt praktisch kein Alkohol in der Sauce zurück.