Wie bereitet Ihr Euren Kaffee am liebsten zu, weil er so am besten schmeckt?


29.06.2025, 10:34

Die Vollautomaten scheinen sich durchzusetzen.

Warum, was überzeugt Euch an den relativ bis echt teuren Maschinen?


29.06.2025, 10:42

Löslicher Kaffee - das Produkt der 50er, 60er Jahre - überzeugt anscheinend überhaupt nicht.

Ist das Bequemste überhaupt?


29.06.2025, 11:06

Wie schon gesagt, bevorzuge ich die Pads.

Ich vermisse sehr meine frühere WMF1, eine sehr kleine, für 1 Tasse gebaute Padmaschine. So wie Maschinen für mich sein sollen, klein, ohne Anleitung zu bedienen, gutes Design, langlebig. Leider hat sie einen Umzug nicht überlebt.

Filterkaffee, mit Papier- oder Permanentfilter, kochendes Wasser 39%
Vollautomat 28%
Filtermaschine, Papierfilter aber nicht kochendes Wasser 11%
löslicher, gefriergetrockneter Kaffee 11%
pur, Kaffeepulver in der Kanne aufbrühen und ziehen lassen 6%
pads oder Kapseln 6%
Cafe tierra, geht aber eher in Richtung Espresso 0%
Siebstempel, geht in Richtung Option 1, ist aber bequemer 0%

18 Stimmen

15 Antworten

pur, Kaffeepulver in der Kanne aufbrühen und ziehen lassen

Ich brühe meinen Kaffee zuhause tatsächlich in einem Gefäß auf, lasse ihn ein wenig ziehen und gieße in dann durch ein feinmaschiges Sieb in meine Jumbo-Kaffeetasse.

In der Arbeit gibt's Filterkaffee.

Frisch gemahlen aus der 9Barista. Einem Siebträger für die Herdplatte.

Bild zum Beitrag

 - (Geschmack, Kaffee, Koffein)

LucillaVII  29.06.2025, 11:10

Jemand mit Geschmack.

Vollautomat

Weils schneller geht und praktischer ist. Ansonsten bevorzuge ich aber Filterkaffee

Filtermaschine, Papierfilter aber nicht kochendes Wasser

Wir haben eine Filterkaffeemaschine.

Wir hatten auch schon einen Vollautomaten im Test, aber er ist durchgefallen.

Der Vollautomat macht mir viel zu viel Lärm. Morgens brauch ich bis nach dem ersten Kaffee meine Ruhe. Außerdem nimmt er mir zu viel Platz in der Küche weg. Für den einzelnen ist es vielleicht einfacher nur aufs Knöpfchen drücken zu müssen, aber da wir gerne Feiern und die Bude dann voll ist, müsste ich ja eine Person die Permanent den Knopf drückt. Bei 20 Tassen Kaffee ist mir das Dauergeräusch zu lästig und die Kaffeeausgabe zu langsam und kompliziert.


Oehmchen558 
Beitragsersteller
 29.06.2025, 11:02

DAs Problem des Raumbedarfs (besonders in normal kleinen Küchen) und des Lärms kann ich gut nachvollziehen.

Tatsächlich gibt es bei uns im Haushalt nichts davon. Mein Kaffee ist ein Espresso aus der Siebträgermaschine. Meine Frau trinkt ihn als Amerikano mit heißem Wasser verdünnt.

Wir besitzen weder eine klassische Kaffeemaschine noch einen Kaffefilter, keine French press, noch haben wir löslichen im Haus.

Bild zum Beitrag

Die Maschine auf dem Bild haben wir seit rund 10 Jahren. Davor hatten wir kurze Zeit einen Vollautomaten, den Kaffee daraus mochte ich nicht. Vorher ebenfalls eine Siebträgermaschine.

Im Urlaub verwenden wir ein Herdkännchen (Moka).

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Espressoliebhaber mit Siebträgermaschine seit ca. 30 Jahren
 - (Geschmack, Kaffee, Koffein)

Oehmchen558 
Beitragsersteller
 29.06.2025, 10:54

Wow, schickes Gerät.