Kabel – die neusten Beiträge

Wie sinnvolles Setup für Homeoffice (1 PC, alternativ 1 Laptop x 2 Monitore)?

Hallo zusammen,

ich möchte gerne folgendes Setup haben für mein Homeoffice / privates Büro / ab und zu "Gaming":

Ich habe einen privaten PC.
Beruflich habe ich ein Notebook.
Beides möchte ich gerne an 2 externe Bildschirme anschließen, und dabei dann möglichst alternativ die Quellen auswählen, ohne immer umstecken zu müssen (v.a. nicht am PC umstecken, da ich ihn sonst ja immer unter dem Schreibtisch rauskramen müsste). Das Notebook muss ich natürlich immer an und abstecken.

Notebook hat HDMI, USB und optischen Ausgang. Der PC hat von allem genügend Ausgänge, inkl. Displayports.

Aktuell habe ich einen 27 Zoll Bildschirm (mit HDMI und 1 Displayport eingehend), wo ich aktuell mit je einem Kabel PC und Laptop angeschlossen habe und über den Monitor die Quelle auswähle. Die Frage ist, wie bekomme ich sinnvoll dazu einen 2. Monitor (den ich so oder so kaufen müsste).

Gaming steht bewusst in Anführungszeichen, da ich in der Regel nicht unbedingt grafisch anspruchsvolle Spiele spiele :-) Ist dann auch eher Büroarbeit, bspw. mit 2 Exceltabellen arbeiten etc.

Wie könnte ich das am besten vom Setup her gestalten? Gerne konkrete Vorschläge für Adapter etc. nennen, aber grundsätzlich geht es mir im ersten Schritt vor allem um die Logik, die ich anwenden sollte.

Grundsätzlich bin ich für alle Modelle offen, ungerne kaufe ich mir sehr teures Equipment (z.B. 2 neue Monitore statt nur einen), sondern versuche eher preisgünstige Lösungen (Monitor < 200 EUR) zu finden. Aber das sollte am Ende kein Ausschlusskriterium sein, ein paar 100 EUR lassen sich auch problemlos investieren, wenn hier noch Kabel, Adapter etc. dazu benötigt werden.

Vielen Dank bereits im Voraus für die Unterstützung.

Viele Grüße
Clownfish5

Computer, Kabel, Homeoffice, Displayport, Zwei Monitore, HDMI Splitter

Freundin sagt dem Leiter von Müller ganz normal das sie 2 Produkte umtauschen will?

Ein geschlossenes Kabel. Und eine was offen (aufgerissen war) beide waren falsch also musste es zurück.

seine Antwort im lauten verzweifelten ton „aber da steht doch drauf was es für ein Kabel ist, da steht es doch extra drauf!!!!“🤦🏻🙎🏻‍♂️🙆🏻

dann meinte ich „ja das verstehe ich, dann würde ich nur das andere umtauschen“

dann sagt er „ das wäre so als ob man in einem Apfel beißt und sagt schmeckt mir nicht und es deswegen zurück geben will“

so dann meinte ich ja nur das eine Produkt. Dann sagt er wieder voller verwweiflung „aber nur mit Kassenbon“ 🙎🏻‍♂️🙎🏻‍♂️🙎🏻‍♂️

was ich ihm davor bereits gezeigt hatte und meinte „ja wie gesagt Kassenbon habe ich“

dann an der Kasse „aber nur gegen einen Gutschein“🙎🏻‍♂️🙎🏻‍♂️ dann meinte ich das ich schon einmal hier was zurück gegeben habe und mein Geld wieder bekam. Er dann wieder „ das kann nicht sein das steht doch extra auf dem bon drauf.🙎🏻‍♂️🙎🏻‍♂️🙎🏻‍♂️

was haltet ihr davon? Professionell?????? Ich hab ihn wirklich ganz nett angesprochen mit der Zeit wurde ich wegen seinem Verhalten auch sauer was man auch deutlich gemerkt hat leider

Er hat mich echt wie eine Verbrecherin behandelt..:

Arbeit, Tipps, Männer, verkaufen, Wissen, Technik, Laden, Kabel, leiter, Anwalt, Arbeitsrecht, Rechte, Wissenschaft, Psychologie, Geschäft, Jura, Jurastudium, Müller, Psyche, Psychologe, Psychologiestudium, Rechte und Pflichten, Streit, Verkauf

Wie sieht ein Starkstromanschluss gemäß VDE-Normen für Herd aus und hat jemand Erfahrung mit der Anschluss-Serviceleistung von Amazon?

Guten Tag zusammen,

ich möchte mir bei Amazon ein Set von Einbaubackofen sowie Kochfeld kaufen und dazu den Anschlussservice buchen.

Dort steht unter Voraussetzungen, dass der Stromanschluss VDE-Normen entsprechen soll und mit einer Sicherung von 16 A ausgestattet sein muss.

Auf dem Bild ist der Starkstromanschluss für einen E-Herd aus meiner Wohnung zu sehen: Wie kann ich überprüfen ob er dieser Norm entspricht?

Die Schalter mit Nummern 10 bis 12 aus meinem Sicherungskasten gehören zum genannten Anschluss.

Unter Ihnen steht der Schriftzug:

SAFEMAT

LS 68

B16 

-----------

~230/400 V

Ist die Voraussetzung der 16 A damit erfüllt?

Darüber hinaus wird noch darauf hingewiesen, dass beim Einbau übereinander ein Küchenanschlussverteiler benötigt wird. Sind diese immer genormt und kann ich einen kaufen? Oder bringt der Lieferant ein mit? Brauche ich sonst noch Material z. B. ein Herdanschlusskabel ?

Darüber hinaus würden mich eure Erfahrung mit dieser Serviceleistung interessieren.

Vielen dank im Voraus für eure Hilfe und viele Grüße!

Bild zum Beitrag
Küche, Amazon, Elektronik, Strom, Ceranfeld, Küchengeräte, Backofen, Elektrik, Kabel, Haushaltsgeräte, Elektrotechnik, Sicherung, Spannung, Elektriker, Elektrizität, Elektroinstallation, Herd, Kochfeld, Ofen, Stromversorgung, Herdplatte, Herdanschluss, Sicherungskasten, Starkstromanschluss

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kabel