Meinung des Tages: Sollte die Stromsteuer - trotz knapper Kassen - in Deutschland möglichst sofort für alle Verbraucher gesenkt werden?

(Bild mit KI erstellt)

Strompreis in Deutschland - Zusammensetzung und Entwicklung

Der Strompreis für Privathaushalte in Deutschland zählt zu den höchsten in Europa – 2024 lag er bei rund 39 Cent pro Kilowattstunde, etwa zehn Cent über dem EU-Durchschnitt. Dabei entfällt nur rund 40 % auf die eigentliche Strombeschaffung; der Rest setzt sich aus Netzentgelten sowie Steuern, Abgaben und Umlagen zusammen.

Die Netzentgelte sind zuletzt gestiegen und dürften weiter steigen, u. a. wegen der Energiewende. Die EEG-Umlage wurde 2022 abgeschafft, was den Preis um etwa 6,5 Cent pro kWh senkte. Eine mögliche Stromsteuersenkung würde aktuell etwa zwei Cent pro kWh ausmachen – das entspricht etwa fünf Prozent des Gesamtpreises.

Koalitionsstreit um die Stromsteuer

Obgleich CDU und SPD im Wahlkampf und Koalitionsvertrag eine Stromsteuersenkung für alle versprachen, wurde diese im Haushaltsentwurf 2025 nur für Industrie und Landwirtschaft vorgesehen. Dies löste breite Empörung aus – sowohl aus der Bevölkerung als auch aus den eigenen Reihen. Besonders kritisiert wurde, dass für Verteidigung Milliarden zur Verfügung stünden, während für Entlastungen der Privathaushalte angeblich kein Geld da sei.

Die Regierung verweist auf knappe Mittel und verweist auf Entlastungen wie die geplante Senkung der Netzentgelte ab 2026. Dennoch wurde der Vorwurf des Wortbruchs laut – und eine Einigung im Koalitionsausschuss soll nun einen Ausweg finden.

Ringen um Kompromisse und Entlastungen

In der Diskussion um die Stromsteuer dominieren nun Vorschläge zur Gegenfinanzierung: Die CDU brachte etwa Kürzungen bei der Wärmepumpenförderung ins Spiel. Der Ton innerhalb der Koalition wurde rauer; die SPD fordert Kanzler Merz auf, seine Partei zur Geschlossenheit zu mahnen.

Zugleich wächst der Druck auf die Regierung, auch Verbraucher zu entlasten – Wirtschaftsverbände und Sozialverbände pochen auf die Einhaltung der Koalitionsvereinbarung.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte die Stromsteuer für alle Verbraucher - trotz knapper Kassen - sofort gesenkt werden?
  • Wo könnte / müsste der Staat Eurer Meinung nach einsparen, um eine Senkung der Stromsteuer für alle Verbraucher finanzieren zu können?
  • Wie fair ist die einseitige Entlastung von Industrie und Landwirtschaft beim Strompreis?
  • Wie glaubwürdig bleibt eine Regierung, wenn sie zentrale Wahlversprechen zurücknimmt?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Andere Meinung und zwar...
  • Die Stromsteuer wurde 1989 eingeführt, um die Rentenversicherung zu stützen. Die schwache Finanzierung der Renten besteht weiterhin, also vorsichtig, um nicht an anderer Stelle Belastungen zu schaffen.
  • Die Strom(Energie)steuer ist eine Verbrauchssteuer, bspw wie die Branntweinsteuer. Wie jeder auf seiner Rechnung nachsehen kann, wird auf die Verbrauchsteuer auch noch Mehrwertsteuer erhoben. Das ist eine steuerliche Doppelbelastung, die sofort für alle Verbrauchssteuer abgeschafft gehört.
...zur Antwort

-im Vergleich zu vorher was war besser
Bei mir wurde mit der Beschneidung im Alter von 35 ein medizinisches Problem gelöst (lichen sclerosus). Daher ist es jetzt besser; eine super Lösung des Problems.

-was findet ihr schöner
Wurde von der Urologin damals gut gemacht und ist gut geheilt. Ästhetisch schön.

-wie ist das mit SB
Hatte vorher schon viel Spaß mit der Ausstattung und „Cabrio fahren“ macht auch viel Spaß. Spaß an Sex und Sb findet zwischen Deinen Ohren und nicht hauptsächlich zwischen Deinen Beinen statt. ;-)

m69

...zur Antwort

Mmh, seltsam.

Korreliert ein anderes Verhalten Deinerseits mit der Änderung der Empfindlichkeit?
Beispiel:
Du trägst wegen Verspannung und Rückenschmerzen dort eine Wärmesalbe auf, wächst Reste davon nicht vollständig von den Händen ab und berührst damit dann Deine Eichel oder Penis. Die (capsaicinhaltige) Salbe erzeugt auf der Rückenhaut ein Wärmeempfinden, auf der Eichel kann das aber bis zu heftige Schmezen bedeuten.

Mein Rat: Die Ursache - Wirkungskette erkennen und ggf ändern.

...zur Antwort

Erinnert mich an eine Situation beim HNO-Arzt. Ich sollte nach seiner Meinung die Mandel rausgenommen bekommen. Am liebsten mache er das in Vollnarkose, hat er gesagt. Als ich dann antwortete, daß es mir lieber wäre,wenn ich die Narkose bekomme und er wach bliebe, hat er mich rausgeschmissen. 🫢

Also sag' ihm nicht, wo er hinspritzen soll. 🙋‍♂️🤣

...zur Antwort

Naja, medizinisch war es bei mir notwedig (lichen sclerosus) und insofern keine freie Wahl. Als Problemlösung und wenn es gut gemacht ist, eine Supermöglichkeit.

Bezogen auf das sexuelle Empfinden und Attraktivität, meine ich, daß es auf die eigene Einstellung ankommt. Wer vorher Spaß an Sex hatte, findet auch nach der Beschneidung schnell wieder seinen Gefallen daran. Der eine oder andere wird es als Erweiterung zu vorher erfahren.

Es ist kein verborgenes Wunderverfahren. Haut ab, Sensation vorhanden; so ist das nicht. An dem Pimmel hängt noch ein Kerl und der muß das Beste daraus machen, ob er es wollte oder nicht.

...zur Antwort
1 - 10%

Bezogen auf die von Dir erfragte Altersgruppe, denke ich, daß die Quote bei vielleicht 15% liegt.

Bei Betrachtung der gesamten männlichen, nicht moslemischen, nicht jüdischen Bevölkerung wird die Quote bei ca. 10% liegen; stark vom Alter und der Lebenssituation abhängig. Großstädter mehr als Landbevölkerung.

Meine nicht repräsentative Beobachtung.

...zur Antwort
Von Beginn an vollständig beschnitten

Um das med. Problem zu beseitigen wurde ich mit ca. 35 komplett beschnitten, allerdings das Bändchen belassen.

Zur Lösung des Problems die beste Lösung und darüber hinaus auch meine Empfehlung, wem der Cabriolook gefällt. …funktioniert gut ;-)

...zur Antwort

Ja, beschnitten, low & tight im Alter von ca. 35 Jahren.

Es war medizinisch notwendig.

Falls es bei jemandem medizinisch notwendig ist und gut gemacht wird, ist es eine super Lösung des Problems. Vorher jedoch konservativ probieren, falls möglich.

Bin so zufrieden damit, daß ich verstehen kann, wenn es jemand ohne medizinischen Grund machen läßt.

m, 69

...zur Antwort

Bin beschnitten und empfehle es als Lösung von med. Problemen. Vorher jedoch einfachere Lösungen probieren.

Falls Beschneidung unumgänglich und es gut gemacht wird, ist es eine super Lösung.

...zur Antwort